Aktuelle Zeit: Mi 15. Okt 2025, 16:02

FKK-Freunde.info

Das deutsche FKK-Forum

Umweltschutz vs. Kleidung

Alles rund um das Thema FKK
Benutzeravatar
 
Beiträge: 3203
Registriert: 05.12.2005
Wohnort: Lübben im Spreewald
Geschlecht: Männlich ♂
Alter: 69

Re: Umweltschutz vs. Kleidung

Beitrag von Bummler » Di 28. Mai 2024, 15:13

ynda hat geschrieben:Ist jetzt ganz weit her geholt, aber mir fällt im Moment nichts besseres ein.
War Staufenberg, der eine Bombe zündete, ein Krimineller oder ein Held?
...


Spaßvogel.

Hitler war zwar demokratisch legitimiert, aber zu diesem Zeitpunkt war Deutschland schon eine Diktatur.

Das ist jetzt wohl noch nicht so weit, oder irre ich mich? :shock:
Also, nur zur Erläuterung, wenn Deutschland schon wieder eine Diktatur wäre, dann wäre das mit der Bombe kein Terrorismus, sondern Heldentum. Dann hätten die letzten Rebellen die Legitimation für ihre Aktionen. Aber ist es in Deutschland wirklich schon wieder so weit?
Hoffentlich nicht, oder liege ich schon wieder falsch?

:mrgreen:

Nein mein Vorschlag wäre es, die Umweltschützer zu unterlaufen und sie zu nackten Protesten aufzuwiegeln.
Da hätten dann beide Parteien etwas davon, die Umwelt und die Nackten.
Freilich nur wenn es nützen würde .... :?

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1965
Registriert: 26.07.2014
Wohnort: Hamburg - Tor zur Welt, schönste Stadt Deutschlands
Geschlecht: Männlich ♂
Alter: 53

Re: Umweltschutz vs. Kleidung

Beitrag von Arko » Di 28. Mai 2024, 15:16

Am besten ist es eh, bei sich selber und im eigenen Dunstkreis anzufangen.
Sich selber zu hinterfragen: Brauche ich jetzt noch ein weiteres Poloshirt, obwohl ich noch zehn vernünftige im Schrank habe ?
Muss ich diesen Weg jetzt zwingend mit dem Auto erledigen oder geht es auch mit Fahrrad oder Bus ?
Wie oft muss ich mit dem Flugzeug reisen ?
Muss ich bei Amazon bestellen und wenn ja, geht es vielleicht auch mit weniger Bestellungen ?

Solche kleinen Stellschrauben können viel bewirken, wenn viele Leute nur ein paar Kleinigkeiten ändern. Mal abgesehen davon, dass ich seit über 20 Jahren Strom aus 100% Wasserkraft beziehe.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1822
Registriert: 17.08.2017
Wohnort: Lahn-Dill-Kreis
Geschlecht: Paar
Alter: 65

Re: Umweltschutz vs. Kleidung

Beitrag von Klausi60 » Di 28. Mai 2024, 15:48

Klasse @ Arko gut geschrieben, denke aber die wenigsten kapieren das Sie sich selber an die Nase fassen müssen.

und die Schreiber davor sollten nicht so weit vom Thema abkommen , lach

 
Beiträge: 1488
Registriert: 30.01.2023
Wohnort: Pegau
Geschlecht: Weiblich ♀
Alter: 46

Re: Re:

Beitrag von Trixi » Di 28. Mai 2024, 16:18

Phragmites hat geschrieben:
Trixi hat geschrieben: Zweite Frage von dem Reporter war, ob er (der Straßenkleber) sich mal überlegt hat, was man mit dieser/diesen Summe/Summen alles hätte machen können. So z. B. Aufforstungen/Neupflanzungen, renaturisieren von Industriebrachflächen etc.
„Nö“ kam als Antwort.

was für eine idiotischeFrage, reiner Moralismus. in der Sache haben diese Gelder bzw Geldtöpfe verschiedener Behörden gar nichts miteinander zu tun


Ach so???? :lol: Und woher kommt das Geld für die Töpfe? Na, klingelts?

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1965
Registriert: 26.07.2014
Wohnort: Hamburg - Tor zur Welt, schönste Stadt Deutschlands
Geschlecht: Männlich ♂
Alter: 53

Re: Umweltschutz vs. Kleidung

Beitrag von Arko » Di 28. Mai 2024, 16:36

Es ist ja vor allem, effektiver, bei sich selbst anzufangen, denn dort man kann direkt und ohne Umwege etwas ändern. Ansonsten kann man sich ja rausreden mit “Aber die anderen...“ oder 'Aber die Chinesen!“ oder die doofen Politiker.

Und dabei geht es ja auch nicht darum, von heute auf morgen wie ein Mönch zu leben. Es geht auch nicht um Verbote oder kompletten Verzicht, sondern um freiwillige Selbstbeschränkung.
Der eine macht da vielleicht mehr Zugeständnisse als der andere. Wichtig ist nur, dass möglichst jeder ein bisschen was in seiner eigenen Lebensweise und im Freundeskreis ändert.
Da läppert sich dann schnell eine ganze Menge zusammen...

Und oft wird einem dann schnell klar, dass der Verzicht keine Katastrophe sein muss, sondern eine Bereicherung darstellen kann...ich habe früher praktisch täglich Fleisch gegessen, inzwischen reichen mir 3-4 Tage in der Woche mit Fleisch oder Fisch. Und es geht.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4949
Registriert: 27.07.2010
Wohnort: 25541 Brunsbüttel
Geschlecht: Männlich ♂

Re: Umweltschutz vs. Kleidung

Beitrag von ynda » Di 28. Mai 2024, 23:50

Arko hat geschrieben:Es geht auch nicht um Verbote oder kompletten Verzicht,

Vor längerer Zeit hat eine Politikerin als Gast in einer längeren Radiosendung zu Fragen bezüglich eines Verbrennerverbotes
was interessantes gesagt:
"Man weiß doch das dieser geplante Zeitpunkt eines Verbotes von Verbrennungsmotoren evt nicht einzuhalten ist, aber
wenn man keine Grenze setzt, passiert womöglich viel zu lange gar nichts. Und dann droht uns die Gefahr, das andere Länder
mit Ihrer Autoindustrie uns den Rang ablaufen.
Noch baut Deutschland die besten Autos und wir wollen dass das so bleibt!"
Also nicht exakt so, aber genau in diesem Sinn, mit dieser Aussage.
Wer hatt's gesagt, weiß es wer?!

Ähnliches Beispiel mit Zucker. man weiß seit sehr langer Zeit wie schädlich zu viel Zucker in Lebensmitteln ist. Die
Krankenkassen, nicht nur in Deutschland, warnen seit langen und rechnen vor wie viele Millionen die Folgen kosten.
Es passierte lange nichts und auch heute kaum was.
In England hat man es auch erkannt und dann irgendwann eine Zuckersteuer eingeführt. Nicht Grundsätzlich auf Zucker,
sondern ab einer bestimmten Anteilsmenge in den Lebensmitteln.
Ruckzuck hat die Industrie reagiert und Ersatzlösungen gefunden.
Manchmal geht es nicht anders als mit Verboten, Vernunft allein ist zu dünn gesät bei der Menschheit. ;)

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1639
Registriert: 11.04.2024
Wohnort: Buchholz i. d. Nordheide
Geschlecht: Männlich ♂
Alter: 63

Re: Umweltschutz vs. Kleidung

Beitrag von Hannes 2.0 » Mi 29. Mai 2024, 00:03

@Ynda
Ähnliches Beispiel aus London:
Weil zuviel Hundekot rumlag, hat man einfach die Hundesteuer so drastisch erhöht, dass kein
normal Sterblicher in London sich einen Hund mehr leisten konnte.

Wenns den Leuten ans Portemonaie geht, geht vieles...

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3203
Registriert: 05.12.2005
Wohnort: Lübben im Spreewald
Geschlecht: Männlich ♂
Alter: 69

Re: Umweltschutz vs. Kleidung

Beitrag von Bummler » Mi 29. Mai 2024, 11:22

ynda hat geschrieben:
Manchmal geht es nicht anders als mit Verboten, ...


Und was hat das Glühlampenverbot gebracht?

Nichts.

Außer das wir jetzt mehr Müll und dazu einen Haufen Sondermüll haben.


Arko hat geschrieben:Am besten ist es eh, bei sich selber und im eigenen Dunstkreis anzufangen.




Da kann ich dir nur zustimmen. Jeder sollte das machen was ihm möglich ist.
Gestern habe ich in einem Buch gelesen in dem es darum ging, wieso es in unserer bunten und toleranten Gesellschaft eine Spaltung gibt, in diejenigen die verstehen und diejenigen die nicht verstehen wollen.

Fand ich witzig.

Aber ein Problem habe ich noch:

Wie teile ich meinen Mitmenschen mit das ich wegen dem Umweltschutz nackt bin?

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4949
Registriert: 27.07.2010
Wohnort: 25541 Brunsbüttel
Geschlecht: Männlich ♂

Re: Umweltschutz vs. Kleidung

Beitrag von ynda » Mi 29. Mai 2024, 19:49

Bummler hat geschrieben:Und was hat das Glühlampenverbot gebracht?

Nichts.

Wenn du den Unterschied von 60 Watt und 6 Watt als "Nichts" betrachtest, dann hast du recht, allerdings nur du!
Und in meinem Haushalt war die kürzeste Brenndauer einer LED immer noch deutlich länger als die längste Brenndauer
einer Glühbirne.
Aber egal, mancher Diskussionsversuch ist zwar sinnvoll, aber vergebens.

 
Beiträge: 3752
Registriert: 03.01.2022
Wohnort: Lüneburg
Geschlecht: Männlich ♂

Re: Umweltschutz vs. Kleidung

Beitrag von Konrad R. » Mi 29. Mai 2024, 21:53

@Bummler,
dass Du wegen des Umweltschutzes nackt bist, teilst Du am besten mit einer entsprechenden Info auf Deinem Körper mit (Tattoo oder Körperfarbe), alternativ per Schild. Z.B. "Mein outfit ist zu 100% nachhaltig" :mrgreen:

VorherigeNächste

Zurück zu FKK Allgemein

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Zett und 38 Gäste