von Eule » Mo 23. Mai 2022, 16:40
@ medibi
Wir haben in einem eigenem Thread entweder noch im alten Forum oder hier schon einmal hierüber ausführlich diskutiert. Ich musste dabei betonen, dass die Beschreibung der Unterschiede im Sinne einer Erweiterung keine Aussage über die Bewertung der einzelnen Definitionen enthält. Wer was unter welcher Definition macht, ist völlig gleichgültig und alles ist gleichwertige.
Der Nudismus beschreibt die Freude an dem Nacktsein. Unbekleidet baden, Sport treiben, sich sonnen oder spielen oder unbekleidet zu leben wird unter dem Begriff Nudismus gefasst.
Beim Naturismus kommt der Aspekt des Naturerlebens, der Achtung und Schutz der Natur hinzu. Naturisten verhalten sich also ebenso wie die Nudisten, achten hierbei jedoch darauf, dass der Natur keinen Schaden zugefügt wird und die Belastung für die Natur nicht zu groß wird.
Ein FKK'ler verhält sich ebenso wie ein Nudist und Naturist. Er verändert jedoch sein Leben grundlegend und orientiert sich hierbei an den Bedürfnissen der Natur und des natürlichen Lebens. Wenn man es einfach sagen will, die FKK'ler sind die Ökos unter den Nackten.
Diese Unterscheidungen sind jedoch nur für theoretische Betrachtungen von Bedeutung. Der Begriff "FKK" ist nicht geschützt und wird heute allgemein mit der Nacktheit als Gegenbegriff zum bekleideten Leben gleichgesetzt. Die im DFK angeschlossenen FKK-Vereine bezeichnen sich selbst per Definition als Naturisten. Es gibt kein Regelwerk, dem man sich unterwerfen muss, um Nudist, Naturist oder FKK'ler zu sein. Es gibt lediglich Flächen, auf der das Nacktsein erlaubt oder gar ausdrücklich erwünscht ist. CL vertritt eine Meinung und Haltung, die sie so in ihren ersten 18 Lebensjahren in ihrer Herkunftsfamilie und einem entsprechendem FKK-Verein gelernt und verinnerlicht hast. Sie vertritt eine sehr konservative Haltung, was jedoch nicht abwertend zu sehen ist.