@ Timm
Baut sich Intelligenz ab?
Intelligenz kann sich unter verschiedenen Bedingungen abbauen. Einmal infolge eines krankhaften Prozesses oder Ereignisses und ein anderes Mal bei einer Verwahrlosung.
Etwa im Alter?
Nicht nur im Alter, sondern in allen Lebensaltern, nachdem sich die Intelligenz ausgebildet hat.
@ Nackidei
Eule, indem du jetzt einen Beitrag von mir aus dem Zusammenhang gerissen hast und schreibst "Auch wenn Nackidei als Beispiel, dass Intelligenzverlust zu einer gesteigerten Aggressivität führt,..." sieht es jetzt so aus, als stamme der Satz "Intelligenzverlust führt zur Kriminalität" von mir.
Ich reagierte auf ein Beitrag von Zett, in dem Zett dieses Zitat so brachte. Zett hat hier also nicht richtig zitiert und ich hatte aber die entsprechende Belegstelle nicht gefunden und darum Zett so zitiert, wie er es in seinem Beitrag vom 13. 4. brachte. Auch habe ich Zett gesagt, dass er die Behauptung "Intelligenzverlust führt zur Kriminalität" nicht auf dich beziehen könne. Ebenso habe ich auch seiner Abschwächung in "gesteigerte Aggressivität" widersprochen. Scheinbar hast du dieses übersehen.
Der Satz "Intelligenzverlust führt zur Kriminalität" ist einerseits richtig und anderseits falsch. Und beides gleichzeitig. Gleiches trifft auf die Abschwächung von Zett mit "gesteigerter Aggressivität" zu. Intelligenzverlust kann, muss aber nicht, zur Kriminatlität führen. Ebenso kann Intelligenzverlust zu einer gesteigerten Aggressivität führen, muss es aber auch nicht. Kriminalität ist ein aggressives Verhalten, jedoch führt nicht jedes aggressive Verhalten zur Kriminalität.