@ Eule:
Wegen der m.E. besseren Übersichlichkeit (wer hat was gesagt) bin ich mal von der vorgegebenen Zitierweise abgewichen:
Nackidei hat geschrieben:Sofern Jugendliche überhaupt nackt an den Strand gehen sind sie, sofern sie nicht gerade in einer FKK-Familie aufgewachsen sind, ohne ihre gewohnten Statussymbole am Körper und zudem nackt häufig recht unsicher.
Eule hat geschrieben:Wem dem so wäre, würden diese Jugendlichen nicht zu einem FKK-Strand gehen.
Nackidei hat geschrieben:Wenn du richtig liest hätte dir auffallen müssen, dass ich Jugendliche am FKK-Strand durchaus nicht grundsätzlich ausschließe.
Nackidei hat geschrieben:Sie wissen nicht, wie sie sich verhalten sollen, wenn sie von fremden Menschen und evtl. des anderen Geschlechts angesprochen werden.
Eule hat geschrieben:Auch hier irrst du nach meiner Auffassung.
Nackidei hat geschrieben:Ja, nach deiner Auffassung. Meine Erfahrung in der Jugendarbeit ist eine andere. Ich spreche regelmäßig mit Jugendlichen. Vielleicht macht das den Unterschied?
Nackidei hat geschrieben:Unsicherheit und Schamgefühle kommen da evtl. auf.
Eule hat geschrieben:Unsichere Menschen mit einem übertriebenem Schamgefühl findest du auf keinem FKK-Strand.
Nackidei hat geschrieben:Wenn dem so wäre, würde es kein FKK geben. Nicht jeder FKKler bzw. Naturist ist in einem FKK-Verein aufgewachsen. Auch wird FKK wohl von niemanden erst einmal zu Hause im Keller geübt. Sofern insbesondere weibliche Jugendliche überhaupt an den FKK-Strand gehen, dann mit ziemlicher Sicherheit nicht allein sondern im Schutz einer Gruppe gleichgesinnter Freundinnen, die dies mal ausprobieren wollen.
Eule hat geschrieben:Deine Ausführungen zu den Jugendfreizeiten treffen das Thema nicht. Kinder und Jugendliche benötigen eine vertraute Umgebung. Diese vertraute Umgebung kann durch verständnisvolle Betreuer und Kontakte in einer Jugendfreizeit hergestellt werden.
Nackidei hat geschrieben:Das ist richtig und bestätigt meine Äußerungen. An einem FKK-Strand finden Jugendliche die von mir beschriebene vertraute, und vielleicht familiäre Atmosphäre in aller Regel nicht. Sie wittern überall den Feind, entweder in Form von teils dämlicher Anmache von Jugendlichen in Klamotten („Ausländer“) oder sie haben Angst, dass am nächsten Tag Nacktfotos auf Facebook und WhatsApp mit dämlichen Kommentaren über sie im Netz kursieren.
Nackidei hat geschrieben:Ich finde es jedes Jahr erstaunlich, wie schnell sich Kinder und Jugendliche in einer beschützenden Atmosphäre, wo jeder jeden kennt, anfängliche Hemmungen und Schamgefühl mehr oder weniger schnell verlieren und mit dem anderen Geschlecht nackt in die Sauna geht.
Eule hat geschrieben:Die Kinder verlieren nicht ihr Schamgefühl, denn sie wissen genau, wo die Grenzen liegen. Sie finden zu einer natürlichen Lebensweise. Weiter werden Kinder und Jugendliche eine Jugendfreizeitveranstaltung nicht dazu nutzen wollen, einen Sexualpartner finden zu wollen. Darum liegt dieser dein Beitrag neben dem Thema.
Nackidei hat geschrieben:Sehe ich anders. Der Bezug ist durchaus vorhanden. Die Kinder und Jugendlichen verlieren in der von mir beschriebenen Situation ihr Schamgefühl oder sind in der Lage, in dieser beschriebenen beschützenden Atmosphäre ihr Schamgefühl vorübergehend „abzulegen“. Hier und nicht am FKK-Strand irgendwo!
Nackidei hat geschrieben: Aber: Ausnahmslos bestätigten auf jeder Freizeit alle mitfahrenden weiblichen Jugendliche, die von zu Hause aus kein FKK kennen, dass sie daheim nicht den FKK-Strand besuchen würden. Allenfalls könne sich die eine oder andere dies gemeinsam mit guten Freundinnen vorstellen. Da kam dann allerdings gleich die Einschränkung „wenn keine Jungs dabei bzw. da sind“. Und von Jungs angesprochen werden? „Bloß nicht!“
Eule hat geschrieben:Hiermit bestätigst du meine Aussage. Aber bedenke bitte, wie alt sind diese Mädchen? Kommt da nicht eine alterstypische Entwicklung zum tragen? Und wenn du mir jetzt mit dem Argument kommen willst, ja während der Freizeit haben diese Mädchen diese Bedenken nicht, ja, dann muss ich dir sagen, dass diese Freizeit wie eine Familiensituation zu verstehen ist und daher auch gleiche Verhaltensmuster erzeugt.
Nackidei hat geschrieben:Das ist richtig. Ich habe ja auch nichts anderes behauptet. Ich habe nur einen Vergleich ziehen und darlegen wollen, warum sich Jugendliche mit FKK am öffentlichen FKK-Strand mit dem Nacktsein so schwer tun, es im vertrauten Rahmen es aber schon klappt.
FKK-Eltern in FKK-Vereinen kennen das: Irgendwann haben die Kinder keine Lust mehr, ihre Eltern an jedem Wochenende auf das Freizeitgelände des Vereins zu begleiten. Sie wollen sich in ihrer Freizeit mit ihresgleichen treffen und die Freizeit verbringen. Und das ist nun mal, zumeist jedenfalls, eine bekleidete Welt. Und anstatt mit ihren Eltern im Sommer nach Euronat oder Valalta zu fahren ziehen sie es vor, mit ihrer Clique an einer Jugendfreizeit teilzunehmen.
Aber ich will vorsichtig sein. Klar meldet sich jetzt vielleicht der eine oder andere und sagt: „Meine Kinder haben ihre Pubertät im FKK-Verein durchlebt, sind dabei dem Verein treu geblieben und jetzt, verheiratet und mit eigenen Kindern weiterhin im Verein. Aber ist das die Regel?
Ach so, weil du nach dem Alter der an den Freizeiten teilnehmenden Kindern/Jugendlichen fragst: Im vergangenen Jahr zwischen 14 und 17 Jahren. Unsere jüngste Teilnehmerin bisher war 11 Jahre alt. Das war aber eine Ausnahme.
Nackidei hat geschrieben:Also so etwas wie eine FKK-Volkszählung? Wie muss ich mir das vorstellen? Gehst du da mit einem Zählzettel in die Haushalte und suchst nach nackten Kulturen?
Eule hat geschrieben:Oh Nackidei, sei doch nicht so einfaltslos.
Nackidei hat geschrieben:Warum bist du so hinterhältig, zitierst nicht vollständig bzw. lässt die
drei!

weg?
Eule hat geschrieben:Ich vermag nicht zu erkennen, dass FKK zunehmend im Dunstkreis des Rotlichtmilieus gesehen wird. Was jetzt immer mehr zu sehen ist, dass das Rotlichtmilieu den FKK-Begriff immer mehr für sich beansprucht und nutzt. Gegen diesen Mißbrauch des FKK-Begriffes müssen und sollen wir uns wehren. Aber scheinbar wird diese Einsicht nicht von vielen Usern hier im Forum mitgetragen.
Nackidei hat geschrieben:Wenn das Rotlichtmilieu den FKK-Begriff immer mehr für sich beansprucht und nutzt wird dies auch vermehrt von der Umwelt wahrgenommen. Und somit bekommt der Begriff FKK zunehmend etwas anrüchiges. Und anrüchiges wird vermieden.