Campingliesel hat geschrieben:Mein Vater (Jahrgang 25) wurde auch in den Krieg eingezogen, geriet bei dem Überfall in der Normandie in englische GEfangenschaft.
(…)
Dann konnte er in HH sein Notabitur nachholen, bekam ein Stipendium für 1 Jahr Studium in den USA , danach in kurzer Zeit das STudium in D und hatte bereits 1956 seine erste Anstellung an der Schule. Und er war garantiert nicht der einzige junge Lehrer. mit 31 Jahren. Um diese Zeit herum lernte er auch die FKK auf Sylt kennen, wo er sicher auch nicht der einzige Nackte war.
Obwohl du deinen Vater hier als ein Muster hinstellst, hatte er die FKK erst mit 30 kennengelernt. Außerdem hatte er 1956 sicher noch kein Auto, sondern erst später, vermutlich in den 1960er Jahren.
Campingliesel hat geschrieben:Der FKK Campingplatz am Keutschacher See in Kärnten wurde schon in den 50ern gegründet und auch dort gab es schon genug Urlauber, die sich das leisten konnten.
Darauf hat dir Hans H. schon die richtige Antwort gegeben. Auch über die Entwicklung der Motorisierung haben wir schon diskutiert – Zitat aus dem Beitrag vom
Mi 29. Jul 2020, 17:24:
Aria hat geschrieben: Campingliesel hat geschrieben:Es gab ja in den 50ern und 60ern auch Jugendliche, die mit den Eltern mitfuhren.
In den 1950er Jahren beschränkte sich das auf sehr wenige Menschen, denn nur wenige haben ein Auto gehabt und der Massentourismus war noch nicht erfunden. Erst in den 1960er Jahren stieg die Motorisierung spürbar an – siehe
hier vor allem die Tabelle 2.
Aber du ignorierst solche unabhängige Angaben und wiederholst einfach das, was du dir in den Kopf gesetzt hast, ohne einen Beweis vorbringen zu können.
Campingliesel hat geschrieben:DEr 1. FKK-Campingplatz in Kroatien "Koversada" wurde 1961 gegründet.
Eben, in den 1960er Jahren, nicht in den 1950ern.
Campingliesel hat geschrieben:Du schreibst zwar, als wärest Du in all der Zeit überall dabei gewesen, aber bist Du eben nicht.
Das ist kein Nachteil, wenn man Literatur liest, die sich mit dieser Zeit beschäftigt. Im Übrigen warst du da auch noch nicht geboren, und selbst zu Zeit der sexuellen Revolution erst 8 Jahre alt – und trotzdem schwadronierst du hier über diese Zeiten als ob du dabei gewesen warst.
Campingliesel hat geschrieben:Aria hat geschrieben:Die FKK-Bewegung umfasste in ganz Deutschland alle Gesellschaftschichten, anders wäre die Existenz von 3 FKK-Verbänden (für jede Gesellschaftschicht einer) nicht zu erklären.
Auch das ist Unsinn. Das ist nur deine Auslegung. Was sind schon 70000 Mitglieder?
Es waren am Ende der Weimarer Republik 100.000 Mitglieder in den FKK-Vereinen, die wiederum in 3 Verbanden organisiert waren.
Campingliesel hat geschrieben:Weißt Du, wieviele Mitgleider 1 Verein hatte?
Wenn man 100 Mitglieder pro Verein annimmt, dann gab es damals 1000 Vereine.
Campingliesel hat geschrieben:Aria hat geschrieben:haben sie die sexuelle Revolution initiiert und ausgeführt, wovon dann auch die FKK profitierte, weil Nacktheit als solche von den jungen Leuten nicht mehr ausschließlich mit Sex assoziiert wurde wie zuvor.
Wer hat denn diese Revolution initiert? Bestimmt nicht alle der Millionen der geburtenstarken Jahrgänge. Es waren nur ein paar 1000, vor allem Studenten in Universitätstädten.
Für eine Initialzündung braucht man auch nicht mehr.
Campingliesel hat geschrieben:Und die FKK hat davon überhaupt nichts pofitiert, weil es dabei gar nicht um die FKK ging. Bei der FKK ging es auch überhaupt nicht um die sexuelle Seite. Deswegen hatte das auf die FKK keinen Einfluß.
Es hatte einen Einfluss auf die Mehrheitsbevölkerung, die bis dahin eher skeptisch gegenüber FKK stand. Ab da ist die Zahl der FKK-ler sprunghaft gestiegen, und zwar nicht nur in den Vereinen, sondern auch vereinslos in der freien Natur.
Campingliesel hat geschrieben:Aria hat geschrieben:weil Nacktheit als solche von den jungen Leuten nicht mehr ausschließlich mit Sex assoziiert wurde wie zuvor.
Diese Assoziierung wurde bei der FKK schon bei ihren Anfängen Ende des 19. Jhdts abgeschafft. Dazu brauchte sie diese Revolution 1968 ganz sicher nicht.
Das eine ist, wenn innerhalb der FKK-Bewegung etwas abgeschafft wird, etwas anderes aber, wenn diese Erkenntnis in weite Kreise der „normalen“ Bevölkerung eindringt. Und das hat die 68-Revolution geschafft. Dafür spricht auch, dass man sich danach öffentlich zur FKK bekennen konnte, ohne Konsequenzen in seinem beruflichen oder privaten Umfeld befürchten zu müssen.
Campingliesel hat geschrieben:Du hast Deine Weisheiten auch nur aus Zeitschriften und die spiegeln lange nicht die Wirklichkeit wider, sondern eben nur die Spitzen der Geschichte.
Das ist auf jeden Fall besser, als nur auf eigene Erlebnisse zu setzen, die naturgemäß niemals das Ganze repräsentieren können.
Campingliesel hat geschrieben:Aria hat geschrieben:Die FKK-Bewegung umfasste in ganz Deutschland alle Gesellschaftschichten, anders wäre die Existenz von 3 FKK-Verbänden (für jede Gesellschaftschicht einer) nicht zu erklären.
Du redest hier von allen Gesellschaftschichten? Welche denn bitte?
Zunehmend bildeten sich auch FKK-Vereine. Nachdem 1920 in Deutschland der erste offizielle Nacktbade-Strand auf Sylt entstanden war, schlossen sich die meisten FKK-Vereine 1923 zur „Arbeitsgemeinschaft der Bünde deutscher Lichtkämpfer“ (ab 1926 Reichsverband für Freikörperkultur) zusammen. Die sozialistischen Gruppen vereinigten sich separat unter dem Namen „Freie Menschen. Bund für sozialistische Lebensgestaltung und Freikörperkultur“ mit (1932) ca. 70.000 Mitgliedern.
Hier steht lediglich was von sozialistischer Lebensgestaltung der sozialistischen Gruppen. (1932) Und das bezog sich schon stark auf die NS-Zeit!
Mit dieser Aussage zeigst du nur, dass du von dieser Zeit nichts verstehst. Zitat aus
Wikipedia:
Die Anhänger der FKK-Bewegung gehörten jedoch verschiedenen ideologischen Richtungen an, auch wenn die bekanntesten Publizisten völkisch-national waren. Gefördert wurde die Nacktkultur durch die Wandervogel-Bewegung, die damit sportliche Aktivitäten verband. Der Gymnastiklehrer Adolf Koch gehörte politisch dem Lager des Sozialismus an und verfolgte sozialreformerische Ziele innerhalb der Arbeiterschaft. Er bemühte sich auch um Sexualaufklärung, körperliche Kräftigung und medizinische Beratung. Koch gründete so genannte „Körperschulen“, die in den 1920er Jahren deutlich mehr Anhänger hatten als die bürgerlichen FKK-Gruppen.[16] 1932 gab es im Deutschen Reich rund 100.000 organisierte FKK-Anhänger, davon etwa 70.000 in den Körperschulen.
Die konservativen FKK-Gruppen gründeten 1923 die Arbeitsgemeinschaft der Bünde deutscher Lichtkämpfer, die sich ab 1926 Reichsverband für Freikörperkultur (RFH) nannte. Die sozialistischen Gruppen bildeten den Bund für sozialistische Lebensgestaltung und Freikörperkultur. Im März 1933 wurde ein Erlass zur Bekämpfung der „Nacktkulturbewegung“ herausgegeben. Nachdem sich der RFH zum NS-Staat bekannt hatte, folgte die Gleichschaltung und die Umbenennung in Kampfring für völkische Freikörperkultur.In diesem Zusammenhang wäre es nützlich, wenn du zumindest den Artikel über
Adolf Koch in der Wikipedia lesen würdest, damit du zum einen lernst zwischen sozialistisch und nationalsozialistisch zu unterscheiden, und zum anderen erfährst, wie das Klima gegenüber FKK in der Adenauer Ära, also in den 1950er Jahren, war.