Aktuelle Zeit: Sa 18. Okt 2025, 14:29

FKK-Freunde.info

Das deutsche FKK-Forum

Moderne Definition von FKK

Alles rund um das Thema FKK
 
Beiträge: 12935
Registriert: 01.09.2005
Wohnort: Gunzenhausen
Geschlecht: Weiblich ♀
Alter: 66

Re: Moderne Definition von FKK

Beitrag von Campingliesel » Di 6. Feb 2018, 16:28

Eichbaum hat geschrieben:Niemand prügelt auf Zett ein. Er prügelt auf jeden ein der ihm nicht Honig ums Maul schmiert.
Also, krault euch weiter an den Eiern. Ich für meinen Teil gehöre dann gerne zu den „Trollen“.


na gut, daß ich keine Eier habe!

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4814
Registriert: 29.03.2010
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Geschlecht: Männlich ♂
Alter: 65

Re: Moderne Definition von FKK

Beitrag von Zett » Di 6. Feb 2018, 16:44

Trolle soll man nicht füttern (Tim007 ist damit nicht gemeint, er hat ja einen inhaltlichen Beitrag gebracht)!

Mit der überarbeiteten Fassung der Definition kann ich heute nicht mehr dienen, mein Tag ist, nachdem ich 2 3/4 Stunden nackt in herrlichstem Winterwetter verbringen durfte, schon wieder zu Ende. Ich muss vorschlafen für die Nachtschicht, bzw. nachschlafen von der letzten.

Ich möchte nur mal einen Vergleich einbringen, weil sich hartnäckig der Unsinn hält, jede nackte Freizeitaktivität als FKK zu bezeichnen:
Ein Haus, eine Mauer und eine gemauerte Grube haben auch eine gemeinsame Schnittmenge: die Ziegel bzw. den Beton. Trotzdem ist es nicht korrekt, alle drei Dinge als »Haus« zu bezeichnen. Genau so ist es bei FKK: Es gibt das Nacktbaden, es gibt den Sex-Club, es gibt alt-traditionelle FKK-Vereine, es gibt FKK-Vereine mit viel Unterhaltungswert und wenig gesundheitlichen Regeln. Alle haben sie die Nacktheit als gemeinsame Schnittmenge, trotzdem ist es nicht korrekt, all die Dinge als FKK zu bezeichnen.

Es ist und bleibt einfach Unsinn, jede nackte Freizeitaktivität als Freikörperkultur zu bezeichnen. Und dass umgangssprachlich viel Unsinn dahergeredet wird, macht eine korrekte Bezeichnung nicht überflüssig.

 
Beiträge: 12935
Registriert: 01.09.2005
Wohnort: Gunzenhausen
Geschlecht: Weiblich ♀
Alter: 66

Re: Moderne Definition von FKK

Beitrag von Campingliesel » Di 6. Feb 2018, 18:17

Zett hat geschrieben:Trolle soll man nicht füttern (Tim007 ist damit nicht gemeint, er hat ja einen inhaltlichen Beitrag gebracht)!

Mit der überarbeiteten Fassung der Definition kann ich heute nicht mehr dienen, mein Tag ist, nachdem ich 2 3/4 Stunden nackt in herrlichstem Winterwetter verbringen durfte, schon wieder zu Ende. Ich muss vorschlafen für die Nachtschicht, bzw. nachschlafen von der letzten.

Ich möchte nur mal einen Vergleich einbringen, weil sich hartnäckig der Unsinn hält, jede nackte Freizeitaktivität als FKK zu bezeichnen:
Ein Haus, eine Mauer und eine gemauerte Grube haben auch eine gemeinsame Schnittmenge: die Ziegel bzw. den Beton. Trotzdem ist es nicht korrekt, alle drei Dinge als »Haus« zu bezeichnen. Genau so ist es bei FKK: Es gibt das Nacktbaden, es gibt den Sex-Club, es gibt alt-traditionelle FKK-Vereine, es gibt FKK-Vereine mit viel Unterhaltungswert und wenig gesundheitlichen Regeln. Alle haben sie die Nacktheit als gemeinsame Schnittmenge, trotzdem ist es nicht korrekt, all die Dinge als FKK zu bezeichnen.

Es ist und bleibt einfach Unsinn, jede nackte Freizeitaktivität als Freikörperkultur zu bezeichnen. Und dass umgangssprachlich viel Unsinn dahergeredet wird, macht eine korrekte Bezeichnung nicht überflüssig.


Und wer sagt und bestimmt das, daß das Unsinn sei? Dein Vergleich mit dem Haus paßt da überhaupt nicht dazu.
Außer dem Sex-Club gehört eben schon alles zur FKK. FKK ist nichts anderes als Nacktkultur - egal, was man außerhalb von Bad und Schlafzimmer macht. Auch Sauna gehört nicht unbedingt dazu. Alttraditionelle Vereine gibt es sowieso kaum noch (kennst du einen?). Und die alten gesundheitlichen Regeln interessieren bei der FKK kaum noch irgendjemand.

 
Beiträge: 12935
Registriert: 01.09.2005
Wohnort: Gunzenhausen
Geschlecht: Weiblich ♀
Alter: 66

Re: Moderne Definition von FKK

Beitrag von Campingliesel » Di 6. Feb 2018, 18:39

Eule hat geschrieben:"Gemeinschaftliche Nacktheit beider Geschlechter" sagt lediglich aus, dass es eine Trennung zwischen einem Geländeteil für Frauen und einem für Männer nicht gibt. Du findest in unserem heutigen Leben überall die Trennung in Bereichen für Frauen und Männer. So bei den Toiletten, den Umkleidekabinen, ect.. Mit dem Begriff der "gemeinschaftlichen Nacktheit beider Geschlechter" wird eben ausgesagt, dass diese Trennung nicht verwirklicht wird und nicht verwirklicht werden soll.


Wer sagt denn das, daß das "Gemeinschaftliche Nacktheit beider Geschlechter" nur als Gegenstück zur früheren Trennung in Abteile für Männer und Frauen bedeuten soll? Es geht hier nicht nur darum, gemeinsam zu duschen und evtl sogar noch gemeinsame WC-Anlagen einzurichten. Gemeinsam duschen ist ja noch ok, aber gemeinsame WC-Anlagen gibts auch auf FKK-Anlagen selten. Aber das ist auch nicht so wichtig, ob es gemeinsame oder getrennte Duschen gibt. Die anderen gemeinsamen Aktivitäten sind dagegen viel wichtiger.

In dieser Gemeinschaftlichen Nacktheit geht es hauptsächlich darum,daß man gemeinsam badet, sonnt, Sport macht, wandert usw. Sich an einen Tisch setzt und sich unterhält oder wie wir oft Spiele zusammen macht (Karten-, Brettspiele etc). Und es geht dabei eben ganz bewußt NICHT um Sex-Spielchen etc.

Ob man nun Nacktkegeln oder gar Nackttanz noch dazu rechnet oder nicht, spielt keine so große Rolle, weil das eh relativ selten gemacht wird.

MIch nervt einfach dieses ganze übertriebene Getue mit Kultur hin und her. Nur weil vor 129 Jahren ein paar Leute das eine Kultur nannten.
Heute heißt das eben "Freizeitkultur", und dazu gehört eben alles, was man in seiner Freizeit gerne macht. Und wer das nackt machen will, nennt sich dann eben FKKler oder Nudist oder Naturist. Sex gehört da aber nicht dazu, weil das nicht mit anderen Freizeitvergnügen vergleichbar ist. Dazu ist das zu persönlich, zu intim und nicht Jedermanns Sache.
FKK soll vor allem familienfreundlich sein und es soll sich niemand belästigt fühlen.

 

Re: Moderne Definition von FKK

Beitrag von Mecki » Di 6. Feb 2018, 18:41

@

eine grundsätzliche Frage habe ich da:

korrekte Bezeichnung für FKK - was soll das sein? Wer bestimmt eine "Korrektheit"?
Wer kann sagen, dass eine Definition "korrekt" ist? Wer nimmt sich ggf. raus, eine
Definition als "korrekt" zu bezeichnen?

Oder gibt es feste Größen, dass man sagen kann. "Das ist so!"

Begrifflichkeiten können diesbezüglich "festgeschrieben" werden?
Begrifflichkeiten können diesbezüglich interpretiert werden?

Was soll die verschiedenen Formen "nackt-seins" unterscheiden?

Oder ist FKK per Definition "das und das"? Ein "das oder das wäre ja dann nicht möglich.

Im Grunde ist der "Zweck eines Vereins" in der Satzung definiert:
darin steht unter § 2 folgendes:

§ 2
( Zweck des Verbandes, Gemeinnützigkeit, Verbandsgrundsätze )
(1) Der DFK verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts
„Steuerbegünstigte Zwecke“ der Abgabenverordnung
(2) Zweck des DFK sind Pflege und Förderung von Sport und Spiel und die Vertretung der gemeinsamen
Interessen seiner Mitglieder gegenüber Staat und Gemeinden, sowie in der Öffentlichkeit im Inland
und Ausland.
(3) Der Satzungszweck wird verwirklicht insbesondere durch
a) Schaffung von Freizeitanlagen mit vielgestalteten Sportangeboten und der Möglichkeit,
Sport und Spiel im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen nackt auszuüben.
b) Pflege des Freizeitsports - insbesondere in der Form des Familiensports – gemäß der freizeit
politischen Konzeption des Deutschen Sportbundes vom 18. Juni 1976.
c) Förderung des Wettkampfsports nach den Regeln der Fachverbände des Deutschen
Olympischen Sportbundes
d) Förderung aller Maßnahmen, die der Schaffung gesunder Lebensverhältnisse, insbesondere
der Jugendpflege dienen.

...............................................

Da kann jede weitere Definition nur eine "Eigen-Komposition" darstellen - es sei denn, es wird
eine vom FKK-Verband losgelöste Organisation mit eigenem Zweck und eigener Definition mit
eigener Satzung ins Leben gerufen!

 

Re: Moderne Definition von FKK

Beitrag von guenni » Di 6. Feb 2018, 19:42

@mecki, auf deine fragen kann nur einer kompetent antworten, rate mal wer. und nun diskutieren wir, was "kompetent" bedeutet :mrgreen:

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1680
Registriert: 07.06.2015
Wohnort: Nähe Osnabrück
Geschlecht: Männlich ♂
Alter: 71

Re: Moderne Definition von FKK

Beitrag von Seelöwe » Di 6. Feb 2018, 20:00

@alle
Ich denke, wir drehen hier eine Runde nach der anderen, weil die Definition von Definition nicht klar ist bzw. unterschiedlich verstanden wird wird.
Fast alle (ich auch) verstehen Definition als beschreibende, auf Beobachtungen der Wirklichkeit beruhende Begriffs- und Wortbestimmung (wie es auch jede Wörterbuchredaktion macht). FKK (besonders die 3 Buchtstaben-Abkürzung) wird nur mal für alles verwendet, was man nackt macht, und da FKK nicht als Marke etc. gesetzlich geschützt ist, kann das auch niemand verbieten. Also umfasst diese Defintion eben auch einfaches Nackbaden, Nacktsonnen, Nackgrillen usw, - warum werden Nacktbade-Freizeitanlagen sonst auch in Deutschland offiziell als FKK-Strand ausgeschildert?
Zett und Eule (mehr habe ich hier nicht rausgelesen) wollen bestimmen (im Sinne von vorgeben, feststetzen) , was FKK, Freikörperkultur, "moderne Freikörperkultur" zu sein hat (Askese, "gesunder" Sport, "Gesunden" ...), nur fehlt ihnen (leider oder zum Glück?) jede Kompetenz (im Sinne von "verliehender Kompetenz", Macht) dazu. und allzuviele freiwillige Nachfolger, Jünger, "follower" oder wie man ihre Anhänger auch immer bezeichnet könnte scheinen sie ja auch nicht zu finden.
Der Machtanspruch und der Missionierungsdrang ohne entsprechende (verliehene)Kompetenz wirkt auf mich einfach nur lächerlich, sorry.

Grüße vom Seeöwen

 
Beiträge: 12935
Registriert: 01.09.2005
Wohnort: Gunzenhausen
Geschlecht: Weiblich ♀
Alter: 66

Re: Moderne Definition von FKK

Beitrag von Campingliesel » Di 6. Feb 2018, 20:56

Da muß ich Seelöwe mal recht geben. Das sehe ich auch so.
Man sollte halt einfach keine Wissenschaft daraus machen.

 
Beiträge: 12935
Registriert: 01.09.2005
Wohnort: Gunzenhausen
Geschlecht: Weiblich ♀
Alter: 66

Re: Moderne Definition von FKK

Beitrag von Campingliesel » Di 6. Feb 2018, 21:16

Eule hat geschrieben:Dieser deiner Meinung kann ich nicht beitreten. Es stimmt, dass mit diesem Begriff kein Gruppensex gemeint ist. "Gemeinschaftliche Nacktheit beider Geschlechter" sagt lediglich aus, dass es eine Trennung zwischen einem Geländeteil für Frauen und einem für Männer nicht gibt. Du findest in unserem heutigen Leben überall die Trennung in Bereichen für Frauen und Männer. So bei den Toiletten, den Umkleidekabinen, ect.. Mit dem Begriff der "gemeinschaftlichen Nacktheit beider Geschlechter" wird eben ausgesagt, dass diese Trennung nicht verwirklicht wird und nicht verwirklicht werden soll.


Zu dieser Auslegung fällt mir noch was ein:

Ich war ja seit den 60er Jahren in einem Verein, und ebenso am Keutschacher See und auf Koversada. Damals waren die sanitären Anlagen sehr einfach und meist ohne Trennung zwischen Männer und Frauen. D. h. Duschen und WC wurden von allen benutzt, aber es gab da auch keine Räume für die Männer, die mit den Urinalen ausgestattet waren. Uns war das total egal. Aber was die Aktivitäten auf den Plätzen anging, unterschied sich das in nichts von den heutigen: Einfach nur sonnen, Baden, Sport und gemeinschaftliche Geselligkeit.

Später wurden natürlich schönere und komfortablere Waschhäuser gebaut, die dann aber auch wieder für Männlein und Weiblein getrennt gebaut wurden. Und das wohl schon allein deshalb, weil die Frauen und Mädchen nicht die Männer sehen wollten, die reihenweise an den Urinalen standen. Außerdem entwickelte sich auch allmählich (eben im Zuge der Sexualisierung) die Gefahr, daß sich Männer gerade in diesem intimeren Bereich gerne an Frauen oder Mädchen heranmachen könnten. Mütter wollten sicher nicht, daß ihre Mädchen die Männer bei ihrer "Morgen- oder Abendtoilette" sehen. Oder die Männer weibliches Publikum haben.

Aber der übrigen Aktivitäten an den Stränden oder Campingplätzen oder Vereinen tat das keinen Abbruch, denn daran änderte sich gar nichts.
Folglich hat die Theorie, die Eule da erklärte, absolut nichts damit zu tun, was gemeinschafliches Nacktsein bedeutet. Weder früher noch heute.

 

Re: Moderne Definition von FKK

Beitrag von Eichbaum » Di 6. Feb 2018, 21:30

@Seelöwe
Danke für deinen Beitrag, welcher ein schönes Schlusswort für diesen Thread sein könnte.
(Natürlich wird er das nicht sein)

Gruss, Uwe

VorherigeNächste

Zurück zu FKK Allgemein

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 36 Gäste