@ Campingliesel
Im Thread „Der Unterscheidung zwischen Nacktheit und Sexualität“ hast du einen recht guten Beitrag geschrieben und ich habe diesen entsprechend kommentiert. Und der Beitrag von dir vom 17.08.2023, 19:07 Uhr ist mal wieder grottenschlecht und ausgesprochen dumm. Natürlich kannst du mir deine Beiträge schreiben. Ich überprüfe diese und werde diese dann auch kommentieren. Jedoch kann ich eine Aussage, die einfach nur falsch ist, warum auch immer, nicht als richtig anerkennen, nur damit du zufrieden bist. 
@  CHICO
Kann für diese winzige Minderheit noch ein immaterielles Kulturerbe in Anspruch genommen werden? 
Warum nicht? Ich sehe keinen Grund, der dagegenspricht.
Bitte einmal melden, wer im Sinne der Definition FKK von EULE die FKK heute noch so betreibt. 
Hier geht es nicht um ein Dogma, welches vollständig und den Buchstaben gemäß erfüllt werden muss. Der theoretische Ansatz ist immer radikaler als die praktische Ausübung.
@ Wäller
Natürlich stammt die Idee aus dem 19./20. Jahrhundert. Natürlich haben sich die Lebenssituationen und die Lebensbedingungen verändert. Geblieben ist jedoch die Idee, der Anspruch. Und diese Idee, diesen Anspruch musst du in die heutige Zeit übersetzen. Die heutige Zeit bietet dir hierfür alle Voraussetzungen.
@ BOeinNackter
Es wurde von mir niemals die Meinung vertreten, dass für das gelebte Leben diese Definitionen wichtig sind. Nur wenn ich mich theoretisch mit dieser Fragestellung beschäftige, dann müssen diese theoretischen Ansätze formuliert und beachtet werden. Und wenn ich einem FKK-fernen Menschen die FKK erkläre, dann sollte ich wissen, was wohin gehört und was nicht. Ich muss ihm aber nicht die Theorie als solches beibringen sondern kann die entsprechenden Fragen, sofern diese kommen, korrekt beantworten.
Wenn ein FKK’ler sich unbekleidet auf einem Gelände bewegt, Sport treibe, sich sonnt, etc., dann lebt er als Nudist. Wenn dieser FKK’ler sich besonders um die Natur kümmert oder in ihr wandert, dann ist er Naturist und wenn er dann sich mit biologisch angebauten Nahrungsmittel versorgt, Kleidung aus Naturfasern trägt, etc., dann ist der FJKK’ler ein FKK'ler. Aber er ist immer der gleiche Mensch. Das Erste ist nicht geringer Wert als das Zweite und das Dritte ist nicht mehr Wert als das Zweite. Es unterscheidet sich nur durch die Erweiterung von zielgerichteten Aktivitäten.
@ CHICO
In einer theoretischen Debatte, und nur um dieses geht es hier, werden die Begriffe sauber getrennt und jeweils zugeordnet. Es wird heute vieles nicht mehr sauber getrennt, Begriffe sogar falsch genutzt und dieses undefinierte Mischmasch macht es ausgesprochen schwer, sauber eine Diskussion zu führen. Alles kann sein, nichts muss sein und worüber diskutideren wir uns eigentlich? 
NACKT SEIN: die eigene Oberfläche spüren, Gefühl haben der eigenen Haut: Wahrlich, ungebildet ist, wer diesen Genuss nicht kennt. – entdecke das positive Feeling und sei nacktiv in Deutschland! 
An dieser Freude, an diesem Lebensgefühl rüttelt auch keiner. 
Das hat mir sehr gefallen und da mache ich mit. 
Hier kann ich sagen, weiter so. Erlebe die Sonne, den Wind auf der Haut, spüre, wie das Wasser dich trägt und genieße die Freude weiterhin. Nur in einer theoretischen Diskussion spielen die Emotionen keine Rolle. In der Theorie geht es nur darum, den Sachverhalt richtig zu ordnen, möglichst einfach und sauber zu beschreiben, zu definieren, damit man in Gesprächen und Diskussionen einen nach Möglichkeit einheitlichen Orientierungsfaden hat. Rational, Sauber, Korrekt. Das positive Lebensgefühl erhältst du nur über das gelegt Leben.