Puistola hat geschrieben:Fkk-Igel hat geschrieben:n der Fkk-Bewegung wird weltanschauliche Neutralität vorausgesetzt, womit sich eine Verpflichtung zum Widerstand gegen jegliche Missionstätigkeit ergibt
Es wäre einfach nett gewesen, wenn diese Leute nicht geschrieben hätten:
"Was ist Naturismus", sondern "Was verstehen wir unter Naturismus".
Ist es Überheblichkeit oder wollte der Autor einfach den Begriff Menschen nahebringen, von denen er ausgeht, dass sie überhaupt erstmal nur eine Erklärung möchten, was unter Naturismus zu verstehen sei. Die Seite macht im großen und ganzen einen doch recht laienhaften Eindruck. Ich denk, da muss man nicht jede Kleinigkeit auf die Goldwaage legen.
@FKK-Igel
Es gibt weder die eine FKK noch die eine FKK-Bewegung:
Die verschiedenen Begriffsverwendungen:
klassisches FKK: stark an die historischen Wurzeln der FKK angelehnt, Selbstdisziplinierung und bewusste Lebensweise zum Wohle der eigenen Gesundheit, der Gesellschaft und der Natur
Naturismus-FKK: Natur ist das Wichtigste (Verbundenheit mit und Freude an der Natur, oft mit viel Nacktsein im Freien)
Nudismus-FKK: Nacktheit ist das Wichtigste (z.B. für streifenfreie Bräune, psychische Befreiung, erotische Wirkung)
home-FKK: möglichst alles nackt, aber weitgehend auf zu Hause beschränkt
Alternativ-FKK: experimentierfreudiger, forschender und/oder rebellischer Nacktivismus
Freizeit-FKK: Nacktheit als befreiendes Gefühl, keine FKK-Vereinszugehörigkeit aber Einhaltung von behördlichen Anordnungen und allgemeinen Gepflogenheiten.
Vereins-FKK: Mainstream, vereinsgebunden: Nacktheit als befreiendes Gefühl aber unbedingt im Schutz von Verein, Vereinsgelände und Vereinsstatuten. Strenge Einhaltung von behördlichen Anordnungen und allgemeinen Gepflogenheiten.
FKK als Synonym zu nackt: einfach nur als Synonym zu »nackt« bzw. »unbekleidet«, ohne die Bedeutung von Regeln beim Nacktsein
Rotlicht-FKK: rein kommerziell, sprich Rotlichtmilieu
Swinger-FKK: Swinger und andere, Nacktheit vorwiegend zum Zweck der sexuellen Luststeigerung nutzend
außerdem:
Wild-FKK: schon länger gebräuchliche Bezeichnung für FKK außerhalb von Vereinsgelände und anderen ausgewiesenen FKK-Plätzen (meist Stränden)
Wald-FKK: vor allem durch Dr. rer. nat. Peter Niehenke geprägter Begriff, der im Prinzip das gleiche wie Wild-FKK beinhaltet
genak-FKK: von mir gebrauchter Begriff, der die drei entscheidenden Kriterien nennt: gesundend, nackt, kultiviert.
Ignor: Pul.., Be.., Eu.., no.., gu.., ho.., Kl.., Ar.., Ha.., Na..