Eule hat geschrieben:Dieser Thread wird ja von Beiträgen von scilla überschwemmt, die mit der FKK recht wenig zu tun haben.
Eule hat geschrieben:Welche Botschaft sendet uns das Bild bzw. erkenne ich in ihr? In unserer Gesellschaft ist die natürliche Nacktheit verpönt und wird als "nicht normal", "abartig", "unanständig" oder eben als "unmoralisch" bezeichnet. Unsere Gesellschaft muss daher vor dieser unschuldigen und natürlichen Nacktheit geschützt werden. Somit wird über diese Nacktheit eine Käseglocke gestülpt, um unsere Gesellschaft hiervor zu schützen.
scilla hat geschrieben:zu keinem Zeitpunkt waren nackte Kleinkinder unmoralisch![]()
Anders Zorn (1860-1920)
William Stott (1857-1900)
Verner Thomé (1878-1953)
Paul Fischer (1860-1934)
Laurits Tuxen (1853-1927)
Joaquín Sorolla y Bastida (1863-1923)
Trixi hat geschrieben:Ist Dir langweilig, oder warum zitierst Du Dich permanent selber?
Trixi hat geschrieben:Ist Dir langweilig, oder warum zitierst Du Dich permanent selber?
scilla hat geschrieben:Trixi hat geschrieben:Ist Dir langweilig, oder warum zitierst Du Dich permanent selber?
ich betrachte das thread-Thema als eine Fragestellung
welche FKK-Kunst gibt es?
(der Schwerpunkt liegt bei den Gemälden)
also liste ich Maler von FKK-Gemälden in musealer Qualität auf
Anders Zorn (1860-1920)
William Stott (1857-1900)
Verner Thomé (1878-1953)
Paul Fischer (1860-1934)
Laurits Tuxen (1853-1927)
Joaquín Sorolla y Bastida (1863-1923)
Frederick Walker (1840–1875)
mein ursprüngliches Engagement (ab Seite 22) galt aber den Photos
'was ist ein FKK-Photo?'
kommerziell (im Urlaubsprospekt oder zum Verkauf an 'Sammler')
pädagogisch (der nackte Mensch als Vertreter einer Lebensreform)
dokumentarisch (Presse- oder Erinnerungsphotos)
symbolisch (der nackte Mensch als besonders mutig oder besonders vertraut)
FKK-Photographen, die man sich merken sollte
Herbert Rittlinger (1909-1978)
Jock Sturges (1947 geboren)
Es kommt darauf an, wie du Kunst definierst. Wenn man den Begriff der Kunst von seinem Wesen her definiert, dann bedeutet Kunst "verkünden". Beide Zeichnungen verkünden trotz ihrer Banalität eine Botschaft. Mit dem Begriff der akademischen Kunst haben diese beiden Bilder nichts am Hut. Das wollen sie aber auch nicht.Naja, das erste Bild hat für mich jetzt nichts künstlerisches. Es spiegelt sicher nur die Ansicht der Masse in dieser Zeit wieder.
In meinen Augen hat es keinerlei künstlerischen Wert oder Sinn.
Ein Gedankengang, der mir so noch nicht gekommen ist. Ich kann mich diesem Gedankengang jedoch nicht anschließen, da er nach meiner Auffassung nur eine vordergründige Bildbeschreibung darstellt. Dieser dein Gedankengang lässt sich meiner Meinung nach auch nicht in der realen Welt unserer Zeit so abbilden.Bild 2 ist Teil eines Artikels in der Ausgabe dieser Zeitschrift. Einfach nur Begleitung eines Reise-/ Erfahrungsberichts, um das geschriebene optisch zu unterstützen.
Ja, diese Bilder arbeiten mit Symbolen. Die Nacktheit der Familie im Vordergrund ist ein Symbol, ebenso die Menschen im Hintergrund. Diese beiden Symbole stehen in einer Spannung zueinander und ich denke, es geht hier um diese Spannung.Vielleicht soll es die Unsicherheit von FKK Neulingen symbolisieren oder beschreibt die Abgelegenheit/Auffindbarkeit von möglichen FKK-Badestellen.
Eule hat geschrieben:Wenn man den Begriff der Kunst von seinem Wesen her definiert
Eule hat geschrieben:dann bedeutet Kunst "verkünden".
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 37 Gäste