Wäller hat geschrieben:SachsenPaar70+ hat geschrieben:Hat sich da der Buchautor Habeck zu weit aus dem Fenster gelehnt, ohne sich vorher mal mit Fachleuten zu unterhalten?
Dieses Papier war ein Entwurf, der noch nicht weiter abgestimmt war und der auch noch nicht zur Veröffentlichung vorgesehen war.
Wer das dann dennoch an die Medien weitergegeben hat, ist unklar. Ich vermute mal, irgend jemand FDP-nahes, damit die FDP (in ihrem verzweifelten Versuch sich als politisch notwendige Partei darzustellen) wieder einen neuen Angriff starten kann, gegen jegliche umwelt- und klimaschutztechnisch sinnvollen Maßnahmen.
Da wirst du wohl durchaus Recht haben. Nun kann man nur noch hoffen, dass sich da rechtzeitig kompetente Fachleute einklinken.
Wir haben vor 22 Jahren eine Gas-Brennwertherme einbauen lassen, die uns schon 8 Jahre später trotz jährlicher Wartung sprichwörtlich um die Ohren geflogen ist (Feuerkorb geplatzt). Die jetzige ist nun also auch schon wieder 14 Jahre alt... Dazu konventionelle Plattenheizkörper. Jeder erfahrene Heizungsbauer sagt uns, dass eine Umrüstung auf Wärmepumpe nicht zu empfehlen ist, weil diese Heizkörper mit Niedrigtemperatur unwirtschaftlich sind. Die WP auf 55 Grad hochzujagen erhöht den Stromverbrauch hingegen so sehr, dass die Heizkosten ins Unermessliche steigen.
Das bedeutet im Fall der Fälle für uns: Sämtliche Estrichfußböden im 22 Jahre "alten" Haus wieder raus, Fußbodenheizung rein und neuer Fußbodenaufbau. Mich macht das Ganze nicht ohne Grund unruhig.