Mowgli hat geschrieben:CL. Du bist doch gar keine Naturistin. Oder gehst du nackt raus in den Wald und Heide.
Nein.
Du gehst doch nur an den künstlich angelegten Nacktbadestrand.
Du gehst auf den künstlich angelegten FKK campingplatz.
Du wart auf dem künstlich angelegten FKK Vereinsgelände.
Da ist weit und breit keine Natur. Künstlich gehegt und geplegt.
Natur ist was anderes.
Naturist heißt in diesem Fall nicht NUR einfach in der freien Natur zu sein. Und so künstlich ist ein FKK-Strand oder Campingplatz oder Vereinsgelände nun auch nicht. Eine Wiese und der Sand am Strand waren vorher auch schon da, die Bäume und Büsche sind auch echt und nicht künstlich. Auch auf den Campingplätzen war der Boden vorher auch schon so, und es ist ja kein Kunstrasen, sondern echter. Ob man das später dann gepflegt hat oder nicht, spielt dabei keine Rolle. Sicher muß man die Wiesenflächen mal mähen. Das Vereinsgelände war vorher auch nichts weiter als eine Wiese an einem Fluß. Nur daß man dann halt einen Zaun darum gemacht, damit die Öffentlichkeit zufrieden war. Aber die vielen Bäume dort gab es vorher auch schon.
Auf Koversada ist die Insel z.B. immer noch Natur pur. Da wurde gar nichts angelegt, außer den Waschhäusern und dem Restaurant. Und in den letzten Jahren auch die Safarizelte.
Warum sollte ich als Naturist denn mir irgendwo ein Zimmer nehmen, dann einen Strand suchen, wo kaum jemand ist oder nur durch die Natur latschen? Das wäre mir auf die Dauer zu langweilig oder zu einseitig. Eine Gesellschaft mit lauter Gleichgesinnten ist auch sehr schön. Und nicht jeder hat dauernd Lust darauf, zu wandern oder einsam irgendwo zu sein.
Der Brombachsee wurde zwar künstlich gebaut, aber er fügt sich so gut in die Landschaft ein, daß jeder denkt, daß er schon immer dagewesen sein könnte - wenn nicht die Staumauern verraten würden, daß er gebaut wurde. Und wenn Du einen "wilden" Strand haben willst, so kannst den am großen Brombachsee auch haben. Da wurde gar nichts angelegt, dafür gibt es eben auch nichts, was der Mensch trotz aller Natur ab und zu braucht.
Auf jeden Fall ist jeder FKK-Campingplatz naturnäher als jeder blöde Strand vor einem Hotel, wo man geschlichtet wird wie die Sardinen in der Büchse auf 100 oder 1000 Liegestühlen in Reih und Glied, wo soviele Leute sind, daß man sich gegenseitig fast auf die Füße tritt, Und wo kaum Ruhe herrscht. Ein FKK-Campingplatz liegt meistens auch weiter außerhalb von Ortschaften und die Strände und das Wasser sind schön sauber und längst nicht überlaufen. Nicht vergleichbar mit jedem überfüllten Textilstrand.
Hotels haben mit Natur ja wohl auch am wenigsten zu tun. Und wenn ich immer erst mit dem Auto zu irgendeinem Strand fahren muß, ist das auch umweltfreundlicher.