Ich denke, ein wichtiger Aspekt bei der "Erfindung" der FKK waren damals die schlechten Arbeitsbedingungen
unter denen viele Menschen zu leiden hatten. Sie werkelten in dunklen Räumen, die wenig Tageslicht herein ließen,
oder sogar unter Tage, ohne die Chance auf ein paar Sonnenstrahlen...
Dazu kamen ungesunde Dämpfe und Gase, Mangelernährung, Bewegungsarmut, die die Menschen krank machten,
so dass ihre Lebenserwartung dementsprechend niedrig war.
Der freie, nackte Aufenthalt an der frischen Luft, verbunden mit Bewegung sollte den Menschen einen Ausgleich bieten,
und sie damit auch wieder der Natur näher bringen.
...
Jetzt kann man sich fragen, ob das heute noch aktuell, bzw. notwendig ist für ein besseres und gesünderes Lebensgefühl.
Ich vermute, wer heute FKK macht in den verschiedenen Variationen, merkt schon, wie wohltuend es sein kann,
und für mich sind die Naturisten auch in ihrer Auffassung darüber, was und wie sie es tun, der Natur ein deutliches Stück näher dran,
als die Anderen, aber die Notwendigkeit der FKK, so wie sie ursprünglich mal gedacht war, besteht aufgrund der verbesserten
Arbeitsbeddingungen in der breiten Masse nicht mehr.
Heute ist es wohl eher die "Work-Life-Balance", die dafür sorgen soll, dass die Berufstätigen körperlich und geistig gesund bleiben
und lange durchhalten...wobei das kein Widerspruch zur FKK sein muss...