Aktuelle Zeit: Do 16. Okt 2025, 19:21

FKK-Freunde.info

Das deutsche FKK-Forum

Unterschied zwischen Nudismus und Naturismus

Alles rund um das Thema FKK
 

Re:

Beitrag von Phragmites » Fr 29. Sep 2023, 23:38

ich sehe mich in der Freikörperkultur verortet.
das ist aber nicht das eigentliche Thema des Threads.
das Thema des Thread ist es, die Unterschiede zwischen Naturismus und Nudismus herauszuarbeiten

 
Beiträge: 12935
Registriert: 01.09.2005
Wohnort: Gunzenhausen
Geschlecht: Weiblich ♀
Alter: 66

Re: Re:

Beitrag von Campingliesel » Sa 30. Sep 2023, 00:55

Phragmites hat geschrieben:ich sehe mich in der Freikörperkultur verortet.
das ist aber nicht das eigentliche Thema des Threads.
das Thema des Thread ist es, die Unterschiede zwischen Naturismus und Nudismus herauszuarbeiten


Meiner Meinung nach sind das einfach 2 Fremdwörter für das, was man in Deutschland ursprünglich FKK nannte. In den anderen Sprachen heißt das eben einfach Nudismus oder Naturismus. "Nude" ist klar aus dem Lateinischen und heißt schlicht und einfach "nackt". Nudismus wird eigentlich so definiert: Lebensanschauung, nach der die gemeinsame sportliche Betätigung beider Geschlechter im Freien ohne Bekleidung der physischen und psychischen Gesundung des Menschen dient. Aber das Umfeld, wo sie nackt sind, ist dabei unwichtig.

Beim Naturismus geht es zwar auch um Nacktheit, aber mehr um eine ganzheitliche Philosophie, deren Leitgedanke auf einem Leben in einer Einheit mit der Natur basiert. Hier geht es auch um die Grundsätze, daß man die Mitmenschen so respektiert, wie sie sind, und deshalb spielen auch die auferlegten Moden und Ansprüche wie Schönheitsideale, Statussymbole usw keine Rolle. Sich frei von eben diesen gesellschaftlichen Zwängen und ungeachtet aller Modeansprüchen zu fühlen, ist sehr wichtig. Deshalb paßt auch die Intimrasur absolut nicht dazu, denn das ist auch wieder nur ein neuer gesellschaftlicher Zwang oder Anspruch, dem viele meinen, genügen zu müssen. Das NIchtrespektieren eines Miturlaubers wäre ein enormer Verstoß gegen die Etikette der FKK. Das heißt eben einfach, daß es der FKK widerspricht, wenn auch unausgesprochen verlangt wird, daß man rasiert sein muß, wenn man sich auf dem FKK-Platz sehen lassen will. Da entsteht wie eben bei jeder Mode der Druck, mitmachen zu müssen, wenn man "in" sein will. Wer nicht rasiert ist, wird als unsauber, unhygienisch, ungepflegt oder was sonst noch alles beurteilt. Und genau das ist nicht im Sinne der FKK, denn die Intimbehaarung ist vollkommen natürlich und absolut nicht unhygienisch usw. Einfach waschen reicht völlig aus.

Um dieses Thema kommt man einfach nicht herum, auch wenn man das zu einem Tabuthema erklären will und am besten nicht darüber geredet werden darf. Und die jungen Leute haben das langsam verstanden, gerade weil heute der Trend wieder zurück zur Natürlichkeit in vielen Dingen geht, und so eben auch in dieser Sache. Für sie bedeutet die Intimbehaarung das, was sie auch immer war, nämlich ein wichtiges Merkmal des Erwachsenseins. Und eben besonders bei der FKK. Bei den Textilen ist das nicht wichtig, weil das ja keiner sieht und weiß, was andere diesbezüglich machen.

Früher waren auch diese beiden Wörter überhaupt nicht gebräuchlich, sondern es gab im deutschen Sprachraum nur die Bezeichnung FKK. Die Wörter "Nudismus" und "Naturismus" gab es nur in vielen anderen Sprachen und meinten aber dasselbe, soweit es dieses im Ausland auch gab.
Es ist eben wieder typisch für Deutschland, daß man bestimmten Fremdwörtern eine ganz bestimmte Bedeutung zuschiebt, für die es kein deutsches Wort gibt und die diese Fremdwörter eigentlich auch gar nicht haben. Das kommt ganz einfach daher, weil man die FKK nur den Vereinen zuschreibt und hier meistens an die altmodischen Regeln und Vorstellungen denkt, die früher mal gegolten haben, aber schon längst verschwunden sind. Und so meint man, für die heutige "moderne" FKK auch lieber diese Fremdwörter nehmen zu müssen als das "alte" FKK. Und dann noch die Unterschiede zwischen diesen beiden Schubladen immer größer werden zu lassen. Der Nudist meidet daher das, was er den Naturisten zuschreibt und umgekehrt will der Naturist kein Nudist sein. Das kann genauso weit gehen, wie ein Textiler kein FKKler sein will und ein FKKler unter keinen Umständen mehr auf Textilplätze gehen will. Das gilt natürlich nicht für alle, aber viele grenzen sich so ab. Der typische Deutsche liebt eben seine Ordnung mit den Schubladen. In anderen Ländern macht man sich darüber nicht so viele Gedanken, weil denen auch die Ursprungsgedanken der deutschen Freikörperkultur fehlen. Da geht es meistens nur einfach um das Nacktbaden und Urlaub machen und sonst gar nichts.

 

Re: Unterschied zwischen Nudismus und Naturismus

Beitrag von Hannes » Sa 30. Sep 2023, 01:06

Ich zähle mich zu den Naturisten, auch wenn ich früher mit meinen Eltern und Geschwistern FKK gemacht habe.
Für mich hat Nacktsein nichts mit Kultur zu tun.
Wenn ich Kultur erleben möchte, gehe ich dafür in eine Ausstellung, oder in eine Konzert.
Aber nackt und in der Natur, damit kann ich etwas anfangen, deswegen mag ich den Begriff Naturist,
der ja im Europäischen auch eher gebräuchlich ist. ;)

 
Beiträge: 12935
Registriert: 01.09.2005
Wohnort: Gunzenhausen
Geschlecht: Weiblich ♀
Alter: 66

Re: Unterschied zwischen Nudismus und Naturismus

Beitrag von Campingliesel » Sa 30. Sep 2023, 01:31

Hannes hat geschrieben:Ich zähle mich zu den Naturisten, auch wenn ich früher mit meinen Eltern und Geschwistern FKK gemacht habe.
Für mich hat Nacktsein nichts mit Kultur zu tun.
Wenn ich Kultur erleben möchte, gehe ich dafür in eine Ausstellung, oder in eine Konzert.
Aber nackt und in der Natur, damit kann ich etwas anfangen, deswegen mag ich den Begriff Naturist,
der ja im Europäischen auch eher gebräuchlich ist. ;)


Kultur ist eben mehr als nur Kunst oder Musik. Auch Kleidung ist eine Art Kultur. Und daher eben auch logischerweise das Gegenteil davon, nämlich eben die Nacktheit als Lebensweise ohne Kleidung, was für viele Menschen nicht vorstellbar ist.
Jedes Volk hatte zumindest früher seine eigene typische Kleiderkultur. Heute sieht man diese meistens nur noch bei besonderen Anlässen und als Folklore. Ansonsten hat sich ja fast schon in der ganzen Welt die sog. "westliche Bekleidung" durchgesetzt, zumindest im Alltag. Außer in der arabischen Kultur und in den Naturvölkern, die es noch gibt. Auch in China und Japan und anderen asiatischen Ländern haben die Menschen im Alltag auch nicht mehr nur die früheren Gewänder an, sondern nur für besondere Anlässe. In Südamerika ist es auch ähnlich. Die, die noch sehr traditionell leben, tragen auch meistens noch ihre bestimmten typischen Kleidungen. Das ist alles Kultur, genauso wie die Sprachen, Sitten und Gebräuche.

Guck mal bei Wikipedia nach, was alles zu einer Kultur zählt!

 
Beiträge: 12935
Registriert: 01.09.2005
Wohnort: Gunzenhausen
Geschlecht: Weiblich ♀
Alter: 66

Re: Unterschied zwischen Nudismus und Naturismus

Beitrag von Campingliesel » Sa 30. Sep 2023, 09:19

Ich zähle mich auch zu den Naturisten, weil das ganz einfach dasselbe ist wie FKK, was ich von kleinauf mit meinen Eltern gemacht habe, und auch später sls Erwachsene. Wenn ich jetzt auf den mir schon seit damals bekannten Fkk-Campingplätzen bin, dann ist das nichts anderes, egal, ob die früher FKK Plätze hiessen oder heute Naturisten- Plätze heißen.

Im Ausland hat man oft die Bezeichnung FKK übernommen, weil eben die allermeisten Urlauber aus D waren und das so genannt haben. Auch wenn sie gar nicht gewusst haben, was die Deutschen mit der FKK noch alles verbunden haben. Heute nennt man das eben generell Naturismus, weil es in vielen Sprachen einfach so heisst.

In Österreich heissen die Campingplätze aber immer noch FKK camping.
Vereine kennen die ja auch gar nicht.

 
Beiträge: 236
Registriert: 29.01.2023
Wohnort: im Großraum Leipzig
Geschlecht: Paar

Re: Unterschied zwischen Nudismus und Naturismus

Beitrag von SachsenPaar70+ » Sa 30. Sep 2023, 09:28

Für uns, die schon seit mehr als 50 Jahren die Nacktheit am Badestrand, bei den täglichen Mahlzeiten und bei anderen Gelegenheiten lieben, hat sich dieses Jahr diesbezüglich so manches verändert. Bisher haben wir das alles als Freikörperkultur und/oder Nudismus angesehen (selbst über den Unterschied zwischen diesen Begriffen ließe sich diskutieren). Ganz klar, dass wir dabei die wärmenden Sonnenstrahlen, den Wind, manchmal auch den Gewitterschauer gespürt haben. Wichtig war uns aber unsere Nacktheit.
Seit diesem Jahr - und auch so manche Diskussion hier in diesem Forum über "erlaubte" Nacktheit und Mut dazu hat beigetragen - hat sich das völlig verändert hat. Seit die Temperaturen es im Frühjahr zugelassen haben, nehmen wir vor unserem Haus nackt das Frühstück ein und verbringen den Tag weitestgehend nackt. Das eine oder andere Mal haben uns unsere Nachbarn auch anfangs nackt gesehen. Wir haben sie gefragt, ob es sie irritiert und sie akzeptieren es, uns nackt zu sehen. Seitdem laufen wir auch nackt in unserem Garten, wenn gerade keine Straßenpassanten zu sehen sind (wir sind zur Straße nicht blickdicht). Und wenn doch - niemand hat sich bisher beschwert. Was ich aber damit sagen will? Die konsequente Nacktheit hat uns noch viel mehr Verbundenheit zu Licht, Luft und Sonne gebracht. Wir spüren, dass unsere Haut davon profitiert, und wir haben auch ein völlig anderes Wärmeempfinden entwickelt. Wir lieben es, kleine Gartenarbeiten nackt zu verrichten. All das verbinden wir mit dem Begriff Naturismus.

 
Beiträge: 3752
Registriert: 03.01.2022
Wohnort: Lüneburg
Geschlecht: Männlich ♂

Re: Unterschied zwischen Nudismus und Naturismus

Beitrag von Konrad R. » Sa 30. Sep 2023, 10:43

Hannes hat geschrieben:Für mich hat Nacktsein nichts mit Kultur zu tun.

So ist es, denn was sollte an der heute gelebten Nacktheit, egal wo, Kultur sein? Vor über 100 Jahren umfasste die FKK die gesamte Lebenseinstellung mit einer speziellen Lebensweise. Davon ist nichts übrig geblieben und der Begriff ist allgemein zum Synonym für Nacktivitäten geworden.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4813
Registriert: 29.03.2010
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Geschlecht: Männlich ♂
Alter: 65

Re: Unterschied zwischen Nudismus und Naturismus

Beitrag von Zett » Sa 30. Sep 2023, 10:52

Hannes hat geschrieben:Ich zähle mich zu den Naturisten, auch wenn ich früher mit meinen Eltern und Geschwistern FKK gemacht habe.
Für mich hat Nacktsein nichts mit Kultur zu tun.
Wenn ich Kultur erleben möchte, gehe ich dafür in eine Ausstellung, oder in eine Konzert.
Aber nackt und in der Natur, damit kann ich etwas anfangen, deswegen mag ich den Begriff Naturist,
der ja im Europäischen auch eher gebräuchlich ist. ;)
(Rote Hervorhebung von mir.)

Deutsche Sprache, schwere Sprache! Es heißt ja Freikörperkultur bzw. früher Nacktkultur, nicht Kulturnacktheit. Das Grundwort ist Kultur, nicht das Bestimmungswort! Es handelt sich also - im Gegensatz zu den Regeln ablehnenden Nudismus, der "freien" Nacktheit - um eine kultivierte, sprich an Regeln gebundene Nacktheit. Das bedeutet Nacktkultur!! Das hat nichts mit Unterhaltungskultur zu tun - offensichtlich die einzige Kultur, die der heutige Mensch noch kennt.

Aber sinnvoll exakt definieren ist hier im Forum (wie ja selbst beim DFK und sogar bei wikipedia) nicht erwünscht.

Dass der Begriff »FKK« inflationär benutzt wird, sprich auch für alles missbraucht wird, ändert nichts daran, dass es Sinn macht, die eigentliche und ursprüngliche Bedeutung immer wieder ins Gedächtnis zu rufen und evtl. auch einen neuen Begriff für gesundheitsorientierte, an Regeln gebundene Nacktheit zu prägen, um die inhaltliche Vermischung der verschiedenen Vorstellungen zu beenden.

 

Re: Unterschied zwischen Nudismus und Naturismus

Beitrag von Hannes » Sa 30. Sep 2023, 17:37

Mir ist schon klar, dass es neben der großen Unterhaltungskultur noch viele andere Kulturzweige gibt ;) , aber wozu sollte ich mir die eigentliche und ursprüngliche Bedeutung der FKK immer wieder ins Gedächtnis rufen, wie du schreibst?
Ich möchte ganz bewusst keine an Regeln gebundene Nacktheit erleben, außer den Regeln, die für alle gelten und das friedliche Miteinander ermöglichen.

Und: nackt kann ich mich auch sehr gut unterhalten, also hat es ja dann doch was mit
Unterhaltungskultur zu tun! :shock: :? :lol:

 
Beiträge: 12935
Registriert: 01.09.2005
Wohnort: Gunzenhausen
Geschlecht: Weiblich ♀
Alter: 66

Re: Unterschied zwischen Nudismus und Naturismus

Beitrag von Campingliesel » Sa 30. Sep 2023, 17:47

Hannes hat geschrieben:Mir ist schon klar, dass es neben der großen Unterhaltungskultur noch viele andere Kulturzweige gibt ;) , aber wozu sollte ich mir die eigentliche und ursprüngliche Bedeutung der FKK immer wieder ins Gedächtnis rufen, wie du schreibst?
Ich möchte ganz bewusst keine an Regeln gebundene Nacktheit erleben, außer den Regeln, die für alle gelten und das friedliche Miteinander ermöglichen.

Und: nackt kann ich mich auch sehr gut unterhalten, also hat es ja dann doch was mit
Unterhaltungskultur zu tun! :shock: :? :lol:


Wenn mir mal endlich einer sagen würde, welche angeblichen Regeln das sein sollen, an die die Nacktheit gebunden sein soll?

VorherigeNächste

Zurück zu FKK Allgemein

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 39 Gäste