@ Zett
• Nudismus ist ein -ismus, das heißt, das benannte ist das Wichtigste für denjenigen: Also: Für einen Nudisten ist Nacktheit das Wichtigste in seinem Leben. Und das ist der springende Punkt. Die kennzeichnet eine völlige Überspitzung der Bedeutung des Nacktseins, mit einem klarem Potential zur Nacktsucht und zur Sexsucht, was dann z.B. in Masturbation vor der Chat-Cam mündet.
Das heißt keinesfalls, dass jeder, der mit mehr oder weniger Überlegung sich Nudist nennt, nackt- und sexsüchtig sein muss, aber das Potential dazu gehört zu diesem Begriff (nochmal: aber nicht zwangsläufig zu dem Menschen, der sich so nennt)
An dieser deiner Erklärung kann mich nur den zweiten Satz akzeptieren. Dort schreibst du, dass es dem Nudisten um die Freude an dem Nacktsein geht und er sich hiermit begnügt. Der Rest dieser deiner Erklärung kannst du löschen. Diese deine Ableitungen treffen hier in unserem Rahmen nicht zu.
• Naturismus ist ebenfalls ein -ismus. Naturismus bedeutet, dass für denjenigen das Natürlich am wichtigen in seinem Leben ist. Dies kann sich auf Nacktheit in der Natur beziehen, aber auch auf bekleideten Aufenthalt in der Natur, auf besonders intensiver Naturschutz usw.
Der Begriff "Naturismus" ist eine neue Wortschöpfung nach dem II. Weltkrieg und soll den Begriff "FKK" ablösen. Offensichtlich wollte man sich von den Extremformen innerhalb der FKK-Bewegung der Gründerzeit und bis vor dem II. Weltkrieg abgrenzen. Der Begriff "Naturist" ist eine Bezeichnung innerhalb der FKK-Bewegung und nicht der Naturschutzbewegung.
• FKK, als Kürzel für »Freie Körperkultur« oder auch für »Freikörperkultur« kennzeichnet eine bestimmte Kultur, Subkultur, also eine an Regeln gebundene Erziehung und Formung des Körpers. Die FKK ist eine von mehreren Formen der Nacktkultur, also ein spezielles Regelwerk, bei dem Ziele unter Einbeziehung von Nacktheit angestrebt werden. Sie ist vor allem gesundheitsorientiert, aber auch sozial und politisch ausgerichtet.
Das Kürzel "FKK" umfasst mehrere Aspekte und kann als eine lebensphilosophische Ansicht bezeichnet werden. Die von dir hier aufgeführten Elemente sind neben den nudistischen und naturistischen Elementen enthalten und werden durch weitere Elemente vervollständigt.
Auch wenn ich es bedaure, dein "Eislaufen" oder wie du es jetzt anders bezeichnest, kann ich nicht in das Konzept von Adolf Koch einsortieren. Es beschränkt sich, so wie ich es von dir hier im Forum erfahren habe, auf ein relativ unbekleidetes Joggen in der Natur. Auch wenn dieses dein Joggen lobenswert ist, so ist mir dieses doch zu einseitig ausgerichtet. Ich habe nicht den Eindruck, dass man hier in diesem Forum dieses dein Tun kritisiert oder negativ beurteilt. Nein, man wünscht dir dabei weiterhin viel Freude und Spass. Was hier über aufstößt ist dein ständiger Vortrag, dass diese deine Bewegungsart die einzig richtige sei und diese ausschließlich zum erstrebten Ziel führe. Auch wird dein Anspruch, dass du damit den Prinzipien von Adolf Koch folgst, nicht geteilt. Ja, nur dieser dein Dogmatismus stößt hier auf Widerstand.