Seite 7 von 306

Re: Der Unterscheidung zwischen Nacktheit und Sexualität

BeitragVerfasst: Mi 10. Feb 2016, 19:14
von Aria
Eisbär hat geschrieben:In meinem persönlichen Umfeld kann ich jedenfalls beobachten, dass Nacktheit z.B. in der Fotografie oder auch beim FKK eher von den einfacher gestrickten Leuten abgelehnt wird.
Das stimmt schon. Aber es gibt auch Fälle aus größeren Städten - zum Beispiel die „Kniende“ von Wilhelm Lehmbruck in Duisburg:

Bild

Hier die Zustände bei ihrer Aufstellung 1927 – Zitat aus dem Tagesspiegel:

Feinsinnig, demütig, ihrerseits anbetungswürdig sollte die überlebensgroße Figur im Tonhallengarten knien. Doch schon bei der Probeaufstellung tobte der Streit. Ein „Neandertaler-Weib“ wollten die um das Ansehen ihrer Stadt besorgten Duisburger nicht auf ihrem „Kapitol“ stehen haben, als welcher der gerade fertiggestellte König-Heinrich-Platz galt. Von Verschandelung war die Rede, einer Beleidigung aller Frauen. Der Hausfrauenbund organisierte Proteste „im Namen der Sittlichkeit, der Kunst und des Taktes“, Untersekundanerinnen eines katholischen Lyzeums umhüllten die Nackte mit einem Laken, vier Halbstarke stürzten sie schließlich vom Sockel.

Re: Der Unterscheidung zwischen Nacktheit und Sexualität

BeitragVerfasst: Do 11. Feb 2016, 02:39
von Eule
Nach den mir zugegangenen Informationen war die männliche Nacktheit ein Zeichen der Stärke, des Mutes und der Potenz. Frauen wurde als nicht gleichberechtigt angesehen und daher sind in der Regel die weiblichen Figuren bekleidet.

Re: Der Unterscheidung zwischen Nacktheit und Sexualität

BeitragVerfasst: Do 11. Feb 2016, 18:35
von Eisbär
Also wie ich dieser Tage lernen durfte, wurden bei den alten Griechen eigentlich nur Sportler, Helden und Götter nackt dargestellt.
Das erklärt warum die Damen da etwas unterrepräsentiert sind und läßt mir die ollen Helenen im nachhinein doch etwas weniger körperaffin erscheinen.
:-)

Re: Der Unterscheidung zwischen Nacktheit und Sexualität

BeitragVerfasst: Do 11. Feb 2016, 19:57
von Aria
Eisbär hat geschrieben:Also wie ich dieser Tage lernen durfte, wurden bei den alten Griechen eigentlich nur Sportler, Helden und Götter nackt dargestellt.
Du sollst nicht alles glauben, was Eule so erzählt, wenn der Tag lang ist. :D

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Re: Der Unterscheidung zwischen Nacktheit und Sexualität

BeitragVerfasst: Do 11. Feb 2016, 20:17
von Tim007
... wunderschön.

Re: Der Unterscheidung zwischen Nacktheit und Sexualität

BeitragVerfasst: Do 11. Feb 2016, 20:22
von Sir Henry
... dem ist nichts hinzuzufügen ...

Re: Der Unterscheidung zwischen Nacktheit und Sexualität

BeitragVerfasst: Do 11. Feb 2016, 20:38
von Eisbär
Aria hat geschrieben:
Eisbär hat geschrieben:Also wie ich dieser Tage lernen durfte, wurden bei den alten Griechen eigentlich nur Sportler, Helden und Götter nackt dargestellt.
Du sollst nicht alles glauben, was Eule so erzählt, wenn der Tag lang ist. :D

Nee... in dem Fall war's die Archäologieprofessorin Bettina Baronesse im Rahmen der Kinderuni 2003.
Zwanzig Minuten und viele Dias später wissen die Kinder, dass keinesfalls jeder einfache Grieche, sondern nur Sportler, Helden und Götter nackt porträtiert wurden. "Wegen ihrer tollen Körper waren sie richtige Promis", erklärt Freytag, "so wie heute Daniel aus ,Deutschland sucht den Superstar'."

Hab's wiedergefunden... http://www.spiegel.de/schulspiegel/klei ... 49308.html

Re: Der Unterscheidung zwischen Nacktheit und Sexualität

BeitragVerfasst: Do 11. Feb 2016, 20:51
von Eisbär
Aria hat geschrieben:Bild

Dammich! Jetzt hat sich doch der Pan tatsächlich wieder hier reingeschlichen :shock: !

Re: Der Unterscheidung zwischen Nacktheit und Sexualität

BeitragVerfasst: Fr 12. Feb 2016, 01:00
von Eule
@ Eisbär
Also wie ich dieser Tage lernen durfte, wurden bei den alten Griechen eigentlich nur Sportler, Helden und Götter nackt dargestellt.
Das erklärt warum die Damen da etwas unterrepräsentiert sind und läßt mir die ollen Helenen im nachhinein doch etwas weniger körperaffin erscheinen.
Diese Information geht jetzt ein wenig weiter, als ich diese zu meiner Schulzeit erhielt. Wenn man die Vasenmalerei hinzu nimmt und so die bildlichen Darstellungen quantifiziert, geht diese Aussage schon klar.

Aria vergißt halt, dass ich meine Schule schon vor einigen Jahrzehnten verlassen habe und ich nicht im Schuldienst war. Ich könnte jetzt auf Arias etwas dümmliche Aussage so reagieren mit der Bemerkung: "Wenn Aria 10 weibliche Plastiken aus der Antike sieht, so glaubt sie, dass diese Plastiken den Normalfall darstellen würde." Aber lassen wir es.

Re: Der Unterscheidung zwischen Nacktheit und Sexualität

BeitragVerfasst: Fr 12. Feb 2016, 12:55
von Bummler
Eule hat geschrieben:Ich könnte jetzt auf Arias etwas dümmliche Aussage so reagieren mit der Bemerkung: "Wenn Aria 10 weibliche Plastiken aus der Antike sieht, so glaubt sie, dass diese Plastiken den Normalfall darstellen würde." Aber lassen wir es.


Das wird wohl auch schwierig werden:

Antike (...) bezeichnet eine Epoche im Mittelmeerraum, die etwa von 800 v. Chr. bis ca. 600 n. Chr. reicht.


Das sind ca. 1400 Jahre in denen so viel passiert ist, dass wohl nichts der "Normalfall" ist.
Schon allein deswegen, weil solche Plastiken wohl auch nur Wohlhabende in Auftrag geben konnten und wegen des vorherrschenden Matriarchates deswegen die Gesellschaft nicht paritätisch abgebildet wurde.

Zur Nacktheit gibt es ja auch einen hübschen Wikipedia-Artikel:

https://de.wikipedia.org/wiki/Nacktheit

Die Darstellung von Nacktheit in Verbindung mit expliziter Sexualität findet sich nicht allzu häufig, ist aber beispielsweise am Erotisch-satirischen Papyrus von Turin nachweisbar.


Das finde ich interessant. Nacktheit wird offensichtlich im historischen Kontext viel weniger mit Sexualität verbunden als heute.