Deine beiden Beiträge stellen es sehr deutlich und offen heraus, du bist für ein chaotisches Regelsystem. Ein Regelsystem, welches keine Gültigkeit hat. Denn wenn du für dich ein bestimmtes Verhalten für angebracht hältst und ein Anderer dieses nicht, welche Regel soll dann gelten? Wenn du heute ein bestimmtes Verhalten für angemessen und richtig hältst und morgen ein völlig anderes Verhalten, wie soll ich denn dann erkennen, was du wirklich willst. Dieses Chaos, welches durch deine Impulsivität hervorgerufen wird, macht dich für andere Menschen unberechenbar. Ich kann mich auf dein gegebenes Wort nicht verlassen, denn du kannst ja 5 Minuten später eine völlig andere Medinung vertreten. Wenn dieses Chaos für dich schon nicht überschaubar und planbar ist, denn du weisst ja nicht, welchen Impuls du in 5 Minuten erhalten wirst und du nur impulsgesteuert leben willst, wie soll dann eine Gemeinschaft funktionieren? Ich denke, du hast diese deine Idee nicht zu Ende gedacht.
@ Aria
In deiner antikirchlichen Fixierung merkst du nicht, dass die wesentlichen moralischen Vorstellungen weltweit, also auch in muslimischen, budistischen, hinduistischen und naturreligiösen Gesellschaften nahezu gleich sind. Glaubst du wirklich, die kath. Kirche habe die Macht und die Möglichkeit gehabt, weltweit die moralischen Vorstellungen aller Menschen zu beeinflussen? Der 1 Milliarde Katholiken stehen 5,5 Miliarden Menschen gegenüber, die keine Katholiken sind. Ich glaube, dieses hast du nicht bedacht.Da dieser Index erst vor 50 Jahren abgeschafft wurde, hatte bis ins 20. Jahrhundert Einfluss auf das geistige Leben und auf die Moral der ca. 1 Milliarde große Gemeinschaft der Katholiken. Und du, Eule, willst du uns hier weismachen, dass dies für die heute herrschende Moral keinerlei Bedeutung hatte bzw. hat? Träume weiter.
Aber gleichzeitig regst du dich auf, wenn ein solcher Gummiparagraph gegen deine Meinung ausgelegt wird. Wenn von einer Gesetzesverschärfung gesprochen wird, steigst du auf die Barrikaden. Dabei sind die sog. Gesetzesverschärfungen nichts anderes als Klarstellungen und Konkretisierungen.Gummiparagraphen sind besser als solche, in denen alles haarklein aufgeführt ist.
Ja, dieses empfinde ich oft als unnötig. Aber die öffentliche bzw. veröffentlichte Meinung erwartet gerade diese Klarstellungen. Ich meine, die Politik sollte wieder mutig werden und solche unsinnigen Forderungen ablehnen. Aber wenn du auf der Straße Politik vertritts, dann werden dir solche Wünsche nahezu zwingend aufgedrängt. Glaube mir, ich habe dieses jetzt in dieser Woche an verschiedenen Standorten wieder so erlebt. Da kommen mir wirklich Zweifen an der Mündigkeit großer Teile der Bevölkerung auf.Wenn man einmal mit Details anfängt, muss man immer wieder weitere Details anfügen und das in immer schnellerem Rhythmus.
@ homo sapiens
Deine Antwort ist toll. Der kann ich mic h voll und ganz anschließen.

@ Aria
Für mich ist der Beitrag von homo sapiens nicht nur auf den ersten Blick schlüssig, sondern er ist schlüssig und richtig. Da immer mehr Menschen glauben, ohne juristische Ausbildung rechtliche Sachverhalte erkennen und beurteilen zu können, darfst du dich nicht wundern, wenn es zu immer mehr Klarstellungen in den Gesetzestexten kommt.Das erscheint auf den ersten Blick schlüssig, ...