Aktuelle Zeit: Mi 15. Okt 2025, 16:26

FKK-Freunde.info

Das deutsche FKK-Forum

Unterschied zwischen Nudismus und Naturismus

Alles rund um das Thema FKK
Benutzeravatar
 
Beiträge: 4949
Registriert: 27.07.2010
Wohnort: 25541 Brunsbüttel
Geschlecht: Männlich ♂

Re: Unterschied zwischen Nudismus und Naturismus

Beitrag von ynda » Sa 30. Sep 2023, 23:57

Die grundsätzlichen Regeln der Grundsätze, regeln grundsätzlich die . . . Ich steig nicht mehr durch :shock: :? :roll:
Also darf ich mich jetzt am FKK-Strand einfach so nackich machen oder muss ich erst einen Leergang über
die regelnden Grundsätze und dann einen über die grundsätzlichen Regeln machen???
Bei wem eigentlich?
Gibt es da ne Prüfung?

Leute ,Leute, Leute, Wer das alles liest nimmt euch doch nicht mehr ernst, also im Ernst jetzt :roll:

Ich geh weiterhin einfach an den FKK oder ähnlichen Strand meines Vertrauens, oder auf einem geeigneten
Wanderweg, zieh aus und freu mich meines Daseins. Dabei verhalte ich mich so, wie es sich für einen
charakterlich normalen anständigen Menschen gehört. :evil:

 

Re: Unterschied zwischen Nudismus und Naturismus

Beitrag von Hannes » So 1. Okt 2023, 00:13

@Ynda

mein reden :D

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4816
Registriert: 29.03.2010
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Geschlecht: Männlich ♂
Alter: 65

Re: Unterschied zwischen Nudismus und Naturismus

Beitrag von Zett » So 1. Okt 2023, 08:35

Es kommt immer wieder klar zum Vorschein, dass die meisten mit dem Begriff »Kultur« nichts anfangen können und in ihren Köpfen allein Unterhaltungskultur als einzige Form von Kultivierung akzeptiert wird.

Kultur ist der Gegensatz zu Natur. Kultur ist die Folge von Kultivierung. Kultivierung bedeutet, dass man den Naturzustand mit bestimmten Absichten und Zielen bewusst verändert.
Beim Thema »Nacktheit« gibt es einen Naturzustand, das einfache Nacktsein - ohne spezielle Gedanken an soziales Miteinander, an die Natur oder an gesundheitliche Aspekte. Dies wollen viele - und möchten sich unsinniger Weise trotzdem FKKler nennen.

Es haben sich aber schlaue Leute Gedanken darüber gemacht, wie man Nacktheit einbetten kann in ein besonders gesundes Lebenskonzept, ja wie man sie nutzen kann für ein besonders gesundes Lebenskonzept. Man wollte nicht einfach natürlich nackt sein, sondern die Nacktheit dahingehend kultivieren (zielgerichtet einsetzen), dass besonderes Augenmerk auf den sozialen Aspekt ("Wir sind alle gleich und sagen Du"), die Naturverbundenheit und den Naturschutz und vor allem für einen besonders gesunden Lebensstil gelegt wird. So entstand die kultivierte Nacktheit, also die Nacktkultur.
Daraus ergeben sich Regeln wie die Verpflichtung zu einer Nacktgemeinschaft, in der alle gleich angesehen sind, der Pflege der Naturverbundenheit, persönlich die Natur zu achten, vielleicht auch sich aktiv für Naturschutz einzusetzen - und vor allem überdurchschnittlich gesund zu leben, nicht nur in Zusammenhang mit Nacktheit, dort aber auf alle Fälle, also durch nackte Gymnastik und nackten gesundheitsfördernden Sport.
Und diese kultivierte Nacktheit hat meiner Meinung nach auch den Anspruch, politisch zu sein, sprich bewusst die Idee der Nacktkultur zu verbreiten.

Und wem diese Regeln nicht gefallen, der darf ja gern ohne sie leben. Doch kultivierte Nacktheit im Sinne der Nacktkultur (unsinnigerweise heute Freikörperkultur genannt) ist das dann eben nicht. Und wer sich trotzdem FKKler nennt, hat den Sinn der FKK nicht kapiert und missbraucht diesen Begriff.

 
Beiträge: 12935
Registriert: 01.09.2005
Wohnort: Gunzenhausen
Geschlecht: Weiblich ♀
Alter: 66

Re: Unterschied zwischen Nudismus und Naturismus

Beitrag von Campingliesel » So 1. Okt 2023, 10:31

@ Zett

Das ist sehr gut erklärt. Diese Regeln sind das, was ich unter den Grundsätzen der FKK verstehe und die auch heute noch gelten. Anfänglich hieß das Nacktkultur, aber der Begriff FKK wurde ja nicht erst heute erfunden, sondern schon damals, weil den Leuten der allgemeinen Gesellschaft der Begriff "Nacktkultur" zu obszön war.
Allerdings muß man sagen, daß heute eine überdurchschnittlich gesunde Lebensweise, nackte Gymnastik und gesundheitsfördernder Sport aus Bequemlichkeit meistens nicht mehr so wichtig genommen wird.
Aber das gemeinschaftliche Nacktsein, der Respekt gegenüber dem anderen, auch gegen körperlichen nicht perfekt erscheinenden Eigenschaften, das Außerachtlassen der Statussymbole sind eben sehr wichtig. Und ich wüßte nicht, was es gegen diese Regeln zu sagen gäbe.

Was für sonstige angebliche "typischen FKK-Regeln" das sein sollen, die den Nudisten nicht gefallen, konnte mir immer noch keiner aufzählen. Solange da keinem was dazu einfällt, ist das nur hohles Geschwätz, um womöglich eine sexuelle Freizügigkeit ausüben zu wollen, die eigentlich ja nicht zur FKK gehört, aber worüber keiner reden will. Und dazu gehört auch die Intimrasur. Nur weil viele das heute für eine lapidare Mode halten, weil sie gar nicht wissen, woher das kam, ist es noch lange nicht im Sinne der FKK. Auch wenn das nie irgendwo erwähnt wird. Es wird eben einfach nur tabuisiert.

 
Beiträge: 3752
Registriert: 03.01.2022
Wohnort: Lüneburg
Geschlecht: Männlich ♂

Re: Unterschied zwischen Nudismus und Naturismus

Beitrag von Konrad R. » So 1. Okt 2023, 10:48

Zett hat geschrieben:So entstand die kultivierte Nacktheit, also die Nacktkultur.
Daraus ergeben sich Regeln wie die
-Verpflichtung zu einer Nacktgemeinschaft,
-Pflege der Naturverbundenheit,
-persönlich die Natur zu achten,
-vielleicht auch sich aktiv für Naturschutz einzusetzen
- und vor allem überdurchschnittlich gesund zu leben,
-nackte Gymnastik und nackten gesundheitsfördernden Sport.

Außer der ersten und letzten sehe ich keine Regel, die das Nacktsein zu einer besonderen Kultur macht, da die übrigen genauso von vielen Textilern beachtet werden.
Da selbst in FKK-Gehegen kaum noch nackt Sport betrieben wird frage ich mich, wieviele FKKler in Deinem Sinne es überhaupt gibt.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4816
Registriert: 29.03.2010
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Geschlecht: Männlich ♂
Alter: 65

Re: Unterschied zwischen Nudismus und Naturismus

Beitrag von Zett » So 1. Okt 2023, 12:59

@ Konrad R.
Ja, Du bist nicht in der Lage, Kutivierung zu verstehen. Es spielt keine Rolle, dass es auch Menschen gibt, die verschiedene Regeln der Nacktkultur in ihrer Lebensweise ebenfalls beachten, Nacktkultur enthält eben diese Regeln und die zusätzliche Regel, dass man Nacktheit nutzt, um besonders angenehm und besonders gesund zu leben. Ist ja eingentlich sehr einfach - würde wohl jedes Kind verstehen. Ich weiß nicht, was bei Dir das Verstehen blockiert.
Ja, im Sinne der klassischen, gesundheitsorientierten Nacktkultur leben nur noch wenige, wohl auch nur wenige der FKK-Mitglieder in den Vereinen. Das muss aber nicht so bleiben. Bewegung und Sonne sind für den Mensch von heute wichtiger denn je.

Nochmal zum Thread-Thema:
Mal (wieder) eine einfache Definition der Begriffe:

• Nudismus:
Eine Lebensweise, bei der das Nacktsein zentral wichtig ist. Also nackt so oft und so lange wie möglich, überall wo es geht.

• Naturismus:
Eine Lebensweise, bei der der natürliche, nackte Aufenthalt in der Natur zentral wichtig ist, die Natur geachtet und geschütz wird.

• Nacktkultur (z.B. freie Körperkultur nach Adolf Koch bzw. durch unbekannt unsinnig verstümmelt als »Freikörperkultur«):
wie oben von Konrad R. zusammengefasst

 
Beiträge: 1317
Registriert: 12.05.2023
Wohnort: Im Norden wo sonst
Geschlecht: Männlich ♂

Re: Unterschied zwischen Nudismus und Naturismus

Beitrag von Standmixer » So 1. Okt 2023, 18:26

Der nicht geschützte Begriff FKK schützt vor einem einengenden Rahmen per Definition. Gut so.

 

Re:

Beitrag von Phragmites » So 1. Okt 2023, 18:45

um "FKK" geghts hier gar nicht ;)

 
Beiträge: 12935
Registriert: 01.09.2005
Wohnort: Gunzenhausen
Geschlecht: Weiblich ♀
Alter: 66

Re: Re:

Beitrag von Campingliesel » So 1. Okt 2023, 19:01

Phragmites hat geschrieben:um "FKK" geghts hier gar nicht ;)


wieso nicht? Heute werden halt nur die moderner erscheinenden Wörter Nudismus und Naturismus gebraucht, weil viele Leute glauben, daß FKK nur in angeblich altmodischen Vereinen existiert. Was aber Quatsch ist.
1. Sind die Vereine nicht mehr altmodisch und verstaubt.
2. Ist FKK nichts anderes als Naturismus. Und ob das nun Nacktkultur oder Freikörperkultur heißt, ist auch völlig egal. Ist halt typisch deutsch.
Was meint man denn in Frankreich oder GB oder USA oder wo auch immer mit Naturismus oder naturism oder wie es in der jeweiligen Sprache heißt? Auch nichts anderes, als was wir eben meistens unter FKK verstehen. Einfach nackt an Seen oder Flüssen baden, nackt auf FKK-Campingplätzen sein, evtl auch nackt wandern oder radeln oder bootfahren, Sport machen. Im Ausland kennt keiner die ursprünglichen Ziele der FKK, die auch bei uns längst nicht mehr wichtig sind. Nur die Grundsätze kennt man. Und die werden z.B. auf Montalivet in F sogar schriftlich vorgelegt.

 
Beiträge: 5699
Registriert: 08.07.2009
Geschlecht: Männlich ♂

Re: Unterschied zwischen Nudismus und Naturismus

Beitrag von Eule » So 1. Okt 2023, 19:04

Ich will es hier noch einmal kurz darstellen.
Der Nudist ist ein Mensch, der sich seiner Nacktheit erfreut. Was er dabei macht, spielt hier eine untergeordnete Rolle.
Der Naturist ist ein Nudist, der sich zusätzlich um die Belange der Natur sorgt. Naturschutz, Artenschutz, etc.
Der FKK'ler ist ein Naturist, der seine gesamte Lebensführung auf die natürlichen Läufe umstellt und den Genuss von Fremdstoffen meidet.

Der Unterschied zwischen diesen drei Begriffen besteht eben darin, dass der Umfang dessen, was als Richtschnur genommen wird, sich erweitert. Wie sich jemand selbst nennt oder einordnet, spielt hier keine Rolle. Wichtig ist dieses nur, wenn man sich über die Begriffsbestimmungen unterhält. Es wird auch zwischen diesen drei Begriffen keine Rangfolge kreiert. Alle drei Begriffe stehen gleichberechtigt und gleichwertig nebeneinander und zueinander.

VorherigeNächste

Zurück zu FKK Allgemein

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 27 Gäste