HTJ hat geschrieben: Welche Persönlichkeitsmerkmale sind entscheidend dafür. Oft wachsen Menschen in gleicher Umgebung auf und entwickeln sich trotzdem unterschiedlich.
Schwierig zu sagen welche Rolle da Persönlichkeit und Umgebung spielen. Zumal die Umgebung ja auch die Entwicklung der Persönlichkeit beeinflusst. Sicher ist ein gewisser Hang zum Nonkonformismus hilfreich, insbesondere wenn man FKK [1] abseits etablierter Strukturen (Vereine) betreiben will. Ein gewisses Maß an Extrovertiertheit und an Selbstbewusstsein kann sicher hilfreich sein, ist aber m.E. keine Voraussetzung zum FKK. Hängt auch von der Akzeptanz der FKK im Umfeld ab.
N.B. Ich glaube nicht, dass das Forum (auch) diesbezüglich besonders repräsentativ für die Gesamtheit der FKK-Anhänger ist. Zum einem sind hier Anhänger von Spielarten der FKK, welche ein höheres Maß an Extrovertiertheit und Selbstbewusstsein erfordern, wie z.B. Nacktwandern, -joggen und -radfahren, massiv überrepräsentiert [2]. Oder auch Leute, die keine Probleme damit haben, wenn ihre Nacktfotos öffentlich im Netz stehen (siehe "Nacktfotos"-Thread). Zum anderen ziehen solche Foren natürlich auch gewisse Persönlichkeitstypen überdurchschnittlich an. Z.B. solche mit missionarischen Ambitionen....
HTJ hat geschrieben: Es waren ja in der Vergangenheit oft Künstler, die gerne Nacktbaden betrieben haben.
Wobei ich mir auch da nicht sicher bin welchen Einfluss da Persönlichkeit und Umfeld jeweils hatten. Sicher wird Künstlern typischerweise ein gewisser Nonkonformismus zugeschrieben, teilweise wohl auch zurecht, aber die Gesellschaft tendiert eben auch dazu, nicht mehrheitskonformes Verhalten (wie z.B. FKK) bei Künstlern (u.ä.) eher zu tolerieren.
Und gerade bei dem von @HTJ erwähnten Beispiel (Bauhaus) denke ich dass die Gruppendynamik da eine sehr große Rolle gespielt hat. Wobei man natürlich auch argumentieren kann, dass sich am Bauhaus bevorzugt bestimmte Persönlichkeitstypen (nonkonformistisch, freiheitsliebend, offen...) getroffen haben.
A.
PS. In meiner Jugend (späte DDR / frühe Nachwendezeit) waren in bestimmten Milieus (Studenten, junge Akademiker) die FKK-Anhänger in der deutlichen Mehrheit. Was m.E. _gegen_ einen dominanten Einfluss bestimmter Persönlichkeitsmerkmale spricht und für die Prägung durch gesellschaftliche Rahmenbedingungen.
[1] Für die, die eine Definition brauchen: ich beziehe mich hier (und im Weiteren) auf FKK im allgemeinsten, umgangssprachlichen, Sinne, d.h. Nacktsein ohne sexuelle Intentionen an dafür geeigneten, öffentlich zugänglichen, Orten.
[2] In der "realen Welt" dürfte deren Anteil an den FKK-Anhängern weit im sub-Promille-Bereich liegen, hier sind es unter den aktiven Schreibern sicher mindestens 5-10% (ohne jetzt genau gezählt zu haben).