Aktuelle Zeit: Sa 18. Okt 2025, 14:29

FKK-Freunde.info

Das deutsche FKK-Forum

Moderne Definition von FKK

Alles rund um das Thema FKK
Benutzeravatar
 
Beiträge: 5727
Registriert: 29.06.2013
Wohnort: Ostfriesland
Geschlecht: Paar
Alter: 60

Re: Moderne Definition von FKK

Beitrag von ostfriesenpaar » Di 6. Feb 2018, 21:43

Ja, wirklich sehr passendes Schlusswort @'Seelöwe'
Jetzt könnte eigentlich endlich ein Deckel auf diesen Thread.

Gruß Peter

 
Beiträge: 5699
Registriert: 08.07.2009
Geschlecht: Männlich ♂

Re: Moderne Definition von FKK

Beitrag von Eule » Di 6. Feb 2018, 22:05

@ ostfriesenpaar
Eule hat geschrieben:.
Solche Beiträge kann man nur, auch wenn der Schreiber dieses für sehr klug hält und andere User ihn in diesem Glauben bestärken, nur als Schrott bezeichnen. Denn sie bringen in der Sache nichts.
Welche Sache?
Dem Thema dieses Threads.
Freundschaftlich ist der Umgangston hier schon lange nicht mehr.
Teilweise kann ich dir hier zustimmen. Anstelle sich über den teilweise unfreundlichen Umgangston hier aufzuregen, sollte man diesen, soweit wie möglich, übergehen und nur zum Sachvortrag Stellung nehmen oder einen eigenen einbringen. Das hilft zwar nicht immer, aber immer öfter.

@ BOeinNackter
Wieder ein Stückchen Kultur.
Man kann auch unter Definition verschiedenes verstehen. Wie das hier so läuft, finde ich es ziemlich frustrierend.
Wenn eine Definition sehr sorgfältig und sauber gefasst wird, dann wird sie eindeutig. Es ist wirklich eine Frage, ob ich die Definition stets dem Handeln nach dem Zeitgeist anpasse, was heutzutage gerne gemacht wird, oder ob ich eine Definition so fasse, dass dieser als Begriff zeitlos, also über alle Zeitepochen hinweg, Gültigkeit gebe. Bei dem hier zur Debatte stehenden Begriff besteht die Schwierigkeit, dass viele User einen Oberbegriff mit einer Definition, also eine konkreten Einzelbeschreibung, verwechseln. Dieses Missverständnis sorgt natürlich für sehr viel Unruhe. Also lassen wir uns die Zeit, diese Missverständnisse aufzuklären, sie als solche zu begreifen und dann aufzuheben. Auch scheint bei einigen Usern bei der Frage der Definition das Gefühl einer Wertigkeit mitzuschwingen. So muss erst begriffen werden, dass eine Definition stets ohne ein Werturteil gefasst und formuliert werden muss.

@ Hans H.
Und deshalb finde ich, dass wir diese Diskussion hier beenden sollten. Wir kennen von jedem Einzelnen die Meinung. Soweit, nämlich zu wissen, dass es dazu unterschiedliche Meinungen gibt, und welche hier im Forum von wem vertreten werden, ist das auch gut und ein normales Ergebnis einer Diskussion.
Diese Auffassung teile ich nicht. Es geht hier doch nicht um unterschiedliche Meinungen, es geht doch um die Frage einer ggf. neuen und modernen Definition des Begriffs "FKK". Und dass User, die es nicht gewohnt sind, einen Begriff abstrakt zu fassen, sich immer wieder von der Handlungsebene her äußern, ist normal und nichts außergewöhnliches. Wir sollten hier jedem User die Zeit lassen, die dieser benötigt, um sich den hier genannten Gedankengängen nähern zu können.
Wenn dann auch noch die wiederholten Argumentationen mit Beleidigungen gespickt werden, weil man den anderen für blöd hält, weil er eine andere Meinung hat, dann ist es ohnehin Zeit zum Schließen eines Threads.
Nur weil wenige User sich nicht in der Gewalt haben, muss eine Diskussion deswegen nicht abgebrochen werden. Es ist leider oft so, dass es seine Zeit dauert, bis jemand sich von seiner gewohnten Denkweise trennt und einen neuen Weg beschreitet. Hier hilft keine Ungeduld, sondern nur eine verständnisvolle Geduld.

@ Timm
Grds. ist die Frage wegen des Zusatzes "modern" spannend.

Ohne diesen Zusatz könnte über alte Zeiten nachgedacht werden, über Fleischverzicht und Wandervögel.
Heutzutage ist "FKK" nur noch ein Synonym für "nackt" außerhalb des Badezimmers.

Auf keinen Fall sollten Definitionsstreitigkeiten dazu führen, sich gegenseitig zu kränken.
Hier bin ich voll und ganz bei dir. Innerhalb dieser "Definitionsstreitigkeiten" sollen keine persönlichen Fehden ausgetragen werden, sondern nur die unterschiedlichen Aspekte gegeneinander oder miteinander abgewogen und besprochen werden.

@ Aria
Zett braucht Aufmerksamkeit um fast jeden Preis, d.h. Leute, an denen er sich reiben und „beweisen“ kann: Er sei der beste.
Ja, dieser Eindruck kann entstehen. Ich halte diesen jedoch nicht für zutreffend.

@ Zett
Es ist immer relativ leicht, das zu bezeichnen, was man nicht meint. Somit stimmt dein Beispiel. Wir sollten uns aber darauf konzentrieren nur das zu sagen, was wir meinen und wie wir dieses verstehen. Naturgemäß liegt da die Gefahr von Missverständnissen verborgen.

@ Campingliesel
Jetzt schau mal an, was du sagst und was ich sage. Wo gibt es da einen Unterschied. Was auf den FKK-Geländen räumlich getrennt ist, ist dem deutschen Baurecht geschuldet. Du bekommst auch heute noch kein Sanitätsraum auf einem FKK-Gelände genehmigt, wenn es da nicht eine deutliche Trennung gibt. Wenn du dieses jetzt berücksichtigst, dann frage ich mich, wo ich etwas gesagt habe, was deinen Widerspruch begründen könnte?
Der einzige Unterschied in unserer Argumentation besteht darin, dass ich den FKK-Begriff als einen Oberbegriff nutze und interpretiere, du diesen jedoch nur auf den Nudismus-Begriff reduzierst und dann in Schwierigkeiten kommst, diesen ebenfalls auf den Naturismus-Begriff anzuwenden.
Campingliesel, wer ohne Geschichte lebt und argumentiert, der tut sich mit allem recht schwer und läuft Gefahr, alte Fehler zu wiederholen. Auch wenn es dich nervt, wir müssen und sollten den geschichtlichen Hintergrund beachten.

@ Mecki
Die Satzung des DFK ist keine Definition des Begriffs FKK. Wie du unschwer hast erkennen können, ist im § 2 der Satzung, so wie du diese zitiertest, nur unter dem Buchstaben a) im Absatz 3 ein Bezug zur Nacktheit als solche aufgeführt. Der Rest ist eine Aufgabenstellung für einen Sportverein. Es ist mir nicht deutlich geworden, was du mit diesem Zitat ausdrücken willst.
Da kann jede weitere Definition nur eine "Eigen-Komposition" darstellen - es sei denn, es wird eine vom FKK-Verband losgelöste Organisation mit eigenem Zweck und eigener Definition mit eigener Satzung ins Leben gerufen!
Verwechselst du hier nicht eine Satzungsformulierung mit einer Definition. Beide Gegenstände, also eine Satzungsformulierung und eine Definition, verfolgen unterschiedliche Zwecke und die Deutungshoheit für den FKK-Begriff liegt weder bei der DFK noch bei einem anderen Verein. In diesem Punkte bist du einem Irrtum aufgesessen.

@ Campingliesel
Es soll dir hier nochmals in aller Ruhe und im Verständnis für deine Position gesagt werden, dass du das Wort "gemeinschaftlich" nicht ohne Berücksichtigung des geschichtlichen Verlaufs richtig erkennen und interpretieren kannst. Wenn die die Geschichte gleichgültig ist und sie für dich keine erklärende Bedeutung hat, dann wirst du auch einer Modernisierung des FKK-Begriffes nicht offen gegenüber stehen. Deine Argumentation ist in sich nicht schlüssig. Einmal wehrst du dich gegen den allgemeinen Sprachgebrauch, der nackt und FKK mit der Sexualität in Verbindung bringt und ein anderes Mal beharrst du auf einen allgemeinen Sprachgebrauch, der Begriffe nicht sauber trennt. Du scheinst die Unterschiede in den Argumenten nicht zu verstehen, weil du einfach alles so reduzierst, dass eine deutliche Unterscheidung nicht mehr möglich ist. Auch habe ich den Eindruck, dass du dich mit der Frage der Bedeutung eines Oberbegriffs nicht beschäftigt hast. Zumindest kann ich aus deiner Argumentation nicht erkennen, dass du einen solchen nutzt oder ansprichst.
Du reklamierst einen Dissens zwischen uns beiden, wo keiner besteht. Und dort, wo einer vorhanden ist, scheinst du nach meinem Eindruck nicht zu wissen, wo dieser besteht und welche Bedeutung dieses hat. Ich für mich kann nicht erkennen, dass du dich mal mit diesem Dissens zwischen uns beiden auseinander gesetzt hast. Es ist ja auch wirklich einfacher, mich als einen "Mister Alleswisser" zu beschimpfen, als sich mit dem Dissens zwischen uns zu beschäftigen und dann deine Position hierzu darzustellen. Nur wenn du eine Sache, ein Argument nicht verstehst, dann bedeutet dieses nicht, dass ich dich deswegen nicht ernst nehmen würde. Bedenke bitte, wer fragt ist nicht dumm, sondern nur der, der nicht fragt, wenn er etwas nicht verstanden hat. Und komm mir jetzt bitte nicht mit dem Argument, dass Frauen anders denken würden als Männer. Der Unterschied zwischen der Art und Weise des Denkens zwischen Frauen und Männern spielt hier nämlich keine Rolle.
Hoffentlich kommt von dir jetzt mal ein Beitrag, aus dem zumindest ich erkennen kann, dass du dich mit der Fragestellung dieses Threads nicht nur vordergründig auseinander gesetzt hast. Deine Meinung muss nicht meine sein, denn das wäre ja nur langweilig, wenn alle die gleiche Meinung hätten. Aber deine Meinung muss auch etwas bieten, um sich damit auseinander setzen zu können.

 
Beiträge: 5699
Registriert: 08.07.2009
Geschlecht: Männlich ♂

Re: Moderne Definition von FKK

Beitrag von Eule » Di 6. Feb 2018, 22:09

Es ist erschreckend und erstaunlich, dass diejenigen, die sich an der Diskussion nicht mit eigenen themenbezogenen Beiträgen beteiligen, ein Ende der Diskussion hier fordern. :o :shock: Es ist keinem User gezwungen, hier an der Diskussion teilzunehmen oder mitzulesen. Daher sollte es den Diskussionsteilnehmern offen bleiben, solange sie einen Diskussionsbedarf sehen und diese auch sachlich führen. :idea:

Benutzeravatar
 
Beiträge: 872
Registriert: 23.07.2014
Wohnort: Gelsenkirchen
Geschlecht: Männlich ♂
Alter: 71

Re: Moderne Definition von FKK

Beitrag von BOeinNackter » Di 6. Feb 2018, 22:17

Tim007 hat geschrieben:Ich weiß, ich bin nicht gemeint.

Grds. ist die Frage wegen des Zusatzes "modern" spannend.

Ohne diesen Zusatz könnte über alte Zeiten nachgedacht werden, über Fleischverzicht und Wandervögel.
Heutzutage ist "FKK" nur noch ein Synonym für "nackt" außerhalb des Badezimmers.

Auf keinen Fall sollten Definitionsstreitigkeiten dazu führen, sich gegenseitig zu kränken.
Letztlich sind sie nämlich "für die Katz".

Mit Sicherheit lässt sich Fleischverzicht oder Wandervogel auch modern definieren. Die Frage ist dann nur, was mit Definition gemeint ist und was wer damit will.
Ich bin für postmoderne Definitionsaskese.

@Zett
Ich finde Leute Ideen und dem entsprechend konsequenten Verhalten immer interessant. Besonders deine Laufgeschichten finde ich gut. Eigentlich ist es das Laufen, ohne Gesundungsplan, das ich toll finde.
Der Versuch, irgend eine reine Lehre zu begründen, törnt mich dagegen mächtig ab. Mach doch auch so ein schönes Thema auf wie Waldläufer. Schreib weiter von deinen Lauferlebnissen. Praktische Freikörperkultur ist viel mehr von dieser Welt als die echte und reine.

Du interessierst dich für Geschichte. Es gibt unendliche Mengen an Geschichten, die man hier präsentieren könnte, wenn es nicht gleich um die Neugründung einer Katholischen Kirche für Nackerte ginge. Die katholische Kirche hat in ihrer langen Geschichte mit allen Mitteln versucht, den wahren Glauben zu definieren und durchzusetzen. Sie hat viel Schuld auf sich geladen und ist mit dem Versuch gescheitert.

Ich lehne es ab, Menschen ohne deren Wusch zu diagnostizieren. Mit Narzissmus werden gern Menschen etikettiert, die nerven und Recht haben wollen. Oft sind es eifrige Vorgesetzte.
Diagnosen können nur gerechtfertigt sein, wenn jemand dadurch mit Hilfe rechnet. Man ist nicht wegen einer psychiatrische Diagnose so oder anders, sondern man bekommt eine solche, wenn ein behandelnder Arzt Verhaltensweisen entdeckt, die nach der Diagnoserichtlinie einer bestimmten Erkankung entsprechen. Es gibt so viele Diagnosen, dass eine differentialdiagnose oft schwer fällt und man lieber zu Doppeldiagnosen übergeht.

Diagnosen werden der Individualität von Menschen nicht gerecht. Menschen mit psychischen Problemen brauchen Klärung ihres Problems und Hilfe, keine Diagnose nach ICD. Das bezahlt aber die Krankenkasse nicht.

Das war noch mal was zum Thema Definition.

 
Beiträge: 12935
Registriert: 01.09.2005
Wohnort: Gunzenhausen
Geschlecht: Weiblich ♀
Alter: 66

Re: Moderne Definition von FKK

Beitrag von Campingliesel » Di 6. Feb 2018, 23:16

@Eule:

Ich sehe das alles eben nicht so abstrakt wie du, sondern nur aus meinen persönlichen Erfahrungen und Erlebnissen und ich weigere mich, aus der FKK eine abstrakte Wissenschaft zu machen. Ich bin absolut nicht geschichtsfremd orientiert.
So wie du meine Beiträge interpretierst, scheinst Du absolut nicht zu verstehen, was und wie ich das meine.

Ich gebe Hans H., Mecki, auch Seelöwes Fazit und Ostfriesenpaar völlig Recht, daß es keinen Sinn mehr hat, noch irgendwas dazu zu schreiben, weil sich alles nur wiederholt und längst alles gesagt wurde.

Ich kann nur hoffen, daß Du und Zett sich nicht in der Wissenschaft verlaufen und verirren, und völlig an der heutigen "Kultur" der FKK vorbeireden und vorbeirennen.

Also ein Apell an Horst: Mach auch hier den Deckel zu und dann ist Ruhe hier!

 

Re: Moderne Definition von FKK

Beitrag von Mecki » Di 6. Feb 2018, 23:46

@€ule
@ Mecki
Die Satzung des DFK ist keine Definition des Begriffs FKK. Wie du unschwer hast erkennen können, ist im § 2 der Satzung, so wie du diese zitiertest, nur unter dem Buchstaben a) im Absatz 3 ein Bezug zur Nacktheit als solche aufgeführt. Der Rest ist eine Aufgabenstellung für einen Sportverein. Es ist mir nicht deutlich geworden, was du mit diesem Zitat ausdrücken willst.
Da kann jede weitere Definition nur eine "Eigen-Komposition" darstellen - es sei denn, es wird eine vom FKK-Verband losgelöste Organisation mit eigenem Zweck und eigener Definition mit eigener Satzung ins Leben gerufen!
Verwechselst du hier nicht eine Satzungsformulierung mit einer Definition. Beide Gegenstände, also eine Satzungsformulierung und eine Definition, verfolgen unterschiedliche Zwecke und die Deutungshoheit für den FKK-Begriff liegt weder bei der DFK noch bei einem anderen Verein. In diesem Punkte bist du einem Irrtum aufgesessen.


Die Begrifflichkeit "FKK" zu definieren, ist ebenso vielfältig möglich, wie diese Begrifflichkeit "FKK" zu
interpretieren. Und wenn der DFK seine Definition so gewählt hat, um dem Zweck (FKK) des Vereins -
übrigens Pflicht (lt. Vereinsrecht), den Zweck eines Vereins in der Satzung zu definieren - anzugeben,
kann eine Definition von FKK erfolgen.... bis zum Erbrechen.

Mit welchem Zweck? Jeder hat seine eigene Definition, wie Interpretation. Wie das auf einen Nenner
gebracht werden kann, ist ebenso schwierig, wie eine "Definition", dass Wasser (doch) bergauf fließen
könnte (freilich ohne techn. Hilfsmittel).

Wer will FKK sinngebend definieren und den Anspruch zu erheben, dass dessen Definition "richtig" ist?
Jede Sektion einer Definition kann wieder interpretiert werden.

Das schaffst DU nicht, schafft Zett auch nicht... das schafft keiner!
Satzungsformulierung und eine Definition


Da hast du dir gerade selbst einen eingeschenkt. Dass die Satzung an sich per Definition (des Zwecks)
formuliert werden muss , ist klar... wo sollen da unterschiedliche Zwecke bedient werden? Und wo ist
eine Deutungshoheit....es geht nur um EINES - den Zweck eines Vereins festzulegen - um nichts anderes
Dabei gibt es keine "Deutungshoheit".

Oder gibt es bei der Begrifflichkeit "FKK" auch "Deutungshoheiten"?

Vom Hundersten ins Tausendste und von dort ins Zehntausendste - komplex denken?...ich habe verstanden.

Wasser fließt dennoch nicht den Berg rauf! Physikalisch nicht möglich.... oder doch? ;)

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5001
Registriert: 17.06.2006
Wohnort: Hessen
Geschlecht: Männlich ♂

Re: Moderne Definition von FKK

Beitrag von Hans H. » Mi 7. Feb 2018, 01:13

Eule hat geschrieben:... Es geht hier doch nicht um unterschiedliche Meinungen, es geht doch um die Frage einer ggf. neuen und modernen Definition des Begriffs "FKK". Und dass User, die es nicht gewohnt sind, einen Begriff abstrakt zu fassen, sich immer wieder von der Handlungsebene her äußern, ist normal und nichts außergewöhnliches. Wir sollten hier jedem User die Zeit lassen, die dieser benötigt, um sich den hier genannten Gedankengängen nähern zu können.
Wenn schon mindestens fünf Mal dieselben Aussagen von der einen Seite und dieselben Gegenaussagen von der anderen Seite ständig im Kreis herum wiederholt wurden, dann glaubst Du wirklich, dass noch etwas Neues Kommt? Ich nicht!

Was war denn von Dir selbst zu lesen? Auch seit mehr als 30 Seiten des Threads immer wieder dasselbe, nur jeweils etwas anders formuliert. Ein Eingehen auf die Gedanken anderer erkenne ich bei Dir nicht, sondern nur ständig wiederholte Korrekturversuche der anderen Aussagen, wenn auch dabei mit wechselnden Formulierungen.

Was erwartest Du, wo andere sich den hier genannten Gedankengängen nähern sollen, wenn die Gegenargumente so schnell vom Tisch gewischt werden mit "sehe ich anders" oder "falsch verstanden" und so weiter? Was ist mit meinen Argumenten, die ich 25 oder 30 Seiten früher im Thread geschrieben habe? Zu 3/4 ist keiner darauf eingegangen, auch Du nicht, sondern nur die Schlussfolgerung hast Du dann angezweifelt, ohne über die vorherigen Ausführungen, die zu der Schlussfolgerung geführt haben, ein Wort zu verlieren.

Nein, ich werde mich nicht in den Kreis der ständigen Argumentations-Wiederholungen einreihen. Was ich dazu zu sagen hatte, habe ich geschrieben. Es hat nur einige interessiert, die meine Aussagen bestätigt haben. Gegenargumente gab es nicht, außer zur Schlussfolgerung. Ich brauche mich nicht den Gedankengängen derer zu nähern, die auf meine Ausführungen gar nicht erst eingehen, sondern nur die Schlussfolgerungen anzweifeln.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 475
Registriert: 21.07.2016
Wohnort: Rottenburg am Neckar
Geschlecht: Männlich ♂
Alter: 70

Re: Moderne Definition von FKK

Beitrag von Shiva205 » Mi 7. Feb 2018, 10:42

Es geht hier doch nicht um unterschiedliche Meinungen, es geht doch um die Frage einer ggf. neuen und modernen Definition des Begriffs "FKK".
Jede solche "neue" Definition wäre normativ im Sinne eines Anspruchs, dass das Wort nur in einer bestimmten Bedeutung gebraucht werden soll. Die Akzeptanz für einen solchen Anspruch wäre vermutlich gering. Sogar schon hier im Forum der "FKK-Freunde" würde ein solcher Anspruch eher Unfrieden als Klarheit schaffen.

Daher kann in meinen Augen eine Definition oder Bedeutungsfindung nur analytisch gemacht werden indem man erforscht, wie der FKK-Begriff tatsächlich gebraucht wird - in all seinen verschiedenen Facetten und subkulturspezifischen Spezialbedeutungen. Anders wäre es, wenn FKK eine distinkte Sportart wäre wie Volleyball oder Fußball, wo es eine Instanz gibt, die international gültige Regeln vorschreibt. Dann würde die Definition mit jeder Regeländerung automatisch neu geschrieben. Ähnlich ist es im juristischen Sinn, wo die Worte "Betrug", "Totschlag", "Mord", "Amtsanmaßung", ... jeweils in den Gesetzbüchern definiert sind. Aber für "FKK" oder "Freikörperkultur" gibt es weder eine Instanz, die Gesetze festlegen kann noch einen Sportverband, der verbindliche Regeln aufstellen könnte.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4814
Registriert: 29.03.2010
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Geschlecht: Männlich ♂
Alter: 65

Re: Moderne Definition von FKK

Beitrag von Zett » Mi 7. Feb 2018, 12:39

Welch großes Philosophieren, wenn es darum geht, anderen den Thread schließen zu wollen!
Wie wenig Bereitschaft, wenn es darum geht, sich am Inhalt zu beteiligen!

Noch einmal zur Erinnerung: Für die, denen der Thread nichts bringt: Ihr müsst es nicht als Eure Lebensaufgabe sehen, dies immer wieder auf's neue zu bekunden! Ihr habt tatsächlich die Freiheit, diesen Thread nicht (weiter) zu lesen!

Bin erstmal raus, FKK machen! Bleibt bei solchem Wetter jemand drin?

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4814
Registriert: 29.03.2010
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Geschlecht: Männlich ♂
Alter: 65

Re: Moderne Definition von FKK

Beitrag von Zett » Mi 7. Feb 2018, 16:24

Hier eine recht kurze Fassung, bei der auch etwas das "Stufenmodell" von Eule mit einfließt (Wobei ich Nudismus und Naturismus als - bis auf die Nacktheit - Gegensätze betrachte und deshalb nur Naturismus als soetwas wie eine Vorstufe)


Die Freikörperkultur ist eine, Ende des 19. Jahrhunderts aus der Lebensreform entstandene Subkultur, die bis zum 2. Weltkrieg noch als Nacktkultur bezeichnet wurde.

Sie grenzt sich von den Weltanschauungen Nudismus und Naturismus ab.
Während der Nudismus allein das Nacktsein als Prämisse hat und dabei das Sinnliche der Nacktheit im Mittelpunkt steht, liegt beim Naturismus der Schwerpunkt auf den Bezug zur Natur, dem sich im natürlich nackten Zustand Aufhalten in der Natur, in der Beobachtung, der Erforschung und dem Schutz der Natur.

Die Freikörperkultur hingegen erweitert den Naturismus um einige gesundheitliche und soziale Aspekte.
Zentrales Anliegen ist die Optimierung eines gesundheitsbewussten Lebensstils durch Bewegung nackt in Sonne, Wasser und frischer Luft. Sie verlangt die Beschäftigung mit dem aktuellen Wissensstand zur Ernährung, zur Umweltbelastung, zu Drogen und insgesamt zu allen Gesundheit beeinflussenden Themen, und eine möglichst umfangreiche persönliche Umsetzung der Erkenntnisse.
Der soziale Aspekt besteht in einer humanistischen Sichtweise, die sich vor allem in der Anerkennung der Gleichwertigkeit aller Menschen und der Toleranz Andersdenkender widerspiegelt.


War das heute wieder herrlich draußen! War gut 2 Stunden nacktiv in der Sonne.

VorherigeNächste

Zurück zu FKK Allgemein

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 36 Gäste