Aktuelle Zeit: So 28. Sep 2025, 00:42

FKK-Freunde.info

Das deutsche FKK-Forum

Gründe für den Rückgang der Popularität der FKK

Alles rund um das Thema FKK
 

Re: Gründe für den Rückgang der Popularität der FKK

Beitrag von CHICO » Fr 9. Feb 2024, 19:07

@Arko

In einem Verein zu schwimmen, sich zu sonnen und Sport zu treiben, ist doch eine ganz normale Gepflogenheit in einem Verein. Dabei nackt zu sein, ist nichts Außerordentliches für mich; also sehr „banal“. Das geschilderte Vereinsleben kann man auch an jedem Strand praktizieren.

Online
Benutzeravatar
 
Beiträge: 1965
Registriert: 26.07.2014
Wohnort: Hamburg - Tor zur Welt, schönste Stadt Deutschlands
Geschlecht: Männlich ♂
Alter: 53

Re: Gründe für den Rückgang der Popularität der FKK

Beitrag von Arko » Fr 9. Feb 2024, 19:24

Aha. Und ab wann wird es dann FKK ? Verstehe noch nicht den Übergang von banaler Nacktheit in der Freizeit und kulturwürdiger FKK.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4786
Registriert: 29.03.2010
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Geschlecht: Männlich ♂
Alter: 65

Re: Gründe für den Rückgang der Popularität der FKK

Beitrag von Zett » Fr 9. Feb 2024, 19:30

CHICO hat geschrieben:Also gibt es für sogenannte „Nacktivitäten“ Begriffe wie Nacktivismus, Nudismus, Naturismus, Freikörperkultur usw., unter denen nicht alle den gleichen Sachverhalt verstehen. Damit muss jeder leben können.
Das hat wohl niemand gemerkt?!
CHICO hat einen neuen Begriff geboren: Nacktivismus. Endlich mal ein neuer -ismus! :lol: :oops: :roll:

Ich denk mal, dass beinhaltet zwanghafte Nacktivitäten. Ich hoffe, er meint damit nicht mein tägliches Nacktjoggen :!: :?:

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4786
Registriert: 29.03.2010
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Geschlecht: Männlich ♂
Alter: 65

Re: Gründe für den Rückgang der Popularität der FKK

Beitrag von Zett » Fr 9. Feb 2024, 19:38

Arko hat geschrieben:Aha. Und ab wann wird es dann FKK ? Verstehe noch nicht den Übergang von banaler Nacktheit in der Freizeit und kulturwürdiger FKK.
Ob etwas "kulturwürdig" (was soll das übrigens sein?) ist, hat nichts damit zu tun, ob etwas kultiviert, sprich an bestimmte Regeln gebunden ist.
Die Kultivierung des von unnötiger Kleidung befreiten Körpers (FKK) hat nichts mit (Unterhaltungs)kultur zu tun. Ja, sobald etwas mit Nacktheit zu tun hat und es für die Nacktheit und den gesundheitlichen Nutzen, z.B. in Form von Sport, Regeln gibt - wie in einem FKK-Verein - ist es gerechtfertigt, von einer »Kultivierung des von unnötiger Kleidung befreiten Körpers (FKK)« zu sprechen. Auch, wenn es sich wohl meist heutzutage um eine Schmalband-FKK handelt, wo nur minimalste Körperkultivierung stattfindet, nur um nicht den Status der Gemeinnützigkeit zu verlieren.

 

Re: Gründe für den Rückgang der Popularität der FKK

Beitrag von CHICO » Fr 9. Feb 2024, 19:48

@ Zett

Es ist schon wieder nicht i. O. was Sie schreiben!
Den Begriff „Nacktivismus“ hat mit „LG Nudehikee“ Nudehiker auf Seite 15 dieses Threads gekürt. Ich wollte ihn nicht arrogant übergehen und habe ihn synonym für Nudismus weiter benutzt. Auch dazu siehe auf Seite 15 meine Notiz.

 
Beiträge: 1458
Registriert: 30.01.2023
Wohnort: Pegau
Geschlecht: Weiblich ♀
Alter: 46

Re: Gründe für den Rückgang der Popularität der FKK

Beitrag von Trixi » Fr 9. Feb 2024, 19:57

Arko hat geschrieben:Aha. Und ab wann wird es dann FKK ? Verstehe noch nicht den Übergang von banaler Nacktheit in der Freizeit und kulturwürdiger FKK.


Braucht es unbedingt einen Übergang? Muss man immer alles so kompliziert sehen?
FKK ist nun mal der allgemein gebräuchliche Begriff für Naktivitäten (baden, sonnen, Sport, Bewegung im Freien usw.)

Braucht es unbedingt so viele Unterbegriffe/Abstufungen?

Online
Benutzeravatar
 
Beiträge: 1965
Registriert: 26.07.2014
Wohnort: Hamburg - Tor zur Welt, schönste Stadt Deutschlands
Geschlecht: Männlich ♂
Alter: 53

Re: Gründe für den Rückgang der Popularität der FKK

Beitrag von Arko » Fr 9. Feb 2024, 20:01

Für mich nicht. Ich schwimme und sonne nackt und mache auf dem FKK-Gelände auch nackt Sport.
Ist für mich FKK. Wenn jemand das anders sieht, juckt mich das nicht.

 
Beiträge: 5813
Registriert: 08.07.2009
Geschlecht: Männlich ♂

Re: Gründe für den Rückgang der Popularität der FKK

Beitrag von Eule » Fr 9. Feb 2024, 20:27

@ CHICO
Ich schrieb heute Mittag:
OK, CHICO, für mich verhältst du dich jetzt wie ein Pubertierender. Nichts anerkennen und alles neu bezeichnen und diese seine Bezeichnung absolut setzen. In der eigenen Kritik überziehen und überaus empfindlich auf Kritik zu reagieren, die einen selbst trifft.
und dein Verhalten bestätigt diesen meinen Eindruck voll und klar. Du kannst deine „sozialadäquate Nacktheit“ an den Hut stecken, denn dass, was du darunter verstehen willst ist längst unter dem Begriff „Nudismus“ erfasst. Eine korrekt wiedergegebene Definition und das nicht Abändern eines eingeführten Begriffes verstößt nicht gegen Art. 5 Abs. 1 GG. Natürlich muss keiner, der das einfache Nacktsein an einem Badesee praktiziert sich deswegen Nudist nennen. Kannst du erkennen, ob dieser nicht die Voraussetzungen erfüllt, die der Begriff „FKK“ enthält? Ich mute mir dieses nicht zu.

Wenn du deinen Begriff der
sozialadäquate Nacktheit
als Oberbegriff für den Nudismus einführen willst, dann sorge dafür, dass dieser in den Lexika aufgeführt und sauber definiert wird. Sonst könnte ja ein anderer User kommen, sich auf den Art. 5 Abs. 1 GG berufen und verlangen, dass sein neu gebildeter Begriff besser sei und nun genutzt werden müsse. Merks du nicht, was für einen Stuss du hier verbreitest? :roll:

@ ynda
Wenn ich von der FKK spreche, wie sie in der Reformbewegung verstanden wurde und darauf hinweise, dass diese Bestrebungen heute wieder zusammengeführt werden können, dann wird die Nacktheit als solches auf eine Sinnebene gehoben. Sie ist dann nicht mehr Ausdruck gegen eine spießige bürgerliche Moral; sie wird in einem größeren Sinnzusammenhang gestellt. Und mir geht es nur darum.

@ der-Jens
Der Rückgang hat schon in den 1970er Jahren eingesetzt. Ich sehe einen Grund darin, dass die Nacktheit als solches einfach nicht mehr „in“ war und somit seine Bedeutung verloren hat.

@ regenmacher
Nach meiner Meinung wird dieses Thema hier zu sehr aus der Handlungsebene besprochen. Wenn man sich auf diese Ebene beschränkt, dann wird das Problem mit seinen Ursachen nicht erfasst. CHICO will hier eine neue Definition einführen, die ein wertendes Urteil enthält und den Begriff aus sich heraus nicht erklärt. Er agiert wie CL es tat, nur mit dem Unterschied, dass bei CL ein bestimmter Lerninhalt vorhanden ist. Einen solchen lässt CHICO nicht erkennen.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4786
Registriert: 29.03.2010
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Geschlecht: Männlich ♂
Alter: 65

Re: Gründe für den Rückgang der Popularität der FKK

Beitrag von Zett » Fr 9. Feb 2024, 21:54

CHICO hat geschrieben:@ Nudehiker
Nacktivismus entspricht exakt dem Nudismus vom Sprachinhalt; völlig einverstanden. Es erklärt ganz schlicht, was man tut, wenn man die Bekleidung im öffentlichen Raum sozialverträglich oder sozialadäquat ablegt. Keiner wird deshalb formulieren: „Ich machen jetzt Nacktivismus“ o Ä. Erklärt wird mit diesen Begriffen nur ein Verhaltensmuster.

Dass jemand, der eine solche Lebensform pflegt, auch andere, weitere Eigenarten hat, ist selbstverständlich. Ein Nacktwanderer und ebenso ein der historischen FKK Verpflichteter lebt den Nacktivismus oder Nudismus und eben auch etwas mehr aus diesem Umfeld.

Aber: Unter diesen Begriffen muss nicht jeder das Gleiche verstehen. Es gibt kein exklusives Recht auf Definitionen.
Ok, ich gebe zu, Nudehiker hat den Begriff erfunden. CHICO war nur der erste, der einen (unsinnigen) Sinn versucht hat, da hineinzulegen.
Es gibt übrigens nicht nur ein Recht auf Definitionen, z.B. in Lexika, dem Duden oder in Gesetzen, es gibt vor allem die Notwendigkeit, sich auf die Definition von Begriffen zu einigen, um sinnvoll miteinander reden zu können. Wenn - wie am Beispiel dieses Forums - Begriffe sehr willkürlich von jedem anders ausgelegt werden, redet man - wie am Beispiel dieses Forums - ständig aneinander vorbei.

Ein -ismus bedeutet, dass das vorangehende Teilwort das bezeichnet, was in dieser Weltanschauung (ismus) das Wichtigste ist, als das Wichtigste angesehen wird. Auch wenn einigen hier die deutsche Sprache nicht passt und sie unbedingt ihre eigenen Sprachen-Regelungen einführen wollen.

Nudismus bedeutet entsprechend, dass es eine Weltanschauung/Lebensweise ist, bei dem das Nacktsein das Wichtigste ist.

Naturismus bedeutet entsprechend, dass die Natur, das Natürliche und der Aufenthalt in der Natur die wichtigsten Dinge in dieser Weltanschauung/Lebensweise sind.

Ein Nacktivismus würde entsprechend bedeuten, dass Nacktivitäten das Wichtigste in dieser Weltanschauung sind. Hier würde praktisch noch einmal unterschieden zwischen Nacktsein allemein und nackten Aktivitäten (was auch immer man genau darunter verstehen muss im Unterschied zum Nacksein allgemein)

Aber die deutsche Sprache interessiert ja hier niemanden im Forum. Hier lässt jeder die Worte fallen, wie sie aus seinem Kopf gepurzelt kommen.

Online
Benutzeravatar
 
Beiträge: 1965
Registriert: 26.07.2014
Wohnort: Hamburg - Tor zur Welt, schönste Stadt Deutschlands
Geschlecht: Männlich ♂
Alter: 53

Re: Gründe für den Rückgang der Popularität der FKK

Beitrag von Arko » Fr 9. Feb 2024, 22:06

Und weil die deutsche Sprache so wichtig ist, betreibt Zett Movehacking... :lol:

VorherigeNächste

Zurück zu FKK Allgemein

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 5 Gäste