scilla hat geschrieben:das ist wahrscheinlich aus einem Kinderbuch für FKK
könnte auch ein Malbuch sein

Nein, über diese Bilder in einem Thread mit dem Titel: "Freikörperkultur Gemälde und Kunst" zu diskutieren erübrigt sich,
zumindest für mich!
scilla hat geschrieben:das ist wahrscheinlich aus einem Kinderbuch für FKK
Ab 1909 wirkte er als Pressefotograf in Berlin. Allmählich verlagerte sich sein Arbeitsschwerpunkt auf die Sport- bzw. Freikörperkultur-Fotografie (Ballspiele, Sprünge, Tanz- oder Badeszenen).
Als Freund Adolf Kochs dokumentierte er dessen Schule für Körperbildung und Nacktkultur. Auch zur Laban Schule von Hertha Feist sowie weiteren Tanz- und Gymnastikschulen Hedwig Hagemann, Berthe Trümpy, Mary Wigman unterhielt er als Chronist der Reformbewegung Kontakte. Mit mehreren Bildbeispielen war er vertreten in Hans Suréns „Der Mensch und die Sonne“, 1924. Nach 1933 war er auf die Sportfotografie konzentriert.
https://de.wikipedia.org/wiki/Gerhard_Riebicke
Herbert Rittlinger (1909-1978)
Jock Sturges (1947 geboren)
Eule hat geschrieben:Jetzt stelle ich zwei Bilder ein und bin wirklich gespannt, was du geistreiches hierzu von dir geben wirst.
Wie würdest du dieses nennen? Wäller hat es schon gesagt, diese Bilder findest du im FKK-Museum. Lucki ist der Zeichner. Er war seinerzeit 14 Jahre alt und sein Stil würde man unschwer unter der Kunstrichtung primitive Volkskunst einordnen oder als ein Malstil im Stil der Scherenschnitte, wobei hier die hierfür typischen Beweisbilder fehlen. Leider habe ich keinen Zugriff auf diesde Bilder mehr, so dass ich diese hier nicht einstellen kann.Kunst würde ich das noch nicht nennen,
dazu sind die abgebildeten Personen und Pflanzen zu wenig individuell gezeichnet
Nur was dieses mit FKK zu tun haben soll, erschließt sich mir nicht. Und hier:
ist ebenfalls nichts von FKK zu sehen, zumal viele der Modelle auch hier bekleidet sind.https://www.mamm-mdf.ru/en/exhibitions/ ... 1924-1935/
Eule hat geschrieben:@ Wäller
Die Bilder von Lucki werden im FKK-Museum nicht erklärt.
scilla hat geschrieben:es gibt also keinen Muskel-Mann,
keinen mit einem auffälligen Bart
...
keinen mit einer Tätowierung,
keinen mit Körperschmuck,
scilla hat geschrieben:@Eule
.... identische Playmobil-Figuren gemalt
und sich nicht um das für die abgebildeten Personen Typische gekümmert
.............
.............eine Schablone oder ein Computerprogramm verwendet
nicht nur die Menschen stehen steif da, auch der Hintergrund ist viel zu schematisch.
Wäller hat geschrieben:scilla hat geschrieben:es gibt also keinen Muskel-Mann,
keinen mit einem auffälligen Bart
...
keinen mit einer Tätowierung,
keinen mit Körperschmuck,
Das sind ja auch alles erwartbare Merkmale, wenn ein 14jähriger gleichaltrige Kinder malt.
Die Bilder sind sicherlich keine große Kunst, aber immer noch um Welten besser, als ich das könnte.
es gibt also keinen Muskel-Mann,
keinen mit einem auffälligen Bart
keinen mit roter Haut und vielen Sommersprossen,
keinen mit einer Tätowierung,
keinen mit Körperschmuck,
keinen mit einem Bauch,
keinen, der zu groß oder zu dünn geraten ist
keinen mit Brille
usw.
Da steht nicht zu jedem Bild eine Erklärung, ...
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 34 Gäste