Seelöwe hat geschrieben: Warum ist bei euch die „Republikflucht“ immer noch im Gange?
Der Wanderungssaldo (Differenz zwischen Zu- und Abwanderung) in Thüringen ist seit 2013 wieder
positiv , d.h. es wandern mehr Leute zu als ab. Wegen der, deutlich größeren, Differenz zwischen Sterbe- und Geburtenrate nimmt die Bevölkerungszahl allerdings trotzdem ab.
Seelöwe hat geschrieben: Schöne Gegend, nur vielw modern und progressiv denkenden „Gutmenschen“ „machen rüber“?
Da dürften nach wie vor wirtschaftliche Gründe die Hauptrolle spielen. Abseits der Achse Jena-Erfurt-Eisenach sieht es da ziemlich trübe aus. Außerdem hatte Thüringen lange (weiß nicht ob das noch so ist) das zweitniedrigste Lohnniveau aller Bundesländer (vor Sachsen-Anhalt) - und wenn man die ganzen High-Tech Buden in Jena (Zeiss, Jenoptik, ...) rausrechnet, dürfte es im Rest des Landes noch schlechter aussehen.
Ich bin seinerzeit auch aus beruflichen Gründen dort weg, Wobei ich mir heutzutage aber in der Tat auf Grund der politischen Entwicklung nur noch schwer vorstellen könnte zurück zu gehen - auch wenn mir ein guter Job angeboten würde. Allerdings gibt es natürlich im Westen Gegenden in denen es nicht viel besser aussieht.
HTJ hat geschrieben: In Thüringen mangelt es allgemein an Badegewässern.
Das ist in der Tat der Fall. Ich kann mich eigentlich nur an 2 offizielle FKK-Bademöglichkeiten in Thüringen erinnern, die vor der Wende existiert haben: am Stausee Hohenfelden und der (inzwischen nicht mehr existierende) "Speicher Möckern" bei Quirla.
Kann sein dass es in Südthüringen noch was gab - da kenne ich mich nicht aus. Ich weiß z.B. nicht seit wann es die FKK-Möglichkeit am "Ratscher" bei Schleusingen gibt.
A.