Wäller hat geschrieben: Selbstverständlich kann auch auf Lehmputz Schimmel wachsen. Selbst auf Beton, der aufgrund seiner stark alkalischen Eigenschaften denkbar ungünstiges Bedingungen für Schimmelbildung aufweist, kann Schimmel wachsen
Beton ist kein nennenswerter Feuchtigkeitsspeicher,
aber toniger Lehm hat ein hammermäßiges Porenvolumen
man kann ein Glas Wasser gegen eine Lehmwand schütten und das Wasser wird komplett geschluckt
ein paar Tage später ist es dann schon wieder zu trocken für Schimmel
(Heizungsluft ist trocken)
wenn Lehm schimmeln sollte, könnte dort auch Gras oder Moos wachsen
(und dann stimmt irgendetwas mit der Wand nicht)
Lehm wird dazu verwendet, feuchte Wände zu sanieren
tonigen Lehm gibt es in Süddeutschland umsonst