Tim007 hat geschrieben: Irgendwo hatte ich gelesen, dass das Regenbogencamp nicht mehr existiert.
Die Situation ist (war?) kompliziert.
Kern des Problems war,
soweit ich es verstehe, dass die Besitzer der Flächen (Land MV, Stiftung Umwelt & Naturschutz MV) den Pachtvertrag mit dem bisherigen Betreiber (Regenbogen AG) Ende 2023 nicht verlängern wollten und sich die Parteien nicht einig waren ob der Pachtvertrag (für einen Teil der Flächen?) wie ursprünglich vereinbart bis 2042 läuft oder sich aus dem Besitzerwechsel eines Teils der Flächen (ein wohl im Vertrag stehendes) Sonderkündigungsrecht seitens des Landes ergibt.
Stand der Dinge scheint jedenfalls zu sein dass die Regenbogen AG die resultierenden Gerichtsprozesse im wesentlichen verloren hat, die Räumungsklage zumindest bzgl. eines Teil der Flächen durchgesetzt ist und es auch einen neuen Betreiber gibt. Allerdings sind wohl noch nicht alle Gerichtsverfahren abgeschlossen. Siehe z.B.
https://www.nordkurier.de/regional/mecklenburg-vorpommern/ddr-campingplatz-an-der-ostsee-wie-geht-es-fuer-die-camper-weiter-3286825,
https://www.stun-mv.de/entscheidung-um-campingplatz-campers-friend-gmbh-uebernimmt-teilbetrieb-auf-stiftungsflaechen/.
Die gute Nachricht ist, dass sich laut Webseite des neuen Betreibers (
https://ahoi.life/ahoi-camp-prerow/) bzgl. FKK nichts ändern soll.
A.