@ Zett
indem ich deine Meinungen respektiere, ist alles gesagt - mit dem Respektieren ist nichts an Zustimmung oder Ablehnung verbunden, kein tolerieren und auch kein nachvollziehen. Warum soll ich begründen, warum für mich der Respektieren vollkommen ausreichend ist? Das hat nichts mit "nicht-wollen" oder Widerwille zu tun - das ist eben so.
Erklärung - wenn ich etwas toleriere, nehme ich zumindest Teile deiner Meinungen an...mache ich aber nicht, weil ich nichts davon tolerieren kann. Mit dem Respektieren belasse ich dir deine Meinung - ganz allein für dich!
Und dein schmales Brett, dass dich jemand "bekämpfen" will, der deine Meinung nicht mittragen will - das Brett kracht irgendwann. Dir will hier niemand etwas persönlich. ...ich am allerwenigsten. Und wenn du meine Meinungen in die Tonne kloppst.... mach doch. Ich bin dir nicht böse...warum auch.
Zu deinen Fragen - Menschen in Vereinen wollen etwas geboten bekommen...und nicht über anfallende Arbeit definiert werden. Arbeiten fallen an...das ist klar - das darf aber nicht das Hauptaugenmerk für Vereins-Mitgliedschaft werden. Das Arbeiten delegiert werden müssen, ist klar...
...und die Mitglieder haben sich in den Vereinen verändert - sie wollen mehr und mehr "bespasst" werden, sich nicht (mehr) in den Maße einbringen, keine Verantwortung mehr übernehmen. Und doch - den Mitgliedern muss etwas geboten werden, sonst erübrigt der Verein irgendwann.
Dass du mit deinem Neigeln keinen hinterm Ofen hervor lockst, sollte dir langsam klar geworden sein. Wer "rennt" schon in abgeschnittenen Gummistiefelchen durch die Gegend und will sich lächerlich machen! Dass du "deine" Sportart ...
als die angenehmste und dabei gleichzeitig gesündeste Freizeitaktivität
... wie Sauerbier propagierst, weiß das gesamte Forum. Erfolgsquote .... NULL. Was du an "Statistiken"
anführst.... von dir hausgemacht...also ohne verbindliche Aussagekraft und damit wertlos.
Ich arbeite nicht gegen deine Freizeitaktivität...aber auch nicht dafür, weil ich in deiner Sportart keinen
Sinn erkenne. Nackt joggen, bekleidet joggen, wandern, nackt wandern.... und das ohne Firlefanz im
natürlichen Bewegungsablauf, ohne mir die Haxen zu verbiegen, wenn ich so "auftreten" soll, wie du
es gern hättest.
Dazu ein Beispiel aus dem Biathlon-Sport: ein inzwischen aus dem aktiven sport zurückgetretener sehr
erfolgreicher Norweger - mehrfacher Medaillengewinner bei WM, Olympia, mehrfacher Weltcup-sieger -
hatte einen total unorthodoxen Laufstil. Sein Laufstil sollte der modernen Trainingsmethodik zufolge
ökonomisiert werden - um noch erfolgreicher zu sein. Der Norweger hat es versucht.... er brachte nichts
mehr an guten Ergebnissen zustande. Er flog aus dem National-Team. Also... zurück zu seinem alten
Laufstil...und prompt stellten sich wieder Erfolge ein.
2. Beispiel - ein deutscher Skilangläufer... eine "Katastrophe" vom Laufstil - unökonomisch...aber sehr erfolgreich. Er wurde nicht "verbogen"...und er blieb bis zu seinem Karriereende erfolgreich.
Also...fahre deine Gedankenwelt mal auf ein Maß, dass du NICHT "verbiegen" willst... und nicht nur den
jeweiligen Laufstil.
Nix für ungut....
