Aktuelle Zeit: Sa 18. Okt 2025, 22:26

FKK-Freunde.info

Das deutsche FKK-Forum

Moderne Definition von FKK

Alles rund um das Thema FKK
 
Beiträge: 12935
Registriert: 01.09.2005
Wohnort: Gunzenhausen
Geschlecht: Weiblich ♀
Alter: 66

Re: Moderne Definition von FKK

Beitrag von Campingliesel » So 4. Feb 2018, 13:17

@ Zett: Wenn du meinst, daß Frauenlogik primitiv ist, bist du total auf dem Holzweg. Nur weil Männer das häufig nicht verstehen können oder wollen!
Ich habe den Begriff "FKK" nie abgelehnt. Wie kommst du nur darauf? Du scheinst da was total falsch zu verstehen. FKK ist einfach nur dassselbe wie Nudismus und meint nichts anderes. Was ich ablehne, ist nur deine von der ursprünglichen Definition stammende Beschreibung, die auch die damaligen festen Regeln beinhalteten. Gesunde Lebensweise ist heute für jeden wichtig und wird nicht nur von FKKlern praktiziert. Umgekehrt leben FKKler auch nicht immer unbedingt total gesund. Und was heißt schon "total" gesund? So wie du lebst vermutlich?

Heute versteht man unter FKK ganz einfach nur Freizeitaktivitäten im nackten anstatt im textilen Zustand.
Als die FKK entstand, kannte man noch kaum Freizeitaktivitäten und noch weniger Urlaub. Das taten höchstens ein paar der "Oberen 10000". Der größte Teil der Bevölkerung, vor allem die Arbeiterklasse in den Fabriken, die damals wie Pilze aus dem Boden schossen, und in Handwerksbetrieben hatte dafür kaum Zeit und auch wenig Ahnung, was gesund ist. Deshalb war so eine Neuheit wie die Nackkultur --> Freikörperkultur auch verbunden mit der notwendigen gesunden Lebensweise. Aber heute wissen wir das alles, nur ob sich die Leute danach richten und danach leben, ist nicht mehr mit FKK verbunden, sondern kann jeder, der es will.

Der Begriff FKK hat heute eben nicht mehr zwangsläufig nur mit den besonderen Einrichtungen eines Vereins zu tun, sondern ist auch öffentlich an vielen Gewässern möglich, egal ob offiziell als FKK-Strand bezeichnet und beschildert oder auch nur inoffziell. Und FKK-Campingplätze und Hotelanlagen gibt es außerdem noch, ebenso die Möglichkeiten von Wandern und Radeln in freier Natur oder sogar auch in Städten, soweit es erlaubt und toleriert wird. Ob da nun jemand raucht oder Alkohol trinkt oder nicht, vegan oder vegetarisch lebt oder ganz primitiv ohne jeden Luxus lebt, ist weder eine Pflicht bzw ein Verbot, sondern ist jedem selbst überlassen. Und das können Textiler genauso für sich entscheiden.

 

Re: Moderne Definition von FKK

Beitrag von Mecki » So 4. Feb 2018, 14:35

@ Zett

deine 8 Ausführungen des FKK in allen Ehren - es sind nur die deinen. Deine eigenen Interpretationen
sind fein... aber offenbar nur für dich. Deine Interpretationen sind keine Definitionen, als das du sie
"hochgehoben" haben siehst. Viel "Papier"...aber ohne nennenswerte Aussagekraft.

Dass du der Welt größter "Gesunder" bist.... auch nur auf dich bezogen geradezu weltmeisterlich!
Keinen anderen interessiert das so wirklich...kein Feedback. So ganz ohne Feedback... nicht mal ein
negatives Feedback gibt es - wird dein "Gesunder-Prozess" dein Alleinstellungsmerkmal bleiben.

Also.... das mit der "Verblendung" ist auch bei dir nicht so ganz fremd - nämlich - fern ab aller Realität
meine ich damit ;)

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4816
Registriert: 29.03.2010
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Geschlecht: Männlich ♂
Alter: 65

Re: Moderne Definition von FKK

Beitrag von Zett » So 4. Feb 2018, 17:11

Campingliesel hat geschrieben:@ Zett: Wenn du meinst, daß Frauenlogik primitiv ist, bist du total auf dem Holzweg. Nur weil Männer das häufig nicht verstehen können oder wollen!
Frauenlogik ist ein Schimpfwort und soll ausdrücken, dass besonders Frauen dazu neigen, etwas unlogisch zu erklären aber darauf beharren, dass dies so ist.


Campingliesel hat geschrieben:Ich habe den Begriff "FKK" nie abgelehnt. Wie kommst du nur darauf? Du scheinst da was total falsch zu verstehen.
Ich suche jetzt nicht zurück. Bei nächster Gelegenheit (die mit Sicherheit bald kommt), setzte ich Dir diesen Ausspruch von jetzt unter die Nase.

Campingliesel hat geschrieben:FKK ist einfach nur dassselbe wie Nudismus und meint nichts anderes.
Hier zeigst Du Deinen - mir vorgeworfenen - Alleinwahrheitsanspruch. Du sagst nicht, dass es für Dich so ist, Du sagst nicht, dass es manche so sehen, Du behauptest, das es so ist!

Campingliesel hat geschrieben:Was ich ablehne, ist nur deine von der ursprünglichen Definition stammende Beschreibung, die auch die damaligen festen Regeln beinhalteten.
Hier unterschlägst Du, dass es bei weitem nicht nur meine Beschreibung ist, sondern auch die von Eule und vor allem die vom offiziell höchstem Organ der organisierten FKKler der Welt, dem INF!

Campingliesel hat geschrieben:Gesunde Lebensweise ist heute für jeden wichtig
Ein sinnloser Satz, denn gesunde Lebensweise ist schon immer für jeden wichtig gewesen.

Campingliesel hat geschrieben: und wird nicht nur von FKKlern praktiziert.
Ein sinnloser Satz, weil er keinen Zusammenhang darstellt zu dem Inhalt von FKK, besonders gesund zu leben. Oder anders: Dass zur FKK gehört, besonders gesund zu leben, hat keinen Einfluss darauf, ob auch manche andere gesund leben und umgekehrt hat es keinen Einfluss auf die FKK und deren Regelwerk, ob es auch Menschen gibt, die keine FKKler sind und gesund leben. Hier liegt keine Logik vor (nur Frauenlogik)!

Campingliesel hat geschrieben:Umgekehrt leben FKKler auch nicht immer unbedingt .. gesund.
Nach Deiner Definition sicherlich nicht, da für Dich alle FKKler sind, die nackt Urlaub machen. Dies entspricht aber - wie Du allmählich wissen solltest - weder den ursprünglichen Definitionen noch der aktuellen Definition der INF. Dass Du von Dir aus das Wort »total« einbringst (beim Zitat als zwei Punkte dargestellt), ist eine Verfälschung der Definition, nur damit Du schbeinbar Recht hast.

Aus dieser Deiner Verfälschung baust Du eine Provokation:
Campingliesel hat geschrieben:Und was heißt schon "total" gesund? So wie du lebst vermutlich?
Nun habe ich aber nie - so wie Du das damit unterstellst - behauptet, dass ich total gesund lebe. Im Gegenteil, ich lebe sehr ungesund! Allerdings betreibe ich - gerade, weil ich sehr ungesund lebe - zum Ausgleich die angenehmste (deshalb selbstmotivierende) und mit Abstand gesündeste sportliche Freizeitgestaltung.

Campingliesel hat geschrieben:Heute versteht man unter FKK ganz einfach nur Freizeitaktivitäten im nackten anstatt im textilen Zustand.
Nein, nicht »man«. Dieses Verständnis ist lediglich im umgangssprachlichen Gebrauch.
Es ist mir klar, dass Du offensichtlich noch nie etwas mit wissenschaftlichem (m nicht n!) Arbeiten zu tun hattest, trotzdem sei Dir gesagt, dass Definitionen keine einfache Übernahme des umgangssprachlichen Gebrauchs sind.

Campingliesel hat geschrieben:Als die FKK entstand, kannte man noch kaum Freizeitaktivitäten und noch weniger Urlaub. Das taten höchstens ein paar der "Oberen 10000". Der größte Teil der Bevölkerung, vor allem die Arbeiterklasse in den Fabriken, die damals wie Pilze aus dem Boden schossen, und in Handwerksbetrieben hatte dafür kaum Zeit und auch wenig Ahnung, was gesund ist. Deshalb war so eine Neuheit wie die Nackkultur --> Freikörperkultur auch verbunden mit der notwendigen gesunden Lebensweise. Aber heute wissen wir das alles, nur ob sich die Leute danach richten und danach leben, ist nicht mehr mit FKK verbunden, sondern kann jeder, der es will.
Auch früher konnte jeder FKK unterlassen, wenn er das so wollte. Ebenfalls kann auch heute jeder FKK unterlassen und nur nackt Urlaub machen. Nur ist eine Aktivität, die keinem Regelwerk unterworfen ist, zwangsläufig auch keine Kultur, weil Kultur nun einmal ein Regelwerk zu den speziellen Werten und Verhaltensregel voraussetzt. Eine spezielle Arbeitskultur z.B. - auf die viele Betriebe mit viel Stolz hinweisen -, bedeutet auch nicht einfach, dass da gearbeitet wird, sondern heißt, dass es ein besonderes Regelwerk gibt, dass besondere Werte und Verhaltensregeln in diesem Betrieb herrschen.

Campingliesel hat geschrieben:Der Begriff FKK hat heute eben nicht mehr zwangsläufig nur mit den besonderen Einrichtungen eines Vereins zu tun,
Da weiß ich nicht, warum Du mir das erzählst. Das habe ich nie behauptet.

Campingliesel hat geschrieben:sondern ist auch öffentlich an vielen Gewässern möglich, egal ob offiziell als FKK-Strand bezeichnet und beschildert oder auch nur inoffziell. Und FKK-Campingplätze und Hotelanlagen gibt es außerdem noch, ebenso die Möglichkeiten von Wandern und Radeln in freier Natur oder sogar auch in Städten, soweit es erlaubt und toleriert wird.
Da sehe ich entsprechend auch so. Habe ich auch nie gegenteilig behauptet.

Campingliesel hat geschrieben:Ob da nun jemand raucht oder Alkohol trinkt oder nicht, vegan oder vegetarisch lebt oder ganz primitiv ohne jeden Luxus lebt, ist weder eine Pflicht bzw ein Verbot, sondern ist jedem selbst überlassen.
Hier kommt wieder Dein - den Du mir vorwirfst - Alleinwahrheitsanspruch zum gelten: Du irgnorierst einfach, dass es eine Streitfrage zwischen uns ist, was FKK ist und behauptest mit Deiner Bemerkung, bei der FKK sei der gesundheitliche Aspekt nicht zentral vorgegeben, nicht das Du das so siehst, nicht dass das manche so sehen, sondern Du behauptest einfach, es sei so. Und ziehst entsprechend dieser ungerechtfertigten Behauptung Schlüsse.

Campingliesel hat geschrieben:Und das können Textiler genauso für sich entscheiden.
Ob Textile gesund oder ungesund leben, steht gar nicht zur Debatte. Wozu soll dieser Satz gut sein?

Also das war mal eine kleine Analyse eines Beitrags von Dir. Der wird leider bei Dir nichts bewegen aber vielleicht interessant für Außenstehende.

Mit besten Grüßen
Zett

 

Re: Moderne Definition von FKK

Beitrag von Mecki » So 4. Feb 2018, 19:29

Zitat Zett

Nur darfst Du nicht vergessen, dass Du nicht der Mittelpunkt der Universums bist
und es auch andere Meinungen gibt.



@ Zett

Nur - du darfst das auch nicht vergessen, da auch Du nicht der Mittelpunkt der Universums bist
und es auch andere Meinungen gibt, die ihre Berechtigung haben... ;)

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4816
Registriert: 29.03.2010
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Geschlecht: Männlich ♂
Alter: 65

Re: Moderne Definition von FKK

Beitrag von Zett » So 4. Feb 2018, 19:46

@Troll: Heute keine Fütterung!

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1680
Registriert: 07.06.2015
Wohnort: Nähe Osnabrück
Geschlecht: Männlich ♂
Alter: 71

Re: Moderne Definition von FKK

Beitrag von Seelöwe » So 4. Feb 2018, 20:22

@Zett: Musst du hungern? Eine Runde Mitleid!

 

Re: Moderne Definition von FKK

Beitrag von guenni » So 4. Feb 2018, 21:42

Zett hat geschrieben:Als Mitglied und Gründer der Bewegung der Gesunder bin ich allerdings gegen Drogen - in jeder Form!


wie bitte? dein neigeln und dein gesunder-spleen ist doch eine mega droge, die du hier sektenhaft vertrittst.
aber egal, ob als dealer oder guru, du hast keinen erfolg.

ps: was du hier zu "frauenlogik" zum besten gibst, ist an dummheit kaum zu überbieten.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4816
Registriert: 29.03.2010
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Geschlecht: Männlich ♂
Alter: 65

Re: Moderne Definition von FKK

Beitrag von Zett » So 4. Feb 2018, 21:53

@TrollE: Heute keine Fütterung!

@Eule
Ich hoffe, es ist Dir mit dem an Campingliesel von mir Geschriebenen klar geworden, dass man bei einer Definition zu einer Kultur auf den Inhalt der speziellen Kultur eingehen muss. Kultur ist das Regelwerk der Grundsätze und Verhaltensweisen, die diese spezielle Kultur ausmachen. Auch wenn man bei sonstigen Definitionen meist nicht (oder nie?) ein Regelwerk beschreiben muss, ist dies bei einer Kultur zwingend nötig, da es den zentralen Inhalt der Kultur darstellt.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1680
Registriert: 07.06.2015
Wohnort: Nähe Osnabrück
Geschlecht: Männlich ♂
Alter: 71

Re: Moderne Definition von FKK

Beitrag von Seelöwe » So 4. Feb 2018, 22:10

Zett hat geschrieben:...
Kultur ist das Regelwerk .....

Bist du mmer noch nicht lernfähig????
Kultur ist KEIN "Regelwerk", sondern Leben und Realität.
Geh weiter trollen!
:o
Grüße vom Seelöwen

 
Beiträge: 12935
Registriert: 01.09.2005
Wohnort: Gunzenhausen
Geschlecht: Weiblich ♀
Alter: 66

Re: Moderne Definition von FKK

Beitrag von Campingliesel » So 4. Feb 2018, 22:17

@ zett:
Frauenlogik ist ein Schimpfwort und soll ausdrücken, dass besonders Frauen dazu neigen, etwas unlogisch zu erklären aber darauf beharren, dass dies so ist.


Das ist ja noch schlimmer, wenn du sagst, daß Frauenlogik ein Schimpfwort sei. Es ist doch altbekannt, daß Männer die Frauen meistens nicht verstehen und nicht umgekehrt. Warum wohl? Weil Frauen wesentlich komplexer denken, aber in der Lage sind, das alles auf einen einfachen Nenner zu bringen. Männer denken nur eingleisig und können Frauen oft nicht folgen.

Es gibt da so eine nette Formel: Frauen reicht es, 1 Mann zu kennen und zu verstehen, und damit können sie 1000 Männer einschätzen. Männer können 1000 Frauen kennen, aber verstehen keine einzige davon.

Es mag dir unlogisch erscheinen, was Frauen als logisch sehen, aber das ist eben das Männerdenken, daß sie das so sehen.

Männer können zwar in abstrakten Dingen, mathematischen und technischen Dingen logisch denken, aber selten in zwischenmenschlichen, gefühlsmäßigen und gesellschaftlichen Dingen, wozu auch die FKK gehört. Männer tun sich auch schwer, "um die Ecke" zu denken.

Hier zeigst Du Deinen - mir vorgeworfenen - Alleinwahrheitsanspruch. Du sagst nicht, dass es für Dich so ist, Du sagst nicht, dass es manche so sehen, Du behauptest, das es so ist!


Es ist eben nicht nur für mich so, und es ist auch nicht einfach eine Meinung, sondern eine Tatsache: FKK = Freikörperkultur = Nacktkultur = Nudismus.
Nudus (lateinisch) heißt eben nackt. Und nichts anderes.

lt. Wikipedia:
"Der Begriff Freikörperkultur umfasst im deutschsprachigen Raum heute verschiedene Ausprägungen. Viele Anhänger beschränken sich mit der Ausübung auf Vereine, Campingplätze oder extra gekennzeichnete Strände.Der Naturismus ist ein Lebensstil, der weitere Ziele miteinschließt, z. B. Wandern, Radeln, Sport, Kanufahren in freier Natur, was gegenseitige Toleranz und Rücksichtnahme voraussetzt und mit ökologischem Engagement verbunden wird. In diesem Sinne steht der Naturismus in der Tradition der Lebensreform, auch wenn ihm deren asketische Tendenz (Verzicht auf Alkohol und Nikotin, Vegetarismus, Freiwirtschaft usw.) heute meist abgeht.

Außerhalb des deutschen Sprachraums werden die Begriffe Nudismus für Nacktkultur allgemein und Naturismus für den erweiterten Lebensstil verwendet."

Das heißt also, daß man im Ausland schon eher begriffen hat, daß Nacktkultur dasselbe ist wie Nudismus.

weiter in wikipedia:
" In vielen Ländern Europas hat man wohl durch die vielen deutschsprachigen Touristen für sie auch das Kürzel „FKK“ übernommen, ohne sich über die Inhalte im klaren zu sein. Diese Abkürzung im Zusammenhang mit Freikörperkultur oder Nacktbaden bürgerte sich in den deutschen Sprachgebrauch erst seit Ende der 1960er Jahre ein."

Hier unterschlägst Du, dass es bei weitem nicht nur meine Beschreibung ist, sondern auch die von Eule und vor allem die vom offiziell höchstem Organ der organisierten FKKler der Welt, dem INF


Ich kenne die Definition des INF! Wobei da aber nicht klar ist, welches Andersdenken gemeint ist, was respektiert werden soll. In welchem Punkt denn?
Ich verstehe die gegenseitige Toleranz z.B. dabei, daß man niemand wegen irgendwelchen körperlichen "Unschönheiten", (was auch immer das sein könnte, auch Behinderungen), der menschlichen Unvollkommenheit verachten sollte.

Du und Eule seit Euch aber offensichtlich auch nicht einig. Und in dieser Definition steht auch nichts von deinem ewig genannten Regelwerk drin.

Campingliesel hat geschrieben:
Gesunde Lebensweise ist heute für jeden wichtig

Ein sinnloser Satz, denn gesunde Lebensweise ist schon immer für jeden wichtig gewesen.



Campingliesel hat geschrieben:
und wird nicht nur von FKKlern praktiziert.

Ein sinnloser Satz, weil er keinen Zusammenhang darstellt zu dem Inhalt von FKK, besonders gesund zu leben. Oder anders: Dass zur FKK gehört, besonders gesund zu leben, hat keinen Einfluss darauf, ob auch manche andere gesund leben und umgekehrt hat es keinen Einfluss auf die FKK und deren Regelwerk, ob es auch Menschen gibt, die keine FKKler sind und gesund leben. Hier liegt keine Logik vor (nur Frauenlogik)!


Hier verstehst du eben wieder mal meine Logik nicht. Es gehört eben nicht mehr nur zur FKK, besonders gesund zu leben. Das heißt, daß es dieses Regelwerk bei der FKK nicht mehr gibt, weil besonders gesund leben auch jeder andere kann.
Und das hat auch mit Frauenlogik gar nichts zu tun, sondern ist allgemeine Tatsache.

Nach Deiner Definition sicherlich nicht, da für Dich alle FKKler sind, die nackt Urlaub machen. Dies entspricht aber - wie Du allmählich wissen solltest - weder den ursprünglichen Definitionen noch der aktuellen Definition der INF.


Das ist doch totaler Quatsch. Das ist nicht nur meine, sondern die der allermeisten FKKler.

lt. Wikipedia:

"Die Bezeichnung Freikörperkultur ist erweitert aus Körperkultur, worunter Anfang des 20. Jahrhunderts die Hinwendung zum Körperlichen durch Sport, Wandern und andere Freizeitgestaltung in der Natur verstanden wurde. Dies galt als Gegenbewegung zu einem als „muffig“ empfundenen Bürgertum und einer beengten, städtischen Lebens- und Wohnsituation mit wenig Luft und Licht. Diese Bewegung mit bequemer und gesunder Kleidung vollzog dann zum Teil den Schritt zur Nacktheit und wählte den Zusatz frei- zum Hauptbegriff Körperkultur. Der Begriff Freikörperkultur trat dann zunehmend an die Stelle des zunächst bevorzugten Begriffs „Nacktkultur“, der auf starke Tabuschranken stieß. Der Ausdruck FKK hat als Synonym für nackt seit den 1970er Jahren auch sonst in viele Wortschöpfungen Eingang gefunden, zum Beispiel in FKK-Baden für Nacktbaden, FKK machen (oder … treiben) für Nacktsein generell.

Auch im 21. Jahrhundert werden in Deutschland öffentliche Badestellen, die zum Nacktbaden vorgesehen sind, meist als „FKK-Strand“ oder „FKK-Badestelle“ bezeichnet, obwohl viele dort badende Gäste keine besondere Kulturbewegung mit dem Baden ohne Bekleidung verbinden und vor allem deshalb nackt baden, weil sie Badekleidung schlicht als überflüssig und unpraktisch ansehen."

Deshalb ist auch dieser Hinweis Unsinn:


Nein, nicht »man«. Dieses Verständnis ist lediglich im umgangssprachlichen Gebrauch.
Es ist mir klar, dass Du offensichtlich noch nie etwas mit wissenschaftlichem (m nicht n!) Arbeiten zu tun hattest, trotzdem sei Dir gesagt, dass Definitionen keine einfache Übernahme des umgangssprachlichen Gebrauchs sind.


FKK ist ja auch keine Wissenschaft! Auch die Definition der FKK ist noch lange keine Wissenschaft, sondern nur eine simple Erklärung. Da sehr viele Menschen FKK "machen", spielt auch mehr der umgangssprachliche Gebrauch des Wortes eine Rolle als irgendeine "wissenschaftliche" Definiton.

Auch früher konnte jeder FKK unterlassen, wenn er das so wollte. Ebenfalls kann auch heute jeder FKK unterlassen und nur nackt Urlaub machen. Nur ist eine Aktivität, die keinem Regelwerk unterworfen ist, zwangsläufig auch keine Kultur, weil Kultur nun einmal ein Regelwerk zu den speziellen Werten und Verhaltensregel voraussetzt
.

Ich habe davon gar nichts geschrieben, FKK unterlassen zu können. FKK braucht heute eben kein Regelwerk mehr, auch wenn sie sich noch so nennt mit dem 3. Buchstaben als Kultur. Vergleich: Einen Kotflügel braucht heute auch keiner mehr am Auto, auch wenn das Teil immer noch so heißt. Oder die Stoßstange.

Campingliesel hat geschrieben:
Der Begriff FKK hat heute eben nicht mehr zwangsläufig nur mit den besonderen Einrichtungen eines Vereins zu tun,

Da weiß ich nicht, warum Du mir das erzählst. Das habe ich nie behauptet.

lt Wikipedia:
" Seit der weitgehenden Enttabuisierung der öffentlichen Nacktheit – in der Bundesrepublik Deutschland ungefähr seit den 1970er Jahren – wird auf einen besonderen Begriff für nackte Menschen zunehmend verzichtet. Während das Praktizieren der FKK noch in den 1950er Jahren streng auf Vereinsebene reglementiert war, etablierte sich Anfang der 1970er Jahre das freie („unorganisierte“) Nacktsein: Man war überall dort nackt, wo es nicht explizit verboten war, was damals auch allgemein sozial akzeptiert war."

Campingliesel hat geschrieben:
Ob da nun jemand raucht oder Alkohol trinkt oder nicht, vegan oder vegetarisch lebt oder ganz primitiv ohne jeden Luxus lebt, ist weder eine Pflicht bzw ein Verbot, sondern ist jedem selbst überlassen.

Hier kommt wieder Dein - den Du mir vorwirfst - Alleinwahrheitsanspruch zum gelten: Du irgnorierst einfach, dass es eine Streitfrage zwischen uns ist, was FKK ist und behauptest mit Deiner Bemerkung, bei der FKK sei der gesundheitliche Aspekt nicht zentral vorgegeben, nicht das Du das so siehst, nicht dass das manche so sehen, sondern Du behauptest einfach, es sei so. Und ziehst entsprechend dieser ungerechtfertigten Behauptung Schlüsse.
[/quote][/quote]

Hast du das nun immer noch nicht mitbekommen, daß das so gut wie ALLE so sehen, die heute einfach nur FKK machen, um nackt zu sein.
Hier nochmal aus Wikipedia:
"Auch im 21. Jahrhundert werden in Deutschland öffentliche Badestellen, die zum Nacktbaden vorgesehen sind, meist als „FKK-Strand“ oder „FKK-Badestelle“ bezeichnet, obwohl viele dort badende Gäste keine besondere Kulturbewegung mit dem Baden ohne Bekleidung verbinden und vor allem deshalb nackt baden, weil sie Badekleidung schlicht als überflüssig und unpraktisch ansehen. "

Also sind das nicht nur einige oder manche oder nur ich, die das so sehen.

VorherigeNächste

Zurück zu FKK Allgemein

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 45 Gäste