Mein Anliegen ist es nicht hier über Datenschutz im Internet zu referieren.
das ist auch besser so, denn dazu fehlt dir das entsprechende wissen.
homo sapiens Ⓐ
Mein Anliegen ist es nicht hier über Datenschutz im Internet zu referieren.
Friedjof hat geschrieben:
Nur so viel: Wer in sozialen Medien und Internetforen Daten über sich freigibt hat jedes Recht verwirkt, sich über eine evtl. Ausspähung dieser Daten und deren Weitergabe bzw. Vermarktung zu beklagen. Leichtfertigkeit soll bestraft werden.
Aber es kann noch schlimmer kommen: So z.B. die Ablehnung auf eine Bewerbung, weil dem Arbeitgeber meine Beiträge und sonstige Veröffentlichungen in Facebook sauer aufstoßen.
homo sapiens hat geschrieben:Mein Anliegen ist es nicht hier über Datenschutz im Internet zu referieren.
das ist auch besser so, denn dazu fehlt dir das entsprechende wissen.
Bummler hat geschrieben:Allerdings, wenn ein Arbeitgeber solche Methoden nützt, dann ist es vielleicht auch besser abgelehnt zu werden.
Friedjof hat geschrieben:Dann ist es ja nur gut, dass wir dich haben.
Bummler hat geschrieben:Wieso? Der Deal ist doch, dass der Anbieter seine Dienste nur dann kostenlos anbieten kann, wenn er anderswo Geld verdient. Das die das über Werbung tun und deshalb auch Daten verkaufen ist doch im Prinzip nichts ehrenrühriges.
Allerdings, wenn ein Arbeitgeber solche Methoden nützt, dann ist es vielleicht auch besser abgelehnt zu werden.
homo sapiens hat geschrieben:Friedjof hat geschrieben:Dann ist es ja nur gut, dass wir dich haben.
warum?
ostfriesenpaar hat geschrieben:Ich kenne so einige Kandidaten, die ich nicht einstellen würde, nachdem ich ihre Facebook Seite kennengelernt habe .
Bislang habe ich solche Entgleisungen nur zufällig gesehen, würde aber bei der nächsten Einstellung eines neuen Mitarbeiters gezielt bei Facebook und co recherchieren.
Why Not?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 37 Gäste