Genießt das Nacktsein, statt unnötig zu diskutieren!

Gruß
Horst
Der Beweis kann nicht erbracht werden, da dieser Zusammenhang nicht besteht.Wie willst du denn die These, daß die Sexualität und noch weitergehend die Pornografie für den Rückgang der FKK verantwortlich ist, mit Nachweisen belegen?
Mit einer solchen Argumentation setzt du dich nur dem Vorwurf aus, selbst so zu verfahren, wie du es den Anderen vorwirfst.Und wenn 1 Million Leute das bestätigen würden, was ich sage, würdet ihr es nicht glauben oder es wäre euch egal. Euch geht es nämlich gar nicht um Beweise, sondern nur darum, um eure Ansicht als die einzig wahre hinzustellen.
Ja, genau um diesen geht es hier.Die Freikörperkultur hat einen ideologischen Überbau, ob man den wahr haben will oder nicht.
Das sehe ich nicht so. Es sind die gleichen historischen Wurzeln, aber eben unterschiedlich breit angelegte Orientierungsflächen.Bei den anderen Formen, also Naturismus und Nudismus gibt es andere historische Wurzeln.
Weil sie ihr persönliches Handlungsfeld als das einzig mögliche oder denkbare betrachten. Weiter fällt es einigen Usern mangels Ausbildung und/oder Übung schwer, eine Begriffsbestimmung nach methodischen Grundsätzen durchzuführen.Ich begreife gar nicht, wieso das so viele nicht begreifen.
Zett hat irrtümlich einen falschen Begriff gewählt. Eine Definition ist kein Regelwerk. Eine Definition beschreibt eine Sache oder Handlung. Ein Regelwerk kümmert sich um einen geordneten Anlauf einer Handlung oder eines Geschehens.Warum muss in D-Land jede kleinste Nuance in verschiedenen Definitionen in ein Regelwerk gegossen sein?
Und genau dieses gilt es zu vermeiden.Die vielfachen Definitionen von Nudismus, Naturismus, FKK - tausendfach durchgekaut, keine Einigungen erzielt, weil frei interpretierbar!
Der Wunsch alleine und das danach handeln, "ohne Höschen" sich in der Öffentlichkeit oder sonst wo bewegen zu wollen, stellt für sich schon eine Subkultur dar. Es geht hier also nicht darum, eine spezielle Subkultur zu beschreiben, sondern einen Begriff zu definieren, die als Bezeichnung für diese Subkultur nutzbar ist.Ich gehe davon aus, dass es in vielen Ländern eine Sub-Kultur gibt, die Nacktheit in Verbindung setzt mit Gesundheit.
Hier stimme ich dir voll und ganz zu. Dieses liegt aber nur daran, dass der Begriff "FKK" ein Begriff aus dem deutschen Sprachraum ist.Dass das einfache Nacktbaden in anderen Ländern als Nudismus oder Naturismus bezeichnet wird, ist klar. Das sagt aber noch lange nicht, dass es dort nicht auch so etwas wie Freikörperkultur gibt.
Deinen Hinweis auf das mangelnde Intellekt ist nicht nur falsch, sondern auch beleidigend. Du solltest solche Spitzen unterlassen. Zustimmen kann ich dir in Bezug auf die Schwierigkeit, eingefahrene Denkmuster zu verlassen.Ursachen können im mangelnden Intellekt liegen, im krankhaften Sich-Streiten-Müssen oder zur Wahrung des Feinbildes gegenüber der Person, die die Meinung vertritt - in dem Fall besonders gegen mich. Auch ist es für viele sehr schwer, eingefahrende Denkweisen zu verlassen.Bummler hat geschrieben:
... Ich begreife gar nicht, wieso das so viele nicht begreifen.
Stimmt, das haben wir hier schon mehrfach festgestellt. Dieses ändert jedoch nichts daran, den Begriff "FKK" sauber und klar zu definieren. Wir reden hier von einer Definition und nicht von Handlungen.Selbst der DFK „firmiert“ in der Unterzeile mit „Verband für Breitensport und Naturismus! Selbst der scheint sich also auch langsam von dem „traditionellen FKK“ zu verabschieden...
Wir unterhalten uns hier nicht über ein Regelwerk. Wir unterhalten uns hier über eine Definition. Das ist etwas anderes.Selbstverständlich beinhaltet die "FKK" ein Regelwerk, und zwar eines, das in der
Vergangenheit geprägt, verändert und den jeweiligen gesellschaftlichen Bedingungen
angepasst wurde. Die letzte grössere Anpassung fand statt vor zwei Jahren, als der
DFK sich endlich von den rassistischen Wurzeln löste durch die Distanzierung von
Ehrenmitglied Richard Ungewitter.
Das ist der Bezug nackt als die kleinste gemeinsame Größe innerhalb des Stufenmodells FKK. Wir müssen hier eine Definition finden, die alle unterschiedlichen Aspekte innerhalb der Nudistischen-, Naturistischen und FKK-Bewegung berücksichtigt und beschreibt.Meine Gleichung "FKK ist ohne Höschen" trifft zwar teilweise auch auf die
Im DFK organisierten Restbestände zu, bezieht sich aber eigentlich auf
der heutigen Sprachgebrauch, in dem "FKK" weitgehend bedeutungsgleich
wie "Nackt" gebraucht wird.
Dein FKK-Leben umfasst, so wie du es hier beschreibst, einen der drei Aspekte, um die es hier geht.Mit meinem Leben als nackter Wanderer, Badender, Gartenarbeitender hat "FKK" überhaupt nix zu tun.
Der Beweis kann nicht erbracht werden, da dieser Zusammenhang nicht besteht.Wie willst du denn die These, daß die Sexualität und noch weitergehend die Pornografie für den Rückgang der FKK verantwortlich ist, mit Nachweisen belegen?
Mit einer solchen Argumentation setzt du dich nur dem Vorwurf aus, selbst so zu verfahren, wie du es den Anderen vorwirfst.Und wenn 1 Million Leute das bestätigen würden, was ich sage, würdet ihr es nicht glauben oder es wäre euch egal. Euch geht es nämlich gar nicht um Beweise, sondern nur darum, um eure Ansicht als die einzig wahre hinzustellen.
Ja, genau um diesen geht es hier.Die Freikörperkultur hat einen ideologischen Überbau, ob man den wahr haben will oder nicht.
Das sehe ich nicht so. Es sind die gleichen historischen Wurzeln, aber eben unterschiedlich breit angelegte Orientierungsflächen.Bei den anderen Formen, also Naturismus und Nudismus gibt es andere historische Wurzeln.
Weil sie ihr persönliches Handlungsfeld als das einzig mögliche oder denkbare betrachten. Weiter fällt es einigen Usern mangels Ausbildung und/oder Übung schwer, eine Begriffsbestimmung nach methodischen Grundsätzen durchzuführen.Ich begreife gar nicht, wieso das so viele nicht begreifen.
Zett hat irrtümlich einen falschen Begriff gewählt. Eine Definition ist kein Regelwerk. Eine Definition beschreibt eine Sache oder Handlung. Ein Regelwerk kümmert sich um einen geordneten Anlauf einer Handlung oder eines Geschehens.Warum muss in D-Land jede kleinste Nuance in verschiedenen Definitionen in ein Regelwerk gegossen sein?
Und genau dieses gilt es zu vermeiden.Die vielfachen Definitionen von Nudismus, Naturismus, FKK - tausendfach durchgekaut, keine Einigungen erzielt, weil frei interpretierbar!
Der Wunsch alleine und das danach handeln, "ohne Höschen" sich in der Öffentlichkeit oder sonst wo bewegen zu wollen, stellt für sich schon eine Subkultur dar. Es geht hier also nicht darum, eine spezielle Subkultur zu beschreiben, sondern einen Begriff zu definieren, die als Bezeichnung für diese Subkultur nutzbar ist.Ich gehe davon aus, dass es in vielen Ländern eine Sub-Kultur gibt, die Nacktheit in Verbindung setzt mit Gesundheit.
Hier stimme ich dir voll und ganz zu. Dieses liegt aber nur daran, dass der Begriff "FKK" ein Begriff aus dem deutschen Sprachraum ist.Dass das einfache Nacktbaden in anderen Ländern als Nudismus oder Naturismus bezeichnet wird, ist klar. Das sagt aber noch lange nicht, dass es dort nicht auch so etwas wie Freikörperkultur gibt.
Deinen Hinweis auf das mangelnde Intellekt ist nicht nur falsch, sondern auch beleidigend. Du solltest solche Spitzen unterlassen. Zustimmen kann ich dir in Bezug auf die Schwierigkeit, eingefahrene Denkmuster zu verlassen.Ursachen können im mangelnden Intellekt liegen, im krankhaften Sich-Streiten-Müssen oder zur Wahrung des Feinbildes gegenüber der Person, die die Meinung vertritt - in dem Fall besonders gegen mich. Auch ist es für viele sehr schwer, eingefahrende Denkweisen zu verlassen.Bummler hat geschrieben:
... Ich begreife gar nicht, wieso das so viele nicht begreifen.
Stimmt, das haben wir hier schon mehrfach festgestellt. Dieses ändert jedoch nichts daran, den Begriff "FKK" sauber und klar zu definieren. Wir reden hier von einer Definition und nicht von Handlungen.Selbst der DFK „firmiert“ in der Unterzeile mit „Verband für Breitensport und Naturismus! Selbst der scheint sich also auch langsam von dem „traditionellen FKK“ zu verabschieden...
Wir unterhalten uns hier nicht über ein Regelwerk. Wir unterhalten uns hier über eine Definition. Das ist etwas anderes.Selbstverständlich beinhaltet die "FKK" ein Regelwerk, und zwar eines, das in der
Vergangenheit geprägt, verändert und den jeweiligen gesellschaftlichen Bedingungen
angepasst wurde. Die letzte grössere Anpassung fand statt vor zwei Jahren, als der
DFK sich endlich von den rassistischen Wurzeln löste durch die Distanzierung von
Ehrenmitglied Richard Ungewitter.
Das ist der Bezug nackt als die kleinste gemeinsame Größe innerhalb des Stufenmodells FKK. Wir müssen hier eine Definition finden, die alle unterschiedlichen Aspekte innerhalb der Nudistischen-, Naturistischen und FKK-Bewegung berücksichtigt und beschreibt.Meine Gleichung "FKK ist ohne Höschen" trifft zwar teilweise auch auf die
Im DFK organisierten Restbestände zu, bezieht sich aber eigentlich auf
der heutigen Sprachgebrauch, in dem "FKK" weitgehend bedeutungsgleich
wie "Nackt" gebraucht wird.
Dein FKK-Leben umfasst, so wie du es hier beschreibst, einen der drei Aspekte, um die es hier geht.Mit meinem Leben als nackter Wanderer, Badender, Gartenarbeitender hat "FKK" überhaupt nix zu tun.
Hier hast du etwas sehr verkürzt und daher falsch wahrgenommen.du als praktizierender Katholik magst das so sehen... ich sehe es als Katholik anders, habe keine Veranlassung, Religion, Kirche, Glauben mit Nacktheit in Verbindung zu bringen.
Du solltest aber die Hintergründe und Zusammenhänge deiner Argumente kennen und berücksichtigen.Ich will da auch nichts Geschichtliches wissen - erst recht nicht, weil das nicht das Thema des Threads ist.
Ich denke, doch. Denn sonst kann man miteinander keine vernünftige Diskussion führen.Muss ich alles verstehen, was du oder andere schreiben - nein!
Man kann das Eine tun, ohne das Andere zu lassen.Genießt das Nacktsein, statt unnötig zu diskutieren!![]()
Horst hat geschrieben:Meine Empfehlung:
Genießt das Nacktsein, statt unnötig zu diskutieren!![]()
Gruß
Horst
Eule hat geschrieben:@ Campingliesel
Wie willst du denn die These, daß die Sexualität und noch weitergehend die Pornografie für den Rückgang der FKK verantwortlich ist, mit Nachweisen belegen?
Der Beweis kann nicht erbracht werden, da dieser Zusammenhang nicht besteht.
Campingliesel, pass mal auf, was du da schreibst. Du widersprichst jetzt deiner eigenen Aussage, dass FKK und Sexualität nichts miteinander zu tun habe, wenn du jetzt mit aller Macht beweisen willst, dass auf FKK-Stränden fleißig der Geschlechtsverkehr in aller Öffentlichkeit vollzogen würde. Du kannst das Daneben-Benehmen Einzelner nun wirklich nicht zu einer allgemein Situation auf den FKK-Badeständen machen. Verrenne dich jetzt also nicht!
Und wenn 1 Million Leute das bestätigen würden, was ich sage, würdet ihr es nicht glauben oder es wäre euch egal. Euch geht es nämlich gar nicht um Beweise, sondern nur darum, um eure Ansicht als die einzig wahre hinzustellen.
Mit einer solchen Argumentation setzt du dich nur dem Vorwurf aus, selbst so zu verfahren, wie du es den Anderen vorwirfst.
Da wohl kaum einer das Nacktsein mehr genießt als ich (täglich 1,5-2,5 Stunden nackt in der Natur), kann ich die Empfehlung nur unterstützen - und unnötige Diskussionen sollten natürlich auch unterbleiben. Umso wichtiger ist es, sinnvolle Diskussionen zu führen. Ich hoffe, es war nicht so gemeint, dass das Forum eigentlich gar nicht zum Diskutieren da ist. Dann würde sich die Frage aufdrängen: Wozu ist das Forum da?Horst hat geschrieben:Meine Empfehlung:
Genießt das Nacktsein, statt unnötig zu diskutieren!![]()
Gruß
Horst
Es mag dich jetzt sehr verunsichern, es geht hier nun mal wirklich nicht um die Sexualität, auch nicht um die ungewollte, also nicht vom Bewusstsein her gesteuerte, Sexualität. Es geht um eine Angst, wegen einer Tabuverletzung mit einer bestimmten Schreckreaktion, die als sexuell ausgelegt werden könnte, zu reagieren. Wenn ich im "Gemischtwarenhandel" war, also einer Fläche, wo die Menschen mit und ohne Kleidung durcheinander lagen und sich bewegten, da habe ich eine solche Angstreaktion nicht feststellen können. Die Problemlage der Angst ist hier nicht so einfach und eindeutig, wie du dieses zu sehen scheinst. Wenn du eine Hilfestellung über das "Gewähren lassen" hinaus geben willst, dann musst du hier sehr vorsichtig und umsichtig vorgehen. Sonst kann das Angstproblem beim "Neuling" verschärft werden.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 24 Gäste