Aktuelle Zeit: Mo 17. Jun 2024, 16:55

FKK-Freunde.info

Das deutsche FKK-Forum

Umweltschutz vs. Kleidung

Alles rund um das Thema FKK
 
Beiträge: 955
Registriert: 30.01.2023
Wohnort: Pegau
Geschlecht: Weiblich ♀
Alter: 45

Re: Umweltschutz vs. Kleidung

Beitrag von Trixi » So 26. Mai 2024, 15:07

ynda hat geschrieben:
Trixi hat geschrieben: Vergleiche doch ganz einfach mal die Schadenshöhe von diesen zwei genannten Aktionen.

Welchen Schaden, den finanziellen oder gesellschaftlichen??? Doch eher beide, oder?

Jetzt sein mal nicht so kleinlich. Muss man hier immer alles hypergenau formulieren? :roll: Natürlich meine ich den finanziellen Schaden.

Nur mal am Rande. Es gab mal eine Reportage zu diesen Straßenklebern.
Da hat ein Reporter so einen festgeklebten Jungspund (Student, noch nichts im Leben geleistet) gefragt, ob er sich eigentlich bewusst ist was er hier für einen Schaden anrichtet und was diese Aktion den Steuerzahler kostet. „Mir egal“ war seine Antwort. Zweite Frage von dem Reporter war, ob er (der Straßenkleber) sich mal überlegt hat, was man mit dieser/diesen Summe/Summen alles hätte machen können. So z. B. Aufforstungen/Neupflanzungen, renaturisieren von Industriebrachflächen etc.
„Nö“ kam als Antwort.

Für mich ganz klar. Die wollen nur stören und stänkern – nichts anderes. Die Folgen/Kosten solcher Aktionen sind denen völlig Wurst.

Ich bleibe bei meiner Meinung. Diese ganze LG-Bande ist kriminell und sollte auch so behandelt werden.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4258
Registriert: 27.07.2010
Wohnort: 25541 Brunsbüttel
Geschlecht: Männlich ♂
Skype: einfach mal fragen

Re: Umweltschutz vs. Kleidung

Beitrag von ynda » So 26. Mai 2024, 15:17

Trixi hat geschrieben:Jetzt sein mal nicht so kleinlich. Muss man hier immer alles hypergenau formulieren?

Doch, manchmal muss man! Sowohl formulieren, damit man es richtig versteht. Und auch differenzieren,
damit man Unterschiede erkennt! Auch wenn man die nicht sehen möchte.
Aber gut, ich kenne nun deine Grundmeinung, alles klar. Eines interessiert mich aber noch, nur zur 'Abrundung':
Was oder wen meinst du mit
Trixi hat geschrieben:Diese ganze LG-Bande

:?:

 
Beiträge: 208
Registriert: 08.01.2020
Geschlecht: Männlich ♂

Re: Umweltschutz vs. Kleidung

Beitrag von Eichbaum » So 26. Mai 2024, 15:40

Letzte Generation @Ynda

 
Beiträge: 45
Registriert: 28.07.2014

Re: Umweltschutz vs. Kleidung

Beitrag von Fkk'ler » So 26. Mai 2024, 15:42

Vielleicht gibt es in Zukunft tatsächlich keine Kleidung mehr, wenn man liest welches Textilunternehmen wieder insolvent ist. Ist bestimmt der böse Habeck, der die Bevölkerung nach erfolgreicher Deindustrialisierung auch kleidungsmäßig auf das Leben in Höhlen vorbereiten will. Spaß beiseite,

Ich muss gestehen, über Umweltgesichtspunkte mache ich mir bei FKK keine Gedanken sondern es geht ganz egoistisch um das eigene Wohlbefinden. Ich spare tatsächlich Kleidung ein, da ich ausschließlich nackt schlafe (weil es einfach angenehmer ist) und noch gibt es FKK-Möglichkeit im Hallen/-Freibad, die ich auch gerne in Anspruch nehme (weil es tolles Gefühl ist, nackt zu schwimmen), so dass ich nur eine Badehose habe, wenn doch mal Textilpflicht beim Schwimmen besteht. Vordergründig keine Nachfrage nach Textilein, also keine Resourcenverschwendung in der Herstellung, auch Transport von Textilien (z.B. von China nach Deutschland) würde wegfallen. Aber hier kann man es genau umgekehrt sehen: Keine Produktion mehr von Textilien bedeutet weniger Wohlstand z.B. für die Näher in China. Weniger Wohlstand heiß, sich dort den teueren Umweltschutz nicht leisten zu können. Und nein, wer nackt schläft produziert keinen höheren Waschmaschinenbedarf, weil er ja das Bett vollschwitzt. Wer nackt schläft hat weniger wärmende Kleidung und schwitzt dadurch erstmal weniger. Wer trotzdem schwitzt, sollte seine Bettdecke den jahreszeitbedingten Temperaturen anpassen. Nackt schlafen trainiert vielleicht auch die Fähigkeit des Körpers sich leichter an kühlere Temperaturen anzupassen, also weniger Krankheit...oder doch mehr Krankheit durch höhere Infektanfälligkeit. Neeee, ist mir wirklich zu kompliziert.

Ohhh, ich lese gerade, weltweit gingen in dieser Minute gerade 20 Kohlekraftwerke ans Netz und Deutschland hat die restlichen Atomkraftwerke abgeschaltet....

Benutzeravatar
 
Beiträge: 427
Registriert: 24.06.2010
Wohnort: Spiesen-Elversberg
Geschlecht: Männlich ♂

Re: Umweltschutz vs. Kleidung

Beitrag von Johnny » So 26. Mai 2024, 17:06

ynda hat geschrieben:Googel mal beim Thema Heizungsgesetz, .....
Beim Googeln erfährt man heute interessante Neuigkeiten darüber. So sei das Heizungsgesetz bloß ein Test gewesen, wie weit man habe gehen können. Unglaublich, was sich diese Grünextremisten alles erlauben.
https://www.nordkurier.de/politik-wirts ... st-2558041
https://www.youtube.com/watch?v=irQ98ltTzdI
ARD, ZDF, u.dgl. schweigen wohl bisher.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1550
Registriert: 07.06.2015
Wohnort: Nähe Osnabrück
Geschlecht: Männlich ♂
Skype: auf Anfrage
Alter: 70

Re: Umweltschutz vs. Kleidung

Beitrag von Seelöwe » So 26. Mai 2024, 17:40

Gehts jetzt hier um Kleidung und deren Umweltauswirkungen oder Heizungsgesetz, Klimakleber oder andere Thrmrn?
Nochmals: On Weglassen von Kleidung direkt zu einer Einsparung von CO2-Emissionen führt sollte mal genauer diskutiert werden. Mehrverbrauch von Nahrung dadurch könnte möglich sein und den erhöhten Materialverbrauch konterkarieren. Die Ergebnisse Biobike gegen e-Bike waren für mich (wie für andere sicher auch) überraschend und zeigen, dass nicht alles so einfach ist.
Man könnte jetzt auch mal FKK im Verein (mit Anfahrt mit PKW oder Fahrrad oder e-Bike) gegenüber einfach nackt im Garten oder mit Kleidung im Stadtpark/Schwimmbad diskutieren, ebenso Sport (mit erhöhtem Kalorienverbrauch) gegenüber Sofasitzen.
Kleidung ist sicher ein Faktor, unser Lebensstil insgesamt führt aber in die Katastrophe, auch für „die Wirtschaft“, wenn wir nicht drastisch etwas ändern. Ja, das wird unbequemer sein als nur Mülltrennen, aber bashing derjenigen, die wenigstens etwas versuchen, ist „Vogel-Strauß“-Verhalten.
Viele Grüße vom Seelöwen

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3641
Registriert: 22.08.2014
Wohnort: München
Geschlecht: Männlich ♂

Re:

Beitrag von Phragmites » So 26. Mai 2024, 19:09

Trixi hat geschrieben: Zweite Frage von dem Reporter war, ob er (der Straßenkleber) sich mal überlegt hat, was man mit dieser/diesen Summe/Summen alles hätte machen können. So z. B. Aufforstungen/Neupflanzungen, renaturisieren von Industriebrachflächen etc.
„Nö“ kam als Antwort.

was für eine idiotischeFrage, reiner Moralismus. in der Sache haben diese Gelder bzw Geldtöpfe verschiedener Behörden gar nichts miteinander zu tun

Benutzeravatar
 
Beiträge: 64
Registriert: 18.02.2009
Wohnort: Siegburg
Geschlecht: Männlich ♂
Skype: live:raguwe
Alter: 60

Re: Umweltschutz vs. Kleidung

Beitrag von Ralf-W » So 26. Mai 2024, 19:18

Wenn ich mir den Beitrag von @naturist_stephan durchlese, habe ich das Gefühl, er hätte meine Sätze kopiert, die ich hier und in anderen Foren geschrieben habe.
Die Punkte "Herstellung" "Waschen" "Entsorgung" von Kleidung hat schon was, wenn man mal genauer hinsieht. Wieviel Wasser braucht Baumwolle, Herstellung der Farben für die Färbung der Kleidung. Transportwege bis die Kleidung bei einem zu Hause ist. Herstellung von Waschmittel (auch wieder Chemie die hergestellt werden muss) und das Reinigen des Abwassers in Kläranlagen.
Über die Entsorgung z.B. in Afrika unter anderem für Kleidungsstücke, die zurückgesendet wurden, weil diese einem nicht gefallen, mal ganz zu schweigen.

Wenn man sich diese Punkte und noch viele weitere kleinere durch den Kopf gehen lässt, kommt da schon so manches zusammen. Wie auch viele schon erwähnten, wird man ganz ohne Kleidung nicht auskommen. Aber jeder kann schon überlegen, wann das tragen von Kleidung notwendig ist. Zu Hause sowie beim schwimmen (im Meer oder See) sollte Kleidungsfrei sein (so wie ich es mache).

Mittlerweile gibt es auch bundesweite Aktionen wie Nacktwandern, Nackt Rad fahren und und und.
Wir hier in der Gruppe, sind doch diejenigen, die FKK mögen. Damit sind wir stark genug es auch nach außen zu tragen, das solche Aktionen, wie eben genannt, häufiger durchgeführt werden und somit zur Normalität beiträgt. Seid doch selbstbewusst und sagt in einem Gespräch an angebrachter Stelle, dass ihr zu Hause immer nackt seit. Es wird bestimmt bald wieder irgendwann eine Aussage kommen: "Puh ist das wieder warm heute. Meine Wohnung kühlt nicht ab". Da könnt ihr einhacken und sagen, dass ihr nackt zu Hause seit.
Zu erwähnen, dass ihr einen FKK-Urlaub macht, ist auch so ein Beispiel. Meine Erfahrungen dazu waren sehr gut.

Wenn wir zu Hause sitzen und warten, bis andere etwas machen, oder bis ein Gesetz kommt, können wir noch lange auf Veränderungen warten.

Je mehr wir auf FKK aufmerksam machen, je "normaler" wird es auf Dauer.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4258
Registriert: 27.07.2010
Wohnort: 25541 Brunsbüttel
Geschlecht: Männlich ♂
Skype: einfach mal fragen

Re: Umweltschutz vs. Kleidung

Beitrag von ynda » Mo 27. Mai 2024, 01:57

Johnny hat geschrieben:https://www.youtube.com/watch?v=irQ98ltTzdI

So sehen also deine Infoquellen aus :?: :shock: :roll:
Alles klar, jetzt versteh ich. :lol: :lol: :lol:

Benutzeravatar
 
Beiträge: 408
Registriert: 10.11.2008
Wohnort: Lippe, NRW
Geschlecht: Männlich ♂
Skype: auf Anfrage
Alter: 60

Re: Umweltschutz vs. Kleidung

Beitrag von knipser » Di 28. Mai 2024, 07:05

Johnny hat geschrieben:Unglaublich, was sich diese Grünextremisten alles erlauben.
https://www.nordkurier.de/politik-wirts ... st-2558041
https://www.youtube.com/watch?v=irQ98ltTzdI
ARD, ZDF, u.dgl. schweigen wohl bisher.


Ich möchte nur sichergehen, ob ich dich richtig verstanden habe:
Die Verschwörungsindustrie hat ein neues youtube Video ausgekotet, und wir sollen nun das tun, was du offenbar tust: Diese Dinge vorbehaltlos glauben. Natürlich sind die Grünen und die öffentlich- rechtlichen Medien Teil dieser Verschwörung..

Aber es gibt ja zum Glück das Querdenker-Medium "Nordkurier", das uns die Augen öffnet. Habe ich dich richtig verstanden?

VorherigeNächste

Zurück zu FKK Allgemein

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 37 Gäste