Aktuelle Zeit: Sa 18. Okt 2025, 22:10

FKK-Freunde.info

Das deutsche FKK-Forum

Moderne Definition von FKK

Alles rund um das Thema FKK
 
Beiträge: 12935
Registriert: 01.09.2005
Wohnort: Gunzenhausen
Geschlecht: Weiblich ♀
Alter: 66

Re: Moderne Definition von FKK

Beitrag von Campingliesel » So 4. Feb 2018, 22:40

Hier noch eine Erklärung aus Wikipedia, was eindeutig sagt, daß Sex und "Sich-Zeigen" bei der FKK nichts zu suchen hat (für die, die das immer noch nicht akzeptieren können oder wollen):

Hinter der Freikörperkulturbewegung stand – jedenfalls in Deutschland – eine Lebenseinstellung, nach welcher der nackte Körper kein Grund für Schamgefühle ist. Die im Sinne der FKK propagierte Nacktheit sollte nicht die Sexualität ansprechen. Erektionsverbote waren und sind daher - ebenso wie heute Intimpiercingverbote[3] - in vielen FKK-Einrichtungen allgegenwärtig

Der Begriff Nudisten wurde zuweilen abwertend gebraucht und Nacktsein in der Öffentlichkeit in die Nähe des Exhibitionismus gerückt.

Der Exhibitionismus, zumindest im klinisch-pathologischen Sinne, besteht in der sexuellen Lust an den schockierten Reaktionen anderer Menschen. Weder mit solchen Taten noch mit solchen Reaktionen ist im Bereich des naturalistischen Lebens zu rechnen. (sollte es zumindest sein). Der Nudismus dringt jedoch zunehmend auch in die normale Öffentlichkeit vor, auch hier steht aber vielmehr die Lust am Nacktsein im Vordergrund, auch wenn die „Lust am Zeigen“ gerne unterstellt wird oder nicht generell auszuschließen ist.

 
Beiträge: 5699
Registriert: 08.07.2009
Geschlecht: Männlich ♂

Re: Moderne Definition von FKK

Beitrag von Eule » So 4. Feb 2018, 23:10

@ Campingliesel
Daß viele Wörter falsch gebraucht werden, ist ja nichts Neues.
Hier bin ich voll und ganz bei dir. Darum ist es unser Anliegen, den Begriff "FKK" so eindeutig zu fassen, dass ein Missbrauch dieses Begriffes sofort erkenntlich ist und anderseits so zu fassen, dass dieser Begriff nicht durch einen "modernen Sprachgebrauch" so verwässert wird und dadurch unkenntlich wird.
Warum denn kompliziert, wenn es einfach auch ginge?
Dann unterbreite uns doch mal einen einfachen Vorschlag.

Heute versteht man unter FKK ganz einfach nur Freizeitaktivitäten im nackten anstatt im textilen Zustand.
Das ist die richtige Beschreibung für den Nudismus. Da der Nudismus ein Teil der FKK-Bewegung erfasst, ihr also zugehörig ist, kannst du den FKK-Begriff hier als Oberbegriff nutzen. Die Definition vom der INF geht darüber hinaus und beschreibt den Naturalismus.

Als die FKK entstand, kannte man noch kaum Freizeitaktivitäten und noch weniger Urlaub.
Diese deine Aussage ist nicht ganz stimmig. Aber natürlich war die Situation damals mit der heutigen nicht vergleichbar. Die FKK-Bewegung entwickelte sich sehr schnell aus der Wandervogelentwicklung heraus und beide Entwicklungen liefen dann nebeneinander her.
Aber heute wissen wir das alles, nur ob sich die Leute danach richten und danach leben, ist nicht mehr mit FKK verbunden, sondern kann jeder, der es will.
Doch, wir wissen es genau und können dieses au exakt beschreiben. Die FreiKörperKultur gibt es heute im engeren und ursprünglichen Sinne nicht mehr und der Begriff "FKK" wird nur noch als Oberbegriff genutzt. Um diese Veränderung im Verhalten und der Motivation der heutigen Bevölkerung deutlich werden zu lassen, ist es eben wichtig, die Begriffe äußerst klar und so abstrakt wir erforderlich zu definieren.
Und das können Textiler genauso für sich entscheiden.
Natürlich. Es geht hier ja nicht darum, ein bestimmtes Verhalten für sich alleine zu reklamieren. Es geht um die Darstellung einer bestimmten inhaltlichen Zielrichtung.

@ Zett
Campingliesel hat geschrieben:Ob da nun jemand raucht oder Alkohol trinkt oder nicht, vegan oder vegetarisch lebt oder ganz primitiv ohne jeden Luxus lebt, ist weder eine Pflicht bzw ein Verbot, sondern ist jedem selbst überlassen.
Hier kommt wieder Dein - den Du mir vorwirfst - Alleinwahrheitsanspruch zum gelten: ...
Hier ist der Gedankengang von Campingliesel richtig. Der lebenreformerische Ansatz verlangte hier teilweise, also je nach der Gruppe, eine derartige Beschränkung des eigenen Lebens, um gesünder zu leben und so dem natürlichen Leben näher zu kommen. Campingliesel versucht nur darzustellen, dass sie mit deinem Gesundheitsbegriff nicht einig geht. So verstehe ich zumindest Campingliesel.

Ich denke, dass du das Regelwerk der Kultur nicht als eine starre Größe ansiehst, sondern als einen bestimmten Prozessverlauf. Natürlich unterliegt die Kultur auch einem gewissen Regelwerk, aber eben nicht im Sinne eines verpflichtenden Gesetzes. Daher halte ich die Nutzung des Begriffes "Regelwerk" für diesen kulturellen Prozess nicht für glücklich und ehr irreführend.

@ Campingliesel
So wie du Wikipedia zitierst, müsste dir auffallen, dass deine Definition "FKK = nackt" vom Autor oder den Autoren dieser Eintragung nicht geteilt wird. Dieser Eintrag kommt meinem Stufenmodell sehr nahe, jedoch mit anderen Worten.

Du und Eule seit Euch aber offensichtlich auch nicht einig.
Ja, das ist auch gut so. Denn nur durch diesen Dissens können wir eine Diskussion führen, um zu einer einvernehmlichen Formulierung zu kommen.

Campingliesel, zum Ende deines Beitrages sind deine Zitate entweder nicht oder falsch gekennzeichnet. Überprüfst du deinen Text nicht vor dem Absenden? Dafür gibt es die Möglichkeit der Vorschau. Daher berücksichtige ich diesen Teil deines Beitrages nicht, um dir nicht eine Aussage zuzuschreiben, die nicht von dir stammt.

@ Zett
Es ist toll, dass du jetzt nicht mehr auf Angriffe gegen dich direkt reagierst. :D
Bei deiner Antwort an Campingliesel ist mir aufgefallen, dass du auf das von Campingliesel niedergeschriebene Wort reagierst und dich jedoch nicht fragst, was will sie damit ausdrücken. Ich hoffe, an meinem Beispiel kannst du sehen, was Campingliesel zum Ausdruck bringen wollte, auch wenn sie hierfür nicht die richtigen Worte fand. Wenn man nur beim wörtlichen Ausdruck bleibt, läuft man Gefahr, den Sinn dieser Aussage zu verfehlen.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4816
Registriert: 29.03.2010
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Geschlecht: Männlich ♂
Alter: 65

Re: Moderne Definition von FKK

Beitrag von Zett » So 4. Feb 2018, 23:44

@Eule
Ich bin leider nicht der Verfechter von etwas zu lesen, was der andere nicht geschrieben hat. Wer etwas zu sagen hat, soll es so schreiben und nicht völlig anders. Ich kann allerdings keine Stelle bei Campingliesel entdecken, wo dies der Fall wäre. Sie schreibt schon korrekt so, wie sie es meint. Nur leider ist sie nicht bereit, sich auf Logik und damit auf Argumente aus Logik heraus einzulassen. Sie argumentiert allein aus dem Bauch heraus, Frauenlogik halt.

Eule hat geschrieben:Ich denke, dass du das Regelwerk der Kultur nicht als eine starre Größe ansiehst, sondern als einen bestimmten Prozessverlauf.
Hier müssen wir bitte immer unterscheiden, ob man von »Kultur« allgemein (also im Sinne von "abendländischer" oder mitteleuropäischer Kultur) sprechen, oder von der speziellen Kultur, der Sub-Kultur »Freikörperkultur«. Wenn wir der »Freikörperkultur« einen Prozessverlauf zugestehen wollen, müssen wir aufpassen, dass wir nicht beim umgangssprachlichen Gebrauch von Freikörperkultur landen.
Die »Kultur des von Kleidung, Dunkelheit, stickiger Luft und falscher Scham befreiten Körpers« bietet mehr, als faul in der Sonne zu bruzeln und Cola, Bier und Bockwurst mit Pommes in sich hineinzuwerfen. Sie muss mehr bieten, will sie sich Kultur nennen. Sie muss ein Regelwerk an Werten und Verhaltensweisen vorgeben, ansonsten entsprich sie nicht den soziologischen Vorgaben zu Definition von Kultur im Allgemeinen. (Ich hatte zusammengefasst den Artikel, Stichwort: Kultur, aus dem Lexikon zur Soziologie genannt)

Die Frage ist eigentlich nur noch, was aus dem Regelwerk der INF (desse Definition beschreibt das Regelwerk der Werte und Verhaltensweisen der Freikörperkultur) noch zeitgemäß ist und was ergänzt werden sollte. Und ob die Ausformulierung verbessert werden kann.
Dabei kann es sinnvoll sein, einen neuen Minimalkonsens festzulegen, unter dem man nicht mehr von »Freikörperkultur« im engeren, wortgetreuen Sinne sprechen sollte und dann mögliche oder real praktizierte Richtungen hinzuzufügen, wie z.B. eine asketische Richtung mit strengsten Enthaltungen, eine vereinsspezifische Richtung mit Eingeständnissen zu einem höheren Unterhaltungswert usw.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4816
Registriert: 29.03.2010
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Geschlecht: Männlich ♂
Alter: 65

Re: Moderne Definition von FKK

Beitrag von Zett » So 4. Feb 2018, 23:51

@Campingliesel
Ein Lexikon - und ich schätze Wikipedia hoch ein - ist ein erster Anlaufpunkt, um sich einen Überblick über einen Begriff zu machen. Wer es jedoch genauer wissen will, muss tiefer gehen. Da der Thread zum Ziel hat, tiefer zu gehen, kann man nicht unhinterfragt an den Worten von Wikipedia haften bleiben - zumal der Beitrag zur FKK bei Wikipedia deutliche Schwächen aufweist.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4816
Registriert: 29.03.2010
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Geschlecht: Männlich ♂
Alter: 65

Re: Moderne Definition von FKK

Beitrag von Zett » So 4. Feb 2018, 23:55

Eule hat geschrieben:Es ist toll, dass du jetzt nicht mehr auf Angriffe gegen dich direkt reagierst. :D
Ich bin ein Humanist. Für mich sind eigentlich alle Menschen gleich viel wert. Und ich habe verdammt viel Geduld. Da sich jedoch nun einige schon über Wochen und Monate nur noch wie Trolle benehmen, werde ich sie künftig auch wie Trolle behandeln - und nicht mehr füttern.
Das wird dazu führen, dass sie vorläufig wieder sachlicher schreiben, um mich zum Antworten zu zwingen - so bereiten sie gewöhnlich die nächste Attacke vor. Warten wir's ab.

 

Re: Moderne Definition von FKK

Beitrag von Mecki » Mo 5. Feb 2018, 00:18

:mrgreen: :mrgreen:

 
Beiträge: 12935
Registriert: 01.09.2005
Wohnort: Gunzenhausen
Geschlecht: Weiblich ♀
Alter: 66

Re: Moderne Definition von FKK

Beitrag von Campingliesel » Mo 5. Feb 2018, 15:19

Zett hat geschrieben:@Campingliesel
Ein Lexikon - und ich schätze Wikipedia hoch ein - ist ein erster Anlaufpunkt, um sich einen Überblick über einen Begriff zu machen. Wer es jedoch genauer wissen will, muss tiefer gehen. Da der Thread zum Ziel hat, tiefer zu gehen, kann man nicht unhinterfragt an den Worten von Wikipedia haften bleiben - zumal der Beitrag zur FKK bei Wikipedia deutliche Schwächen aufweist.


Ich finde, daß wikipedia sehr umfangreich und genau erklärt. Im Brockhaus o.ä. steht nur sehr wenig über Freikörperkultur. Wo willst Du denn noch tiefer gehen? Welche Schwächen meinst Du?

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4816
Registriert: 29.03.2010
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Geschlecht: Männlich ♂
Alter: 65

Re: Moderne Definition von FKK

Beitrag von Zett » Mo 5. Feb 2018, 16:13

Da brauch man sich nur den ersten Absatz anzuschauen:
"Die Freikörperkultur (FKK), auch Oberbegriff für Nacktkultur, Naturismus, Nudismus (für Unterschiede siehe unten) bezeichnet die gemeinschaftliche Nacktheit beider Geschlechter. Anliegen ist dabei die Freude am Erlebnis der Natur, am Nacktsein selbst oder die Realisierung von Freiheit.[1]"

• "auch Oberbegriff": Wieso auch? Und, wenn »auch«, was dann noch? Dies müsste ja in dem Einleitungsabschnitt zumindest mit angesprochen werden
• "Oberbegriff für Nacktkultur, Naturismus, Nudismus": Dies heißt, Nacktkultur, Naturismus und Nudismus lassen sich unter dem Begriff »Freikörperkultur« zusammenfassen. Das ist aber inhaltlich falsch, denn Nacktkultur ist kein Unterbegriff von Freikörperkultur, sondern wurde inhaltsgleich durch diesen abgelöst.
• "gemeinschaftliche Nacktheit beider Geschlechter": ist für unsere Zeit Unsinn. Damit machen drei Personen FKK, wenn es z.B. zwei Männer und eine Frau ist. Geht die Frau nach Hause, ist es kein FKK mehr, weil nicht mehr beide Geschlechter vertreten sind. Ebenfalls nach dieser Definition kann keine einzelne Person FKK machen, da nur FKK ist, wenn es gemeinschaftlich gemacht wird.
• "Anliegen ist dabei die Freude am Erlebnis der Natur, am Nacktsein selbst oder die Realisierung von Freiheit." Hier wird das Anliegen des Naturismus ("Freude am Erlebnis der Natur"), des Nudismus ("Freude ... am Nacktsein selbst") und einem aus der Luft gegriffenen, durch nichts belegten "Anliegen ... der Freude ... an ... der Realisierung von Freiheit" (die wohl dem Anliegen der eigentlichen Freikörperkultur entsprechen soll, deshalb der Bezug zu "Freiheit") beschrieben. Das tatsächlich zentrale von Freikörperkultur, der gesundheitliche Aspekt, wird unterschlagen.
Die offengelassene Hintertür für Sex, die lange Zeit in diesem Absatz stand ("... in der Regel ohne sexuelle Absichten" oder so ähnlich) konnte ich durch Intervention beseitigen lassen.
• Die angegebene Quelle für diesen Absatz ist eine private Seite, deren Qualität und Seriösität durch nichts dargestellt wird. Außerdem sucht man dort vergebens den auch nur relativ gleichen Inhalt. Damit dürfte die Seite als Quelle gar nicht angegeben werden.

 
Beiträge: 12935
Registriert: 01.09.2005
Wohnort: Gunzenhausen
Geschlecht: Weiblich ♀
Alter: 66

Re: Moderne Definition von FKK

Beitrag von Campingliesel » Mo 5. Feb 2018, 17:44

@Eule

Darum ist es unser Anliegen, den Begriff "FKK" so eindeutig zu fassen, dass ein Missbrauch dieses Begriffes sofort erkenntlich ist und anderseits so zu fassen, dass dieser Begriff nicht durch einen "modernen Sprachgebrauch" so verwässert wird und dadurch unkenntlich wird.


Den Begriff FKK vor Mißbrauch zu schützen wäre höchstens dadurch möglich, indem man ihn tatsächlich schützen würde. Aber der DFK hält das ja nicht für notwendig. Obwohl es gerade heute sehr notwendig wäre, weil er nun noch viel häufiger mißbraucht wird als früher.
Aber verwässert wird der Begriff in unserem heutigen Sprachgebrauch normalerweise nicht. Jeder, der weiß, daß Mißbrauch in Richtung Swinger- und Rotlilchtmilieu geht, weiß auch, was FKK heute normalerweise ist.

Ich finde, daß das ein Fehler ist, FKK als Oberbegriff für Nudismus zu bezeichnen. FKK ist dasselbe wie Nudismus. Jedenfalls heute, wo sich FKK eben nicht mehr so wie in den 50er und 60er Jahren fast nur auf das Vereinsleben konzentrierte. Vereine spielen heute längst nicht mehr diese Rolle wie damals. Naturismus ist eine Erweiterung davon.

Man muß bedenken, daß die Definition des INF schon 1974 war, wo es längst noch nicht so selbstverständlich war, an vielen Gewässern einfach öffentlich einen FKK-Strand vorzufinden. Ich finde diese Definiton deshalb auch schon sehr überholt und zu amtlich formuliert.


Zett hat geschrieben:Campingliesel, die es ganz einfach haben muss und die keinen Fuß breit von ihrer Meinung abweicht


Darauf war meine Antwort: Warum denn kompliziert, wenn es einfach auch ginge?

Einfache Vorschläge habe ich schon dauernd gemacht:

FKK = Nudismus. Erlaubt ist alles außer öffentliche sexuelle Handlungen.
Aber ob jemand nun nur in der Sonne liegen will, baden will, Sport treiben will, wandern oder radeln will, die Gemeinschaft in einem Verein sucht, irgendwo auf einem FKK-Campingplatz, der auch genauso Naturist- oder Nudist-Camp heißen kann, Urlaub macht, mit oder ohne Hotel oder Fewo oder Bungalowanlagen, ist völlig egal. Und ob jemand dann auch noch vegan oder vegetarisch essen will, auf Rauchen und Alkohol verzichten will, oder auf jeden Luxus beim Campen verzichten will, ist auch davon unabhängig.

Dazu braucht man kein Regelwerk, sondern nur einen gesunden Menschenverstand, daß man andere Menschen körperlich so akzeptiert, wie sie sind und nicht nach Schönheitsmaßstäbe be- oder verurteilt, daß man sich einfach rücksichtsvoll und anständig benimmt und auch sich in der Natur vernünftig bewegt, ohne alles nur kaputtzutrampeln oder geschützte Pflanzen und Tiere in Ruhe läßt, keinen Abfall irgendwo herumliegen läßt.

So einfach ist das.

Zett hat geschrieben: Nur leider ist sie nicht bereit, sich auf Logik und damit auf Argumente aus Logik heraus einzulassen. Sie argumentiert allein aus dem Bauch heraus, Frauenlogik halt.


Nein, auf eine so abstrakte Männerlogik lasse ich mich sicher nicht ein. Wer sagt denn, daß die unbedingt richtiger sein soll als meine Frauenlogik? Ich argumentiere aus meinen Erfahrungen heraus und eben meist aus der Praxis, und nicht in irgendwelchen abstrakten Theorien.


zett hat geschrieben:als faul in der Sonne zu bruzeln und Cola, Bier und Bockwurst mit Pommes in sich hineinzuwerfen.


Das nenne ich eine sehr pauschale und oberflächliche Beschreibung von der FKK, wie sie fast überall "gemacht" wird. Wenn ich am FKK-Strand oder Campingplatz bin, kann ich weit mehr machen als nur das, wobei ich weder Cola noch Bier noch Pommes mit Bockwurst brauche. Das ist ein abolsut dummes Klischee. Und um was anderes und viel mehr zu machen, brauche ich kein Regelwerk.

 
Beiträge: 12935
Registriert: 01.09.2005
Wohnort: Gunzenhausen
Geschlecht: Weiblich ♀
Alter: 66

Re: Moderne Definition von FKK

Beitrag von Campingliesel » Mo 5. Feb 2018, 17:58

@Zett:

Ich finde das alles eine totale Wortklauberei, die den Text nur unnötig kompliziert macht

"Oberbegriff für Nacktkultur, Naturismus, Nudismus": Dies heißt, Nacktkultur, Naturismus und Nudismus lassen sich unter dem Begriff »Freikörperkultur« zusammenfassen. Das ist aber inhaltlich falsch, denn Nacktkultur ist kein Unterbegriff von Freikörperkultur, sondern wurde inhaltsgleich durch diesen abgelöst.


Da sagst du ja im Grunde genau das, was ich auch schon immer sage:

Freikörperkultur ist kein Oberbegriff, sondern ist dasselbe wie Nacktkultur und = Nudismus. Naturismus ist eine Erweiterung davon.

Punkt 2"gemeinschaftliche Nacktheit beider Geschlechter":

ist sicher etwas ungeschickt ausgedrückt. Aber damit ist doch gemeint, daß nackte Menschen - egal, welchen Geschlechts - zusammen sein können, ohne daß das z.b mit Gruppensex zu tun hat, sondern einfach nur, um sich zu unterhalten, zusammen Sport zu machen etc.

Punkt 3 "Anliegen ist dabei die Freude am Erlebnis der Natur, am Nacktsein selbst oder die Realisierung von Freiheit".

Auch damit ist im Grunde dasselbe gemeint, also auch z.b. gemeinsam in einer Gruppe zu wandern oder zu radeln oder was auch immer zu unternehmen.
Und dein ewig als zentraler Aspekt hingestellter Punkt der Gesundheit interessiert dabei die meisten Leute nur als Nebeneffekt.

VorherigeNächste

Zurück zu FKK Allgemein

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Sunbath und 42 Gäste