Obwohl ich hier im Forum schon einige Male deshalb kritisiert worden bin, bleibe ich bei meiner Meinung:
Das Aussterben der FKK beginnt mit der Durchmischung FKK/Textil an den FKK-Treffpunkten wie Stränden. Zwei Beispiele dazu:
1. Wie manche wissen, bin ich ein Kind der DDR. An allen FKK-Stränden war Nacktheit ein völlig ungeschriebenes Gesetz, sprich eine Selbstverständlichkeit. Wer sich nicht ausziehen wollte, ging an den Textilstrand, und wer nackt sein wollte suchte den FKK-Strand auf. So einfach war das, und es hat sich niemand Gedanken darüber gemacht, weshalb das so war. Es fühlte sich auch niemand in seiner Freiheit eingeschränkt, denn FKK war Privatsache, in die sich auch die Staatsorgane nicht einmischten. Aber auch schon damals scheuten sich Pubertierende wie auch unsere beiden Söhne, sich auszuziehen. Viele von ihnen kamen später, leider unsere Söhne ebenfalls, nicht wieder in den Kreis der FKKler*innen zurück. Auch schon damals begann aber die Zeit, dass sich pubertierende FKKler*innen mit ihrem Freundeskreis am Textilstrand zusammenfanden. Man wollte sich als Nachter/Nackte nicht ausgegrenzt fühlen, und Badesachen wurden zum Normalfall. Kaum jemand hatte den Mut, sich nackt unter bekleideten Freunden zu zeigen, denn auch damals war man schon schnell dabei, die/den als unnormal zu bezeichnen.
Mit der Einwirkung der Pornoindsutrie kann es jedoch nichts zu tun gehabt haben. Die fand in der DDR nur in engsten Kreisen statt, zu denen kaum jemand Zugang hatte. Aus meiner Sicht war es ein Phänomen, welches sich nicht erklären lässt. Im Gegenteil - wäre jemand mangels Sexzeitschriften und Pornos erpicht gewesen, das andere Geschlecht uneingeschränkt nackt zu erleben, wäre doch FKK fast die einzige Gelegenheit gewesen.
2. Wir sind seit Beginn der neunziger Jahre Stammgäste im einstigen Tropica sowie in Corsica Natura und im Club Corsicana auf Korsika. In Tropica waren die Verhältnisse so, wie wir sie aus DDR-Zeiten kannten - FKK bedeutete für alle Nacktheit. Das musste niemand vorschreiben, und ich weiß nicht mehr, ob es überhaupt eine entsprechende Badeordnung gab. In Club Corsicana/Corsica Natura mussten wir registrieren, wie sich die Verhältnisse von Jahr zu Jahr veränderten. Man war vermehrt textil in der Strandbar, und auch auf den Wegen zwischen den Bungalows trug man vermehrt Kleidung. Wir haben uns zwei- oder dreimal nach unserem Urlaub bei Oböna darüber beschwert, weil abzusehen war, wohin das führt, wenn in einer FKK-Anlage allgegenwärtige Kleidung toleriert wird. Eine Antwort haben wir nie erhalten, was wir nicht verstehen können, denn zumindest Corsica Natura wäre auch mit konsequenten Nackten ausgebucht gewesen. Am Commerz kann es weniger liegen, vielmehr an der Bequemlichkeit der Verantwortlichen. Dieses Jahr hat uns Corona einen Strich durch die Rechnung gemacht. Aber auch schon 2019 fühlte man sich zumindest auf den Wegen zwischen den Bungalows und erst recht in der Strandbar nackt als Ausnahmeerscheinung.
Fazit: Wenn nicht einmal die offiziellen Initiatoren der FKK die Nacktheit favorisieren, und wenn viele FKKler*innen diese Durchmischung auch noch tolerieren, sind und bleiben wir ein aussterbendes Völkchen.
LG Wolfgang von Naturpaar6568