Aktuelle Zeit: Fr 17. Okt 2025, 02:53

FKK-Freunde.info

Das deutsche FKK-Forum

Umwelt

Alles rund um das Thema FKK
 
Beiträge: 372
Registriert: 27.01.2023

Re: Umwelt

Beitrag von scilla » Fr 3. Mär 2023, 12:30

Kältebrücken sind das einzige schwerwiegende Argument für eine Außenisolation,
denn normalerweise (Wand ist intakt) ist jede Wand isoliert

jede Wand ist in der Lage, bis zu einer bestimmten Außentemperatur die Wärme innen zu halten
wie oft bzw. wie lange wird die Außentemperatur unterschritten?
muss man an diesen Tagen/zu diesen Stunden zuhause bleiben?

es gibt Zimmer, da sollte es 'von Haus aus' wärmer sein
und nur diese Zimmer brauchen eine zusätzliche Isolation bzw. Heizung
(Heizung, da ein Zimmer von allein nicht warm wird)

nun könnte man zwar sagen, daß allein die Anwesenheit von Menschen das Zimmer beheizen können sollte,
und daß deshalb die Isolation so dick sein muss, daß dieses auch passiert,
aber das ist Quatsch, weil man ja nicht immer daheim ist

ein dick isoliertes Haus kühlt zwar langsamer, aber genauso wie ein weniger gut isoliertes Haus aus
dieses Langsamer sind wenige Stunden bis Tage,
zumal, wenn draußen ein kalter Wind bläst

außenisolierte Wände sind deswegen nicht windgeschützt!

windgeschützt wären sie erst durch eine weitere Wand davor
sozusagen als Innenwand

und nun gibt es tatsächlich etwas, das vor Wind schützt und aus der Außenwand eine Innenwand macht:
der Wintergarten :D
der Wintergarten nutzt zudem den Treibhauseffekt

wenn Isolation von außen, dann durch einen Wintergarten und durch windbrechende Hecken

Isolation von innen ist deshalb einfach,
weil es nur das Feuchtigkeitsproblem zu beachten gilt

man braucht Stoffe, die viel Feuchtigkeit (Schwitzwasser) aufsaugen können, ohne zu schimmeln
und die gibt es und die kosten nahezu nichts

eine Außenisolation mit Gerüst kostet derzeit, keine Ahnung, 100 Euro pro Quadratmeter
eine Innenisolation kostet vielleicht ein Zehntel

eine Innenisolation wird dort gemacht, wo man sie braucht
weil es im Zimmer insgesamt wärmer sein soll
weil es in einer Ecke schimmelt

gegen eine Innenisolation spricht nur die Kältebrücke
(und das Möbelverrücken und der Teppich und die Steckdosen und ...)

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4813
Registriert: 29.03.2010
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Geschlecht: Männlich ♂
Alter: 65

Re: Umwelt

Beitrag von Zett » Fr 3. Mär 2023, 12:34

riedfritz hat geschrieben:
Zett hat geschrieben:ich kenne das Buch nicht, aber ich sehe, daß sich der Autor Gedanken gemacht hat
Dieser Autor Zettrrawski ist der im Forum hochgeschätzte @Zett, er macht hier für sein eigenes Werk Reklame.

Gut erkannt - und ist ja auch nicht verboten, oder? Zumal es eben ganz speziell um FKK geht und die herausragende Rolle, die FKK (gesundheitsorientierte Nacktkultur) für die Rettung der Welt spielen könnte.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4813
Registriert: 29.03.2010
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Geschlecht: Männlich ♂
Alter: 65

Re: Umwelt

Beitrag von Zett » Fr 3. Mär 2023, 12:44

Ich konnte meinen Heizungsverbrauch für letztes Jahr fast halbieren. Bin von 23 auf 18 Grad Raumluft runtergegangen.

Für die Umwelt könnte man wohl am schnellsten das meiste tun, wenn man den Leuten den Irrsinn mit dem Fenster-Ankippen ausreden könnte. Da ich keine entsprechende schematische Darstellung gefunden habe, habe ich eine entsprechende erstellt: (Achtung! Das könnte als Werbung für meine Webseite ausgelegt werden!): www.Kritz-Tipp.de > Richtig Lüften, keine Fenster ankippen

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4813
Registriert: 29.03.2010
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Geschlecht: Männlich ♂
Alter: 65

Re: Umwelt

Beitrag von Zett » Fr 3. Mär 2023, 12:54

Eine Wand betrachte ich als im Prinzip wärmeneutral. Erst wenn sich eine Differenz zwischen Außen- und Innenwärme einstellt, beginnt die Wand von außen mit der Außentemperatur und innen mit der Innentemperatur durchdrungen zu werden. Irgednwann mischen sich dann die Temperaturen im Innern der Wand. Hat die Wand einen hohen Isolationswert geschieht dies später, ansonsten eher. Sie speichert also von beiden Seiten die jeweilige Temperatur (Temperaturdurchschnitt) und vermischt irgendwann die Temperaturen. Deshalb kühlen die Wände die Raumluft noch Tage nach, nachdem es plötzlich draußen warm geworden ist.

Übrigens steckt in Ziegelwänden rund 200 mal soviel Energie wie in der eingeschlossenen Raumluft. Ein kurzes Durchzugslüften ist deshalb nur ein minimaler Wärmeverlust, während lange angekippte Fenster die festen Stoffe der Wohnung auskühlen und damit sehr viel Energie vergeuden.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4950
Registriert: 27.07.2010
Wohnort: 25541 Brunsbüttel
Geschlecht: Männlich ♂

Re: Umwelt

Beitrag von ynda » Fr 3. Mär 2023, 12:55

Wäller hat geschrieben:Dieser Fehler wäre bereits in der Rohbauphase aufgefallen, weil der Rohbauer ja auch nicht in den Raum gekommen wäre. Von daher wenig glaubwürdig. Selbst die Inkompetenz der Architekten und Baufirmen hat gewisse Grenzen.

Ich habe ähnliche Fehler von Architekten erlebt, wenn auch nicht soo krass wie von Kuma beschrieben. Und ich habe erlebt,
wie die ausübenden Handwerker die betr. Architekten voll vor die Wand laufen ließen; warum nur :!: :?:
Es gibt aber auch Architekten, die sind sich nicht zu fein auch mal mit einem einfachen Handwerker auf Augenhöhe zu reden
und auch mal zu zuhören. Die haben dann allerdings kein Problem mit solchen Fehlern, die fallen rechtzeitig auf.
Ich hab u.a. auch im Baunebengewerbe gearbeitet und könnte solcherlei Geschichten in einem abendfüllendem Programm erzählen.
;) :lol:
Trifft aber auch oft genug auf Bauleiter zu, weshalb es auch diesen Spruch auf Baustellen gab:
Was haben ein Zitronenfalter und ein Bauleiter gemeinsam???
Ein Zitronenfalter faltet auch keine Zitronen

 

Re: Umwelt

Beitrag von Wäller » Fr 3. Mär 2023, 13:11

Zett hat geschrieben:beginnt die Wand von außen mit der Außentemperatur und innen mit der Innentemperatur durchdrungen zu werden. Irgednwann mischen sich dann die Temperaturen im Innern der Wand.

So viel Idiotie kann es auf der Welt doch gar nicht geben :evil: :evil: :evil:
Die Grundlagen der Thermodynamik wurde früher schon in der Hauptschule gelehrt: Da dringt nichts von beiden Seiten in die Wand ein und mischt sich, sondern es gibt einen Wärmestrom von warm zu kalt.
Selbiges gilt im Prinzip für die Infrarote Wärmestrahlung. Die ist besonders interessant, denn durch die kann eine Oberfläche kälter werden, als die umgebende Raumluft.

 

Re: Umwelt

Beitrag von Wäller » Fr 3. Mär 2023, 13:48

scilla hat geschrieben:jede Wand ist in der Lage, bis zu einer bestimmten Außentemperatur die Wärme innen zu halten
wie oft bzw. wie lange wird die Außentemperatur unterschritten?
muss man an diesen Tagen/zu diesen Stunden zuhause bleiben?

Genau!!
Besonders kalt ist es bekanntlich nachts. Sollen die Menschen doch gefälligst nachts in ein Hotel umziehen, damit die zu den besonders kalten Stunden nicht zu Hause sind.
Und wenn es im richtigen Winter mal ein paar Wochen deutlich unter Null ist, dann sollen die am besten für diese Zeit in Afrika oder so Urlaub machen.

Deine Idee mit den Wintergärten ist übrigens auch genial. So genau der richtige Vorschlag für die energetische Sanierung von 5-Stöckigen Mehrfamilienhäusern in der Großstadt. Am besten bauen wir dann eine riesige Glaskuppel über die ganze Stadt. Dann müssen wir nicht mehr jedes Haus einzeln dämmen!

! Idiot !

 

Re: Umwelt

Beitrag von Wäller » Fr 3. Mär 2023, 13:53

ynda hat geschrieben:Ich habe ähnliche Fehler von Architekten erlebt, wenn auch nicht soo krass wie von Kuma beschrieben. Und ich habe erlebt,
wie die ausübenden Handwerker die betr. Architekten voll vor die Wand laufen ließen; warum nur :!: :?:
Da geht es dann aber um Detailfehler, die nicht offensichtlich sind. Dass ein Zugang zu einem Raum fehlt, wäre als Fehler nicht zu übersehen und würde korrigiert, bevor der Architekt die Ausbaugewerke auf die Baustelle schickt.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4950
Registriert: 27.07.2010
Wohnort: 25541 Brunsbüttel
Geschlecht: Männlich ♂

Re: Umwelt

Beitrag von ynda » Fr 3. Mär 2023, 14:07

Wäller hat geschrieben:Da geht es dann aber um Detailfehler, die nicht offensichtlich sind.

Nicht nur, da waren schon krasse Sachen dabei, die ganz klar offensichtlich waren. Das zu beschreiben erfordert viele Zeilen,
ob es hier jeder wissen will ?!

 
Beiträge: 372
Registriert: 27.01.2023

Re: Umwelt

Beitrag von scilla » Fr 3. Mär 2023, 14:24

Wäller hat geschrieben:Die Grundlagen der Thermodynamik wurde früher schon in der Hauptschule gelehrt: Da dringt nichts von beiden Seiten in die Wand ein und mischt sich, sondern es gibt einen Wärmestrom von warm zu kalt.


das Wasserdampf aus dem Inneren muss irgendwo in der Außenwand kondensieren, sofern draußen der Taupunkt für den Wasserdampf aus dem Inneren unterschritten ist

wenn das Mauer(Isolations)material das Wasser nicht irgendwie zwischenspeichern kann,
wird es früher oder später schimmeln

deshalb haben alte Mauern in ihrem Zentrum Lehm als Zwischenspeicher

Wäller hat geschrieben:Am besten bauen wir dann eine riesige Glaskuppel über die ganze Stadt. Dann müssen wir nicht mehr jedes Haus einzeln dämmen!


das nennt sich Markthalle
und wäre für die Städte der Zukunft eine super Option,
anstatt jedes einzelne Haus zu isolieren

was tun mit den alten Fachwerkhäusern?
aus energetischer Sicht abreißen oder Glaskuppel darüber?

VorherigeNächste

Zurück zu FKK Allgemein

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 36 Gäste