Seite 6 von 11

Re: Aussterbende Vereine

BeitragVerfasst: Fr 6. Mär 2015, 11:00
von micha01
Kennt jemand Naturisten/fkk Vereine die sich schon aufgelöst haben?
Wenn ja welcher Verein war das.
micha

Re: Aussterbende Vereine

BeitragVerfasst: Fr 6. Mär 2015, 13:46
von Nackidei
Einen dem DFK angeschlossenen FKK-Verein, der sich aufgelöst hat, kenne ich nicht. Nach meinen Beobachtungen ist es heute so, dass sich die Mitgliederstruktur in diesen Vereinen stark verändert hat. Die „Veteranen“ aus der Gründerzeit der FKK-Vereine, die diese mit viel Engagement dazu gemacht haben, was sie heute sind, sterben langsam aus. Nun waren bzw. sind das gerade die Mitglieder, die sich für nichts zu schade sind und beispielsweise das Freizeitgelände des Vereins ohne auf die Uhr zu schauen stets in Schuss gehalten haben. Sie taten bzw. machen es heute noch für sich „und die Sache“, ohne auf die Uhr zu schauen.
Der Nachwuchs dieser Vereine sieht das oft anders. Nicht selten kommen die einfach zum konsumieren. Sie zahlen ihren Mitgliedsbeitrag und wollen dafür etwas geboten bekommen (Stellplatz für Wohnwagen, Sportangebote, Bademöglichkeit, Sauna, Angebote für die Kinder). Der alte „Geist“ der ehemaligen FKK-Bewegung ist den meisten jungen Mitgliedern heute fremd. Damit können sie nichts mehr anfangen.
Nun ist es so, dass gerade FKK-Vereine mit eigenem oder gepachtetem Freizeitgelände, Schwimmbad, Sauna und Vereinsheim finanziell ordentlich was wuppen müssen. Und um die Mitgliedsbeiträge nicht allzu hoch ansteigen zu lassen sind eben Arbeitsstunden der Mitglieder auf dem Gelände erforderlich. Dazu sind aber immer mehr jüngere Mitglieder nicht bereit. Sie kaufen sich von dieser Arbeit einfach frei.
Diese Mitglieder sind dann oft nur ein oder zwei Jahre dabei und kündigen dann ihre Mitgliedschaft. Neue Mitglieder rücken nach und das Spiel beginnt von vorn.
Woran es heute in den Vereinen einfach mangelt ist das Zugehörigkeitsgefühl zu „ihrem“ Verein und die Bereiotschaft, für die Gemeinschaft etwas zu tun. Der FKK-Verein wird zunehmend lediglich als ein Dienstleistungsunternehmen gesehen. Stimmen Leistung und Preise nicht, wird dem Verein der Rücken gekehrt.
Aber das ist ein Problem vieler Vereine.

Re: Aussterbende Vereine

BeitragVerfasst: Mo 9. Mär 2015, 11:11
von micha01
Na wenn keiner einen Naturisten/FKK Verein kennt der sich aufgelöst hat, das ist das Thema doch hinfällig oder?
micha

Re: Aussterbende Vereine

BeitragVerfasst: Mo 9. Mär 2015, 12:32
von grandpa64
micha01 hat geschrieben:Na wenn keiner einen Naturisten/FKK Verein kennt der sich aufgelöst hat, das ist das Thema doch hinfällig oder?
micha



nur mal kurz gegoogelt

http://www.stadtparkverein.de/index.php ... nd-luftbad

es gibt bestimmt sehr viele aber es existieren wohl keine Listen über aufgelöste Vereine. Vielleicht beim DFK mal nachfragen.

Re: Aussterbende Vereine

BeitragVerfasst: Do 19. Mär 2015, 19:19
von Akvario
Solange die Frage nach aufgelösten Fkk e.V. gestellt werden, und nicht die Frage nach "Neugründungen" sehe ich für das nackte Vereinsleben eine schlechte Zukunft :roll:

Re: Aussterbende Vereine

BeitragVerfasst: So 22. Mär 2015, 16:22
von Nacktpaar
Neugründungen kann ich mir gar nicht vorstellen,gibt es auch bestimmt nicht.
Mit Vorstand,Schatzmeister etc.

Re: Aussterbende Vereine

BeitragVerfasst: Mo 23. Mär 2015, 14:22
von ostfriesenpaar
Nacktpaar hat geschrieben:Neugründungen kann ich mir gar nicht vorstellen,gibt es auch bestimmt nicht.

Muss es denn Vereinsneugründungen geben, wenn es ohne Verein doch viel besser laufen kann.

Unser Campingplatz war bis vor 11 Jahren ein Vereinsplatz. Zu der Zeit befand sich das Gelände in einem miserabel gepflegten Zustand.

Inzwischen, nach 11 Jahren Leitung durch einen privaten Betreiber, ist es eine top Anlage geworden.

Von den 70 Saisonplätzen sind ca. 65 belegt. Auch die 60 weiteren Urlauberplätze werden häufig genutzt.

Es sind immer viele jüngere FKK Anhänger auf diesem Gelände, sowohl unter den Campern, als auch unter den Tagesgästen.

Wir sind alle sehr zufrieden auf und mit diesem Platz, auch wenn dieser mit Sicherheit teurer ist, als so manche Vereinsplätze.

Also, was braucht es da einen Verein?

Gruß aus http://www.hetverlaat.nl

Re: Aussterbende Vereine

BeitragVerfasst: Mo 23. Mär 2015, 14:50
von Ocean
1.338 Euro für einen Jahresplatz ist erheblich teurer als die Vereinsplätze die ich kenne.
Wenn ihr zu den Preisen den Platz voll habt ist es ja ok, bei uns würden bei den Preisen die Hälfte bis 3/4 der Leute ihren Platz aufgeben.
Ich zahle keine 700 Euro für Mitgliedsbeitrag und Stellplatz, allerdings kostet Strom und duschen bei uns extra.
Aber da komme ich sicher nicht auf 700 Euro im Jahr ;-)

Re: Aussterbende Vereine

BeitragVerfasst: Di 24. Mär 2015, 00:14
von Nacktfisch
Ich bin im Vorstand eines Vereins im Norden. Stellplatz und Mitgliedschaft kosten zusammen bei uns ca. 600€ wir haben ein beheiztes Freibad, das unser größter Kostenfaktor und unser größtes Kapital ist. Mitglieder müssen offiziell 8 Std. Arbeit leisten (ersatzweise pro Std. 20€) Kommerzielle Plätze in der Nähe an Seen oder der Ostsee kosten um die 1300 €.

Im Norden standen in den letzten Jahren 4 Vereine auf der Kippe, Wagrien hat sich aufgelöst, die Seglergemeinschaft Rosenfelde überlegt noch. die Gründe sind unterschiedlich: Bei Pachtgeländen wurde die Pacht massiv erhöht, Mitgliederschwund ist überall ein Thema. Wir haben letztes Jahr ca. 10% Mitglieder gewinnen können. Glücklicherweise auch Familien. Natürlich hoffen wir, dass sie bleiben. Durch die günstige Lage in hamburg hatten wir auch viel Gäste.
Aber die Bereitschaft zu arbeiten oder gar Gruppen zu leiten, ist bei den Jüngeren schwach, aus verschiedenen Gründen. Lieber zahlen sie. Mein Sohn z.B. zahlt für seine diversen Sportarten mit seiner Freundin locker über 200E im Jahr.
Vielleicht müssen sich die Vereine mehr "Serviceorientieren". LffL Kiel hat den Anfang gemacht und bietet eine Mitgliedschaft ohne Arbeit für 900€.

Re: Aussterbende Vereine

BeitragVerfasst: Di 24. Mär 2015, 17:04
von Ocean
Die mangelnde Bereitschaft Zeit zu investieren liegt vermutlich daran, das viele Leute heute viel weniger Freizeit haben als früher.
War es früher die Regel das in der Familie nur einer arbeitet, ist es heute die Regel das beide Eltern arbeiten.
Das führt dann dazu, das die gesamte Hausarbeit Abends oder am Wochenende erledigt werden muß.
Auch die Kinder haben heute kaum noch freie Zeit. Hatte man früher idR um 13 oder 14 Uhr als Schüler Feierabend, geht die weiterführende Schule heute idR bis 16 oder 17 Uhr. Hausaufgaben sind dann aber oft noch nicht erledigt.

Ich sehe das bei meinen Kindern auch schon, das sie am Wochenende einfach mal nichts machen wollen, einen Tag ohne Termine ist Luxus.
Das dann keiner Lust hat sich irgendwelche Arbeiten in einem Verein aufzuhalsen, von dem man evtl. nur ein paar mal im Jahr partizipiert ist logisch. Das betrifft natürlich alle Vereine und Ehrenämter und ist kein Problem des FKK.

Vielleicht müssen in dieser Hinsicht tatsächlich alle Vereine etwas umdenken, denn die einzigen Mitglieder die wirklich noch die Zeit haben sich um den Verein zu kümmern sind die Senioren, während die arbeitende Bevölkerung vielleicht nur noch als Tagesgäste zu Besuch kommen kann. Keine Verpflichtungen, aber evtl. bereit für so einen Tag dann auch mal 20 oder mehr Euro Eintritt zu bezahlen.

Wenn bei uns im Verein die Stellplätze so viel kosten würden wie in umliegenden Campingplätzen würde ich meinen Wagen da sicher auch wegziehen. 1.000 Euro oder mehr nur für den Stellplatz könnte ich mir nicht leisten und würde sich bei den wenigen Nutzungstagen im Jahr auch nicht wirklich lohnen. Im Moment zahle ich knappe 500 Euro für den Stellplatz, das ist aber das gleiche was ich hier in der Stadt auch für einen normalen Garagen Stellplatz zahlen müsste, also ist es für mich kostenneutral den Wagen im Verein stehen zu haben, wenn auch mehr arbeit.